Leberentgiftung - wichtiger als je zuvor
30.11.2020 / ID: 358095
Medizin, Gesundheit & Wellness

Aber warum die Leber entgiften?
Neben der Entgiftung hat die Leber noch viele andere lebenswichtige Funktionen.
Zu den wichtigsten Funktionen der Leber gehören:
- Die Leber gilt als zentrales Organ für unseren Stoffwechsel und sorgt dafür, dass unser Körper mit Energie versorgt wird.
- Außerdem filtert sie Krankheitserreger und Schadstoffe aus dem Blut, fängt giftige Substanzen (meistens Stoffwechselendprodukte) ab und wandelt diese zu unschädlichen Stoffen wie Harnstoff um.
- Darüber hinaus spielt die Leber eine wichtige Rolle in der Regulation unseres Eiweiß-, Fett- und Zuckerstoffwechsel sowie den Vitamin- und Mineralstoffhaushalt.
- Sie speichert wichtige Nährstoffe wie Zucker, Vitamine und Mineralstoffe, aber leider auch schädliche Stoffe (z.B. Schwermetalle oder Medikamente)
- Sie produziert die Gallensäure
- Sie ist wichtig für die Wärmeregulation des Körpers
- Sie ist ein großer Blutspeicher und mitverantwortlich für die Zusammensetzung des Blutes (besonders bei der Synthese von Bluteiweisen)
- Wichtig für die Blutgerinnung
Was schadet unserer Leber?
Unsere Leber ist sehr regenerationsfähig und auch sehr geduldig. Trotz täglichem Dauereinsatz schafft sie es immer wieder ihre Aufgaben zu meistern. Doch wenn die Leber bei zu starker Belastung überfordert wird, dann verschlechtert sich auch die Organfunktion im Allgemeinen. Und das kommt nicht so selten vor. Laut Untersuchungen besitzen etwa ein Viertel aller Erwachsenen in Deutschland erhöhte Leberwerte, dies ist in den meisten Fällen auf eine ungesunde Lebensweise zurückzuführen.
Hier eine Auflistung, was unsere Leber alles schwächen kann.:
- Zucker; zu hohe Mengen an Fructose (Fruchtzucker)
- Alkohol
- Medikamente oder Drogen
- Schlechte Ernährung
- Ungesättigte Fettsäuren
- Umweltbelastungen (z.B. Fremdhormone, Schwermetalle)
- Stress (Frustration, Mobbing, Depression, alles in sich reinfressen, usw.)
- Und noch weitere
Fazit
Da wir in de meisten Fällen nicht in der Lage sind alle Umwelteinflüsse abzuschalten, sollte man die Leber so gut es geht bei seinen Aufgaben unterstützen. Oft geht das schon mit einfachen ganzheitlichen Lebensveränderungen (nachzulesen unter http://www.fachportal-gesundheit.de ).
Institut für Gesundheitsprävention
Herr Steffen Gruss
Steinberg 9
94137 Bayerbach
Deutschland
fon ..: 01712768164
web ..: http://www.fachportal-gesundheit.de
email : kontakt@fachportal-gesundheit.de
Pressekontakt
Steffen Gruß
Herr Steffen Gruß
Steinberg 9
94137 Bayerbach
fon ..: 01712768164
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Steffen Gruß
08.12.2020 | Herr Steffen Gruß
Entzündungen -Stille Gefahr in unserem Körper
Entzündungen -Stille Gefahr in unserem Körper
21.09.2020 | Herr Steffen Gruß
Aspartam - Das süße Gift
Aspartam - Das süße Gift
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Die 5 größten Ängste, die uns zurückhalten - und wie du sie überwindest
Die 5 größten Ängste, die uns zurückhalten - und wie du sie überwindest
30.06.2025 | ZEOLITH WISSEN
Chronisch krank durch kranken Darm? Neue Studien zeigen: Auch ME/CFS und Post-COVID betreffen den Darm
Chronisch krank durch kranken Darm? Neue Studien zeigen: Auch ME/CFS und Post-COVID betreffen den Darm
