"Zum Schlafen auf den Rücken!": Das können Eltern gegen den plötzlichen Kindstod tun
19.10.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Düsseldorf. - "Zum Schlafen immer auf den Rücken legen!" Diese Präventions-Maßnahme hat in den letzten 15 Jahren in Deutschland vermutlich mehr Kinderleben gerettet als so manches Ergebnis anderer medizinischer Forschung. Denn das Schlafen in Bauchlage erhöht das Risiko für den plötzlichen Kindstod, englisch "Sudden Infant Death" oder kurz SID, um das Sieben- bis Vierzehnfache. Durch die strikte Einhaltung dieser Regel und das Vermeiden von weiteren Risikofaktoren konnten die SID-Fälle im Vergleich zu 1990 um mehr als 80 Prozent gesenkt werden.
Doch immer noch sterben in Deutschland Jahr für Jahr 200 bis 300 Kinder durch dieses unvorhersehbare Ereignis. Es ist bei Kindern unter einem Jahr nach wie vor die häufigste Todesart. Grund genug also, auf die Faktoren hinzuweisen, die Eltern selbst in der Hand haben, um das Risiko so weit wie möglich zu minimieren. Die "Gemeinsame Elterninitiative Plötzlicher Säuglingstod e.V." (GEPS) nennt neben dem Vermeiden der Bauchlage folgende Faktoren: Eine rauchfreie Umgebung vor und nach der Geburt; der Verzicht auf Bettdecken zugunsten eines passenden Schlafsacks; ein eigenes Bett im Schlafzimmer der Eltern; eine Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad Celsius und das Stillen des Säuglings nach Möglichkeit bis zum sechsten Monat.
Technische Unterstützung für schnelle Hilfe: Jede Sekunde zählt!
Bei Kindern mit einem erhöhten SID-Risiko, wie zum Beispiel den sogenannten "Frühchen", gehört die Überwachung mit einem medizinisch verordneten Heim-Monitor, der Herz- und Atemfunktionen oder auch die Sauerstoffsättigung im Blut überwacht, inzwischen zum medizinischen Standard. Aber auch Babyphone aus dem Premium-Segment wie beispielsweise die kombinierten Geräusch- und Bewegungsmelder von Angelcare bieten über Sensormatten die Möglichkeit einer Überwachung der Atmung bei Nicht-Risiko-Kindern. Auch solche Geräte können Kinderleben retten. Indem sie frühzeitig eine bis dahin nicht erkannte Neigung zu Atemaussetzern - einen wichtigen Risikofaktor - aufzeigen und indem sie, ganz konkret, im Notfall rechtzeitig Hilfe ans Bett des nicht mehr atmenden Säuglings rufen - in buchstäblich letzter Sekunde.
Weitere Informationen im Internet unter http://www.angelcare.de und http://www.geps.de.
http://www.angelcare.de
Funny Handel GmbH & Co. KG
Schiessstr. 46 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.angelcare.de
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Berrenrather Str. 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
15.10.2020 | Dr. Volker Schulz
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
30.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
08.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
13.08.2020 | Dr. Volker Schulz
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
28.07.2020 | Dr. Volker Schulz
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Initiative proDente e.V.
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
06.05.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
06.05.2025 | ZEOLITH WISSEN
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
