Niemand ist alleine krank - ein Ratgeber für Angehörige
26.09.2019
Medizin, Gesundheit & Wellness
Angehörige von schwerstpflegebedürftigen Patienten werden vor große emotionale und organisatorische Herausforderungen gestellt, wenn sie ihr Familienmitglied nach dem Klinikaufenthalt zu Hause versorgen möchten. Ursula Pabsch, die Gründerin von Leben mit Intensivpflege (https://www.leben-mit-intensivpflege.de/), bietet mit dem neu erschienenen, kostenlosen Ratgeber vielseitige Hilfestellungen. Der Ratgeber zeigt die wichtigsten Aspekte, die im organisatorischen Bereich anfallen und stellt die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Pflegemöglichkeiten gegenüber. Das Thema Finanzierung wird ebenso übersichtlich dargestellt wie auch das Entlassmanagement.
Die Finanzierung der Intensivpflege
Beginnend mit der Informationsbeschaffung über die Beratung bis hin zur Einholung von Genehmigungen und Zuschüssen bietet die Broschüre wichtige Informationen für die Angehörigen und weist dabei auch auf Förderprogramme und zinsgünstige Darlehen hin. In diesem Zusammenhang werden ebenso Kostenfaktoren aufgezeigt, die bei den ersten Betrachtungen oftmals übersehen und damit nicht einkalkuliert werden. So können zusätzliche Kosten für die Hilfsmittelversorgung, Strom- sowie Abfallkosten ebenfalls bei der Entscheidungsfindung von Bedeutung sein.
Der Ratgeber steht Interessierten zum Download (https://www.leben-mit-intensivpflege.de/images/lebe_ratgber.pdf)zur Verfügung oder kann direkt über die Webseite bestellt werden.
Intensivpflege zuhause Wohngemeinschaft Intensivpflege außerklinische Intensivpflege Beatmungspatienten
https://www.leben-mit-intensivpflege.de
Leben mit Intensivpflege
Westenstraße 119 85072 Eichstätt
Pressekontakt
http://www.borgmeier.de
Borgmeier Media Gruppe
Lange Straße 112 27749 Delmenhorst
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ursula Pabsch
30.01.2020 | Ursula Pabsch
Neues Konzept für den Kongress für Kooperation von LEBE
Neues Konzept für den Kongress für Kooperation von LEBE
18.09.2019 | Ursula Pabsch
Managementseminar: außerklinische Intensivpflege
Managementseminar: außerklinische Intensivpflege
10.04.2019 | Ursula Pabsch
4. Kongress für Kooperation Mai 2019 - Das Programm
4. Kongress für Kooperation Mai 2019 - Das Programm
05.04.2019 | Ursula Pabsch
Seminarreihe: Management außerklinische Intensivpflege
Seminarreihe: Management außerklinische Intensivpflege
06.03.2019 | Ursula Pabsch
4. Kongress für Kooperation in der außerklinischen Intensivpflege
4. Kongress für Kooperation in der außerklinischen Intensivpflege
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Der erste Eindruck zählt: Freundliche Mitarbeiter*innen für den Empfang gesucht
Der erste Eindruck zählt: Freundliche Mitarbeiter*innen für den Empfang gesucht
21.04.2025 | Therapiezentrum Melias
Ergotherapie für Kinder und Erwachsene: Warum das Therapiezentrum Melias auf individuelle Betreuung setzt
Ergotherapie für Kinder und Erwachsene: Warum das Therapiezentrum Melias auf individuelle Betreuung setzt
21.04.2025 | Dr. med. Bernhard Scheja
Dr. med. Bernhard Scheja über Fortschritte in der Ultraschalldiagnostik
Dr. med. Bernhard Scheja über Fortschritte in der Ultraschalldiagnostik
20.04.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
17.04.2025 | The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
