Rollator-Sicherheit im Herbst und Winter
17.12.2019
Medizin, Gesundheit & Wellness
Der Hilfsmittel-Hersteller SALJOL gibt in seinem Hilfsmittel-Blog Tipps für die sichere Nutzung des Rollators im Herbst und Winter. Denn Dunkelheit, Kälte, Schnee und Eis stellen Rollatornutzer vor besondere Herausforderungen.
"Wir möchten Rollatornutzern mit unseren Tipps Hilfe anbieten, damit sie heil und sicher durch den Winter kommen", sagt Friederike Appel, Leiterin Marketing & E-Commerce bei SALJOL. "Dafür haben wir in unserem Blog viele Informationen zusammengetragen, wie man sich am besten für Glätte, schlechte Sicherverhältnisse und Dunkelheit wappnet."
Pinguin-Gang für sicheres Gehen bei Glätte
So gibt es Tipps zur richtigen Kleidung und zum passenden Schuhwerk, Hilfestellung zur richtigen Selbsteinschätzung, Informationen zur optimalen Ausstattung des Rollators für den Winter und eine Anleitung zum sicheren Gehen. "Neben Reflektoren, Beleuchtung, einem Rollatorregenschirm und Rollatorräden mit gröberem Profil empfehlen wir den Pinguin-Gang", berichtet Friederike Appel. Denn Pinguine wüssten genau, wie sie sich bewegen müssen, um nicht auszurutschen. "Genauso kann man sich am Rollator auch bewegen: Mit nach vorne über das auftretende Bein verlagertem Körperschwerpunkt." Der Fuß setze dabei jeweils mit ganzer Sohle auf und zeige leicht nach außen. Die leicht nach vorne geneigte Körperhaltung sorge für Stabilität. "Das ist gar nicht so schwer", sagt Friederike Appel. "Beim Gehen am Rollator sind Sie sowieso automatisch leicht nach vorne gebeugt."
Das SALJOL-Blog enthält auch Tipps und Informationen zu vielen anderen Themen rund um Hilfsmittel wie Rollatoren und Rollstühle, zur Sturzprophylaxe oder zum richtigen Schlafen. Erfahrungsberichte von Personen, die ein Hilfsmittel benutzen, runden das Angebot ab.
Das SALJOL-Blog finden Sie unter: https://www.saljol.de/de/blog/
Der Blog-Beitrag zur Rollator-Sicherheit steht unter: https://www.saljol.de/de/rollator-sicherheit-herbst-winter/
Bildquelle: SALJOL GmbH
http://www.saljol.de
SALJOL GmbH
Hubertusstr. 8 82256 Fürstenfeldbruck
Pressekontakt
http://www.saljol.de
SALJOL GmbH
Hubertusstr. 8 82256 Fürstenfeldbruck
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Appel
19.11.2019 | Thomas Appel
SALJOLs Carbon Rollator: Ideal für sehr große und sehr kleine Erwachsene
SALJOLs Carbon Rollator: Ideal für sehr große und sehr kleine Erwachsene
16.09.2019 | Thomas Appel
"Mobilität kennt kein Alter" - SALJOL unterstützt Rollatortag NRW
"Mobilität kennt kein Alter" - SALJOL unterstützt Rollatortag NRW
24.06.2019 | Thomas Appel
Mehr Power: Ein Rollator mit Elektroantrieb hilft beim Bergangehen
Mehr Power: Ein Rollator mit Elektroantrieb hilft beim Bergangehen
15.05.2019 | Thomas Appel
Elektromobilität jetzt auch für Rollatornutzer
Elektromobilität jetzt auch für Rollatornutzer
19.11.2018 | Thomas Appel
Rollatorfahrer im Straßenverkehr
Rollatorfahrer im Straßenverkehr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen
Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen
24.04.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Weichenstellung für weiteres Wachstum
Weichenstellung für weiteres Wachstum
24.04.2025 | Andreas Frankenberger
Private Krankenversicherung für Beamte: Optimal abgesichert mit Beihilfe und PKV
Private Krankenversicherung für Beamte: Optimal abgesichert mit Beihilfe und PKV
22.04.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Der erste Eindruck zählt: Freundliche Mitarbeiter*innen für den Empfang gesucht
Der erste Eindruck zählt: Freundliche Mitarbeiter*innen für den Empfang gesucht
21.04.2025 | Therapiezentrum Melias
Ergotherapie für Kinder und Erwachsene: Warum das Therapiezentrum Melias auf individuelle Betreuung setzt
Ergotherapie für Kinder und Erwachsene: Warum das Therapiezentrum Melias auf individuelle Betreuung setzt
