Die Vormundschaftsreform von 2011/2012 - Ein Erfolg?
23.04.2020 / ID: 343384
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Situation in der Vormundschaft für Minderjährige war lange Zeit prekär. Die Fachkräfte waren noch vor zehn Jahren mit zu vielen Fällen überlastet, was zu dramatischen Vorfällen führte. Die Umsetzung der daraus resultierenden Reform untersucht Michael Hubig in "Evaluation und Perspektiven der Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige im Kreis Minden-Lübbecke. Eine empirische Untersuchung der Auswirkungen der Reformen ab 2011/2012" (https://www.grin.com/document/539664). Sein Buch ist im April 2020 im GRIN Verlag erschienen.
Interessenskonflikte, mangelnde sozialpädagogische Qualifikation und der Umstand, dass manche Fachkräfte ihre Mündel nicht persönlich kannten, führten bereits vor 20 Jahren zu der Forderung nach umfassenden Änderungen. Diese fanden aber erst statt, nachdem es zu mehreren Todesfällen von Kindern unter Amtsvormundschaft gekommen war. Mit der Reform des Vormundschaftsrechts aus dem Jahr 2011/2012 befasst sich Michael Hubig in "Evaluation und Perspektiven der Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige im Kreis Minden-Lübbecke". Sein Fokus liegt auf ihrer praktischen und rechtlichen Umsetzung.
Ist ein erneutes Umdenken nötig?
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vormundschaft und Pflegschaft von Minderjährigen sind teilweise über 100 Jahre alt. Damals wurde das Vormundschaftsrecht für Waisenkinder ausgelegt, heutzutage geht es jedoch in den meisten Fällen um Kindeswohlgefährdung. Die Reform von 2011/2012 beschränkte unter anderem die Fallzahlen pro Vollzeitkraft auf 50 Mündel. Welche neuen Anordnungen diese Reform außerdem mit sich brachte und welche Defizite sich aus deren Umsetzung ergeben, untersucht Michael Hubig empirisch am Beispiel des Kreises Minden-Lübbecke. Da die nächste weitreichende Reform unmittelbar bevorsteht, stellt er die aktuelle Lage in "Evaluation und Perspektiven der Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige im Kreis Minden-Lübbecke" dar und gibt konkrete Empfehlungen. Er richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Sozialpädagog/innen und Erzieher/innen.
Über den Autor
Michael Hubig ist verheiratet, hat 2 Töchter und begann sein Studium der Sozialen Arbeit erst nach mehr als einem halben Berufsleben. Nach einigen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in der rechtlichen Betreuung fand er im Rahmen seines Anerkennungspraktikums in der Vormundschaft und Pflegschaft heraus, dass seine Interessen und Perspektiven im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe liegen. Seine eigenen Erfahrungen und Kennnisse, aber auch bestehende Kontakte, waren für seine Forschungsarbeit von großem Nutzen.
Das Buch ist im April 2020 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-34614-138-5).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/539664
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
https://www.grin.com
GRIN Verlag / GRIN Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Pressekontakt
https://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Janine Linke
06.08.2020 | Janine Linke
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
30.07.2020 | Janine Linke
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
21.07.2020 | Janine Linke
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
16.07.2020 | Janine Linke
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
30.06.2020 | Janine Linke
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Taiwan Excellence
"Go Healthy with Taiwan": Internationale Ausschreibung zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden startet im Mai
"Go Healthy with Taiwan": Internationale Ausschreibung zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden startet im Mai
13.05.2025 | Rückenguru
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
13.05.2025 | Happy Ear GmbH
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
13.05.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
13.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei erhält prestigeträchtigen Okochi Memorial Prize für seine mikrokristalline Cellulose (MCC) Ceolus™ UF
Asahi Kasei erhält prestigeträchtigen Okochi Memorial Prize für seine mikrokristalline Cellulose (MCC) Ceolus™ UF
