IKST für eine gesunde Männlichkeit
11.11.2019 / ID: 332173
Medizin, Gesundheit & Wellness
Stark sein, immer gewinnen, keine Schwäche zeigen - die Gesellschaft stellt harte Anforderungen an den Mann. Wenn dieses stereotype Bild von Maskulinität Männer belastet und für sie unerreichbar scheint, sprechen Experten von toxischer Männlichkeit. Betroffene reduzieren sich auf ihr Geschlecht und verlieren sich in den Erwartungen anderer. Die Kurse von der IKST helfen Ihnen, ein gesundes Verhältnis zu Ihrer Männlichkeit aufzubauen. In Camps, auf Seminaren und an Wochenenden besprechen wir wichtige Themen, die Sie bewegen.
Vätercamp
Andere Väter treffen, sich vernetzen und Zeit mit seinem Kind verbringen: Das bietet das Vätercamp im Odenwald. Über vier Tage treffen sich Väter mit ihren Söhnen und Töchtern auf einem Campingplatz mit zentralem Naturschwimmbad. Während sich die Kinder ihre Zeit mit spannenden Spielen und Aktionen vertreiben, tauschen sich die Männer auf Seminaren zu unterschiedlichen Vaterthemen aus.
Seminare
Oft fällt es schwer, sich anderen Männern zu öffnen und über seine Probleme zu sprechen. Im Smalltalk kommen wichtige Themen zu kurz. Im Rahmen von Seminaren reden Männer über Themen, die sie interessieren und beschäftigen. Selbst unangenehme Fragen finden in der Gruppendiskussion Gehör. Durch die persönlichen Gespräche überwinden die Teilnehmer eigene Vorurteile und lernen, ihren eigenen Weg zu gehen. In der Gruppe unterhalten sich die Männer über Themen wie persönliche Entwicklung, Gewalt und Selbstwahrnehmung bis hin zu Sexualität und Partnerschaft.
Rheinwanderung
Mit glühenden Fackeln den dunklen Rhein entlang wandern - auf den Abendwanderungen entlang des Flusses bietet sich den Teilnehmern ein beeindruckendes Schauspiel. Die Männer laufen in Zweierreihen. Zu Beginn des Spaziergangs gibt Jean van Koeverden ein Thema vor, zu dem sich die Zweierpaare während des Gangs austauschen. Am Ende haben sie die Möglichkeit, über ihre Diskussionen zu reflektieren.
Institut für Kreative und Systemische Therapien
Herr Jean van Koeverden
Hugo-Eckener-Straße 52
55122 Mainz
Deutschland
fon ..: 06131 618272
fax ..: 06131 618278
web ..: http://www.ikst.de
email : redaktion@deutsche-stadtauskunft.ag
Pressekontakt
Institut für Kreative und Systemische Therapien
Herr Jean van Koeverden
Hugo-Eckener-Straße 52
55122 Mainz
fon ..: 06131 618272
web ..: http://www.ikst.de
email : redaktion@deutsche-stadtauskunft.ag
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | SE Rauchen aufhören
"4 Stunden Rauchstopp Wunder" - Mit revolutionärem Audio-Programm zum Nichtraucher ohne Anstrengung
"4 Stunden Rauchstopp Wunder" - Mit revolutionärem Audio-Programm zum Nichtraucher ohne Anstrengung
19.05.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Prof. Dr. Christian Fink (Österreich) ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2025
Prof. Dr. Christian Fink (Österreich) ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2025
19.05.2025 | Naturheilpraxis Fesselmann
26 Nationen, 1 Botschaft: Der Weg zurück ins Leben beginnt in uns selbst
26 Nationen, 1 Botschaft: Der Weg zurück ins Leben beginnt in uns selbst
19.05.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
BHK e.V. und Pflegeauszubildende Pauline Marie Hense kämpfen für bessere Versorgung schwerstkranker Kinder
BHK e.V. und Pflegeauszubildende Pauline Marie Hense kämpfen für bessere Versorgung schwerstkranker Kinder
19.05.2025 | Kosmetikstudio Berlin Avicenna
Rosacea Behandlung in Berlin Charlottenburg mit Avicenna
Rosacea Behandlung in Berlin Charlottenburg mit Avicenna
