VAMED übergibt neue Strahlentherapie-Anlage betriebsbereit an das Klinikum der Stadt Wolfsburg
31.10.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Wolfsburg, 31.10.2011 - Nach nur sieben Monaten Bauzeit hat der international tätige Krankenhausdienstleister VAMED eine neue Strahlentherapie-Anlage betriebsbereit an das Klinikum der Stadt Wolfsburg übergeben. Die Anlage wurde heute offiziell eröffnet. VAMED war Ende 2009 nach einem europaweiten Vergabeverfahren von dem kommunalen Krankenhaus beauftragt worden, die bestehende Strahlentherapie-Einrichtung um einen zweiten Linearbeschleuniger zu erweitern. Der Ausbau der Kapazitäten war wegen kontinuierlich steigender Patientenzahlen erforderlich geworden.
Der Auftrag umfasste die Planung und betriebsfähige Errichtung der Gesamtanlage einschließlich der Anbindung an die bestehenden Gebäude, die technische Infrastruktur und den vorhandenen Linearbeschleuniger. Dementsprechend verantwortete VAMED sämtliche Planungs- und Bauleistungen bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Dazu gehörte insbesondere die Lieferung und Installation der Technischen Gebäudeausstattung sowie des Strahlentherapie-Beschleunigers einschließlich Hard- und Software. Die Fachleute des Unternehmens sorgten auch für eine reibungslose Anbindung des neuen medizintechnischen Geräts an die IT-Systeme des Klinikums.
Im Zuge des Neubaus für die Strahlentherapie-Einrichtung entstand außerdem als Anbau auch eine neue Notfallpraxis des Kassenärztlichen Notdienstes, die im Rohbau fertig ist und vom Klinikum bis Ende 2011 ausgebaut wird. Darüber hinaus errichtete VAMED eine Trafostation, um die Stromversorgung des zusätzlichen Linearbeschleunigers sicherzustellen. Sämtliche Arbeiten erfolgten bei laufendem Betrieb der bestehenden Strahlentherapie, ohne dass dieser unterbrochen oder eingeschränkt werden musste. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 4 Millionen Euro, von denen knapp 1,7 Millionen Euro auf den Beschleuniger entfallen.
"Wir sind stolz darauf, dass wir unsere langjährige internationale Erfahrung in der Planung und Errichtung von Gesundheitseinrichtungen bei diesem anspruchsvollen Projekt des Klinikums der Stadt Wolfsburg einbringen durften. Es freut uns sehr, die zukunftsweisende Therapieeinrichtung pünktlich, in der gewünschten Qualität und innerhalb des Kostenrahmes an unseren Auftraggeber übergeben zu können", sagt VAMED-Geschäftsführer Dr. Achim Kölling. "Die erweiterte Strahlentherapie-Einrichtung wird dazu beitragen, die Behandlung von Tumorpatienten in Wolfsburg weiter zu verbessern und die Wartezeiten zu verkürzen."
Über das Klinikum der Stadt Wolfsburg
Das Klinikum der Stadt Wolfsburg ist mit 626 stationären und 20 teilstationären (Dialyse) Betten eines der größten Krankenhäuser Niedersachsens. Mit rund 1.660 Mitarbeitern ist das Haus als kommunale Einrichtung der Stadt Wolfsburg nach Volkswagen der zweitgrößte Arbeitgeber am Ort. Im Klinikum gibt es 13 hoch spezialisierte Kliniken und Institute, die mit speziellen hochwertigen Diagnose- und Therapieeinrichtungen auf dem neuesten Stand ausgestattet sind. 2010 wurden rund 28.700 stationäre und 34.000 ambulante Patienten behandelt.
Strahlentherapie Errichtung Planung Medizintechnik Generalübernehmer Beschleuniger Gebäudeausstattung IT
http://www.vamed.de
VAMED Deutschland
Schicklerstraße 5-7 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.vamed.de
VAMED Deutschland
Schicklerstraße 5-7 10179 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thorsten Springer
26.03.2019 | Thorsten Springer
VAMED verstärkt Geschäftsführung in Deutschland
VAMED verstärkt Geschäftsführung in Deutschland
06.11.2017 | Thorsten Springer
VAMED erwirbt cleanpart healthcare
VAMED erwirbt cleanpart healthcare
26.01.2016 | Thorsten Springer
Neue Geriatrie in Frankfurt/Oder auf Zeit- und Kostenkurs ins Ziel gesteuert
Neue Geriatrie in Frankfurt/Oder auf Zeit- und Kostenkurs ins Ziel gesteuert
09.09.2015 | Thorsten Springer
Klinikum Kassel: Neue Zentralsterilisation mit modernster Technik in Betrieb genommen
Klinikum Kassel: Neue Zentralsterilisation mit modernster Technik in Betrieb genommen
05.05.2014 | Thorsten Springer
OrionHealth und VAMED setzen Rhapsody® Integration Engine erfolgreich im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ein
OrionHealth und VAMED setzen Rhapsody® Integration Engine erfolgreich im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
08.05.2025 | Sysmex Deutschland GmbH
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
08.05.2025 | Code Natura
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
08.05.2025 | apex spine Center
Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen
Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen
08.05.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie unser Gehirn Energie spart - das verblüffende Geheimnis der Nervenzellen
Wie unser Gehirn Energie spart - das verblüffende Geheimnis der Nervenzellen
