Parodontitis- Eine unterschätzte Gefahr für Körper und Zähne
22.10.2019 / ID: 330821
Medizin, Gesundheit & Wellness

Parodontose oder auch Parodontitis ist eine Zahnfleischentzündung, die erstaunlich viele Menschen betrifft. Berichten zufolge leidet in Deutschland jeder Zweite darunter. Das liegt wahrscheinlich unter anderem auch daran, dass die Parodontitis langsam und über lange Zeit schmerzlos voranschreitet und dabei unbemerkt das Zahnbett zerstört. Für viele überraschend ist, dass eine Parodontitis gesundheitlich gefährlich werden kann, nicht nur für die Zähne und den Kiefer.
Wissenschaftliche Untersuchungen legen einen Zusammenhang zwischen einer Parodontitis und Krankheiten wie Herzinfarkt, Diabetes, Rheuma und Schlaganfall dar.
Deshalb ist ein regelmäßiger Besuch in Ihrer Zahnarztpraxis so wichtig, z.B. in der Praxis für ästhetische Zahnmedizin in Saarlouis. Die Zahnärzte und Prophylaxe-Mitarbeiterinnen rund um Julian Jankowski sind speziell auf die Früherkennung einer Parodontitis, sowie deren wirkungsvoller Behandlung geschult.
Eine Parodontitis/Parodontose entsteht durch einen übermäßigen Befall der Zahnfleischtaschen durch Bakterien. In Deutschland sind über 20 Millionen Menschen von dieser Zahnfleischentzündung betroffen, manche Schätzungen gehen gar von drei Viertel der über 35-jährigen aus. Die Bakterien verursachen schließlich starke Entzündungen des gesamten Zahnhalteapparates. Unbehandelt führt eine Parodontitis zu einer Zerstörung von Kieferknochen und des Weichgewebes und im weiteren Verlauf zu Herz-/Kreislauferkrankungen, wie z. B. einem Herzinfarkt.
Parodontitis, ein Leiden mit ernsthaften Folgen
Neben Arteriosklerose, einer der Hauptursachen für z. B einen Herzinfarkt oder Schlaganfall, liegen mittlerweile zahlreiche Studien vor, die die chronischen Entzündungen einer Parodontitis auch für Diabetes verantwortlich machen.
Behandlung der Parodontitis
Bei der eingehenden zahnärztlichen Untersuchung achten die geschulten Zahnärzte vor allem auf Anzeichen, wie lockere Zähne, gerötetes Zahnfleisch, teilweiser oder vollständiger Zahnfleischrückgang, Mundgeruch und Zahnfleischblutungen. Außerdem untersucht der Fachzahnarzt den gesamten Mundraum auf vorhandene Zahnfleischtaschen - in denen sich Entzündungen entwickeln können. Ergibt die Untersuchung entsprechende Anhaltspunkte auf eine Parodontitis, wird umgehend mit der Behandlung begonnen.
Das Behandlungskonzept der Praxis Zahnärzte Saarland
Die Behandlung in der Praxis der Zahnärzte Saarland von Julian Jankowski erfolgt in 3 zeitlich aufeinander abgestimmten Behandlungsschritten.
Im ersten Schritt werden zwei aufeinanderfolgende, professionelle Zahnreinigungen durchgeführt. Dabei werden harte und weiche Zahnbeläge entfernt und dadurch die vorhandene Bakterienmenge reduziert. Eine genaue Demonstration der angewandten Reinigungsmethode erleichtert die anschließende häusliche Mundhygiene. Eine genaue Tiefenmessung der Zahnfleischtaschen in der zweiten Sitzung, eine Dokumentation des Knochenabbaus und falls vorhanden der Grad der Zahnlockerungen runden die beiden Abschnitte ab.
Der dritte Abschnitt besteht aus einer intensiven Parodontose Behandlung, die unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Hierbei werden die Zahnfleischtaschen mit speziellen Handinstrumenten gereinigt und anschließend die Zahnwurzeln geglättet. Um eine möglichst hohe Bakterienreduzierung zu erreichen, wird die Behandlung in allen Zahnfleischtaschen mit einem Antiseptikum durchgeführt.
Danach erfolgt eine regelmäßige Nachsorge mit einer genauen parodontologischen Befunderhebung. Nach dem keine Blutungen, tiefe Zahnfleischtaschen oder erhöhte Keimzahlen mehr vorliegen, gilt die Parodontitis-Behandlung als erfolgreich beendet. Um den Zustand nach der Parodontose-Behandlung stabil zu halten, empfiehlt sich eine mindestens halbjährliche professionelle Zahnreinigung, sowie eine sehr gründliche häusliche Mundhygiene.
Die Mitarbeiter der Zahnärzte Saarland stehen gerne für Fragen und einer Beratung zur Verfügung. https://www.zahnaerztesaarland.de/parodontose.html
Zahnärzte Saarland (2018)
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis
Deutschland
fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.de
Pressekontakt
Praxis für ästhetische Zahnmedizin
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis
fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Julian Jankowski
23.11.2022 | Herr Julian Jankowski
Was hat gute Mundhygiene mit höherer Lebenserwartung und Gesundheit zu tun?
Was hat gute Mundhygiene mit höherer Lebenserwartung und Gesundheit zu tun?
18.10.2022 | Herr Julian Jankowski
Häufige Fachbegriffe aus der Zahnmedizin - einfach erklärt
Häufige Fachbegriffe aus der Zahnmedizin - einfach erklärt
03.10.2022 | Herr Julian Jankowski
Implantologie für Luxemburger Patienten im Saarland
Implantologie für Luxemburger Patienten im Saarland
10.08.2022 | Herr Julian Jankowski
Sorgfältige Planung führt zu guten Ergebnissen, auch in der Implantologie
Sorgfältige Planung führt zu guten Ergebnissen, auch in der Implantologie
27.07.2022 | Herr Julian Jankowski
Es geht auch schonend - minimalinvasive Weisheitszahnentfernung
Es geht auch schonend - minimalinvasive Weisheitszahnentfernung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Logosoma Praxis für Logopädie
Logopädie Frankfurt: Logosoma eröffnet moderne Praxis in zentraler Innenstadtlage
Logopädie Frankfurt: Logosoma eröffnet moderne Praxis in zentraler Innenstadtlage
20.05.2025 | Initiative proDente e.V.
Internationaler Tag Leichte Sprache: proDente informiert barrierefrei zu gesunden Zähnen und Zahnfleisch
Internationaler Tag Leichte Sprache: proDente informiert barrierefrei zu gesunden Zähnen und Zahnfleisch
20.05.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Die HPV-Impfung: Wichtiger Schutz für Jugendliche
Die HPV-Impfung: Wichtiger Schutz für Jugendliche
20.05.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Das Gehirn fordern und geistig rege bleiben
Das Gehirn fordern und geistig rege bleiben
20.05.2025 | Zahnarztpraxis an der Philharmonie
Personelle Verstärkung für die Philharmoniepraxis in Essen
Personelle Verstärkung für die Philharmoniepraxis in Essen
