Geschäftsmodelle bei Science4Life auf dem Prüfstand
17.12.2019
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ein gutes Geschäftskonzept ist die Basis für ein erfolgreiches Unternehmen. Aber wie können Gründerteams sicherstellen, dass sie in ihrem Konzept alle relevanten Aspekte beleuchtet und hinterfragt haben? Die Antwort darauf geben die Experten des Science4Life Businessplan-Wettbewerbs. Bis zum 17. Januar 2020 könnn sich Gründer aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie für die Konzeptphase des Science4Life Venture Cup und Science4Life Energy Cup bewerben. Die Geschäftskonzepte können einfach online über das Portal hochgeladen werden. Angehende Gründer und junge Start-ups bekommen daraufhin wertvolles Feedback von erfahrenen Branchenexperten. Das persönliche Coaching steht bei Science4Life an erster Stelle: Vom Expertenwissen können Start-ups während Online-Seminaren und den zweitägigen Academy-Days in Berlin profitieren, zu denen die besten Teams eingeladen werden und dort ihrem Geschäftsmodell den Feinschliff verpassen. Die Prämierung der Konzepte erfolgt am 17. März 2020: Die zehn besten Teams aus den Bereichen Life Sciences und Chemie sowie die drei besten Energie-Start-ups bekommen ein Preisgeld von jeweils 1000 Euro. Ein weiterer Pluspunkt: Alle Gründerteams können selbst entscheiden, in welcher Phase sie in den Wettbewerb einsteigen. Eine Teilnahme an der gerade laufenden Konzeptphase ist also keine Voraussetzung für die Teilnahme an der abschließenden Businessplanphase. Diese Phase beginnt direkt im Anschluss an die Konzeptphase und begleitet junge Unternehmerteams bei der Ausformulierung eines vollständigen Businessplans.
http://www.science4life.de
Science4Life e.V.
Industriepark Höchst H831 65926 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.startup-communication.de
Startup Communication
Thalkirchner Straße 66 80337 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Peter Wonerow
23.09.2020 | Peter Wonerow
Science4Life zeichnet aus: Innovationen für die Gesellschaft
Science4Life zeichnet aus: Innovationen für die Gesellschaft
06.04.2020 | Peter Wonerow
Jetzt bewerben beim Science4Life Businessplan-Wettbewerb
Jetzt bewerben beim Science4Life Businessplan-Wettbewerb
14.05.2019 | Peter Wonerow
Innovative High-Tech-Ideen in Rekordzeit erklärt
Innovative High-Tech-Ideen in Rekordzeit erklärt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Cleanskin Betriebs GmbH
Cleanskin feierte exklusives Event mit Produktlaunch
Cleanskin feierte exklusives Event mit Produktlaunch
24.02.2025 | BrandHealth GmnH
Neue App schützt vor Atemnot bei COPD
Neue App schützt vor Atemnot bei COPD
24.02.2025 | hmp-coaching
Uwe Hampel von hmp-coaching gestaltet Gehirne neu
Uwe Hampel von hmp-coaching gestaltet Gehirne neu
24.02.2025 | Zahnarztpraxis M. Mattin Nekzai
Zahnarzt Hamburg Wandsbek: Zahnschmerzen - was tun, wenn der Schmerz plötzlich kommt?
Zahnarzt Hamburg Wandsbek: Zahnschmerzen - was tun, wenn der Schmerz plötzlich kommt?
21.02.2025 | GKH Pflege Komplett Claudia Groh
GKH Pflege Komplett Claudia Groh in Schwalmtal
GKH Pflege Komplett Claudia Groh in Schwalmtal
