Betriebliches Gesundheitsmanagement als Institution der Mitarbeiterpflege
30.10.2011 / ID: 34430
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ist die Krise vorbei? Steht die nächste Krise bereits vor der Tür? Deutsche Unternehmen müssen sich auf den permanenten Wandel und ständige wirtschaftliche Unsicherheit einstellen.
Viele Betriebe reagieren auf diese Rahmenbedingungen mit weiterem Personalabbau oder Einstellungsstopp, um flexibel zu bleiben und in "schlechten Zeiten" mit kontrollierbaren Risiken umgehen zu können.
Doch was sind die Begleiterscheinung des permanenten Wandels und der permanenten Unsicherheit?
- weitere Arbeitsverdichtung
- zunehmende Arbeitsbelastung und
- zunehmende Arbeitsplatzunsicherheit in den Unternehmen.
Folgen des permanenten Wandels
Als Folge dessen, nehmen psychische Belastungen immer stärker zu. Das zeigen auch die aktuellen Statistiken der Krankenkassen und der BPtK (Bundespsychotherapeutenkammer).
Ausfälle von Mitarbeitern, besonders bei Langzeiterkrankungen, können oft nur schwer aufgefangen werden und so sind oft Mehrbelastungen der anderen Mitarbeiter die Folge. Nicht selten können Termine aufgrund erkrankter Mitarbeiter nicht eingehalten werden, was finanzielle Belastungen des Betriebes nach sich zieht.
Reaktionen in den Unternehmen
Immer mehr Betriebe und Behörden haben sich in Anbetracht dieser Situation gerade in den letzten Monaten dafür entschieden, sich des Themas "Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)"/ "Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)" anzunehmen. Schwerpunkte legen sie hierbei meist auf den Bereich psychische Belastungen/ Stressabbau bzw. Burnout-Prophylaxe. Hierzu werden den Mitarbeitern z.B. Seminare zu den Themen
- "Betriebliches Gesundheitsmanagement",
- "Betriebliches Eingliederungsmanagement",
- "Stressmanagement",
- "Burnout-Prophylaxe" oder
- "Gesunder Führungsstil" angeboten.
Viele Organisationen entscheiden sich auch dafür, Betriebliche Gesundheitsförderung als ganzheitlichen und strukturierten Prozess in ihre Abläufe einzubinden und implementieren ein Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierbei steht der Aufbau von festen Strukturen und Prozessen der Gesundheitsförderung im Fordergrund. Es werden z.B. Steuerungskreise und Gesundheitszirkel ins Leben gerufen, die sich im Unternehmen mit den spezifischen Belastungen unter aktiver Beteiligung der Mitarbeiter beschäftigen und praxisnahe Lösungsstrategien erarbeiten.
Als Fazit der letzten Monate lässt sich hinsichtlich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sagen, dass deutsche Unternehmen immer stärker auf die knapper werdenden Ressource "Gesundheit" angewiesen sind und diese zunehmend durch aktive Unterstützung ihrer Mitarbeiter pflegen und fördern.
http://www.gesundheitsmanagement24.de
UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagament
Kurfürstendamm 234 10719 Berlin
Pressekontakt
http://www.gesundheitsmanagement24.de
UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagament
Kurfürstendamm 21 10719 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Franziska Kampf
07.09.2012 | Franziska Kampf
UBGM startet "Young Health-Experts"-Programm für Praktikanten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
UBGM startet "Young Health-Experts"-Programm für Praktikanten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
21.08.2012 | Franziska Kampf
UBGM veröffentlicht Praxisleitfaden zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
UBGM veröffentlicht Praxisleitfaden zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
25.06.2012 | Franziska Kampf
News zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement der UBGM
News zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement der UBGM
19.04.2012 | Franziska Kampf
Zertifizierung für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zertifizierung für Betriebliches Gesundheitsmanagement
05.04.2012 | Franziska Kampf
Externes Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) für Unternehmen
Externes Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) für Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | Anna Jacobs
Saubere Hände - Sicherheit für Patienten: Die Bedeutung von Seifenspendern in Krankenhäusern
Saubere Hände - Sicherheit für Patienten: Die Bedeutung von Seifenspendern in Krankenhäusern
04.07.2025 | Haus der Krebs-Selbsthilfe-Bundesverband e.V.
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
04.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
04.07.2025 | Anna Jacobs
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
