Natürliche Schmerzmittel
19.01.2021
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Alternativen zu herkömmlichen Medikamenten
Die Gesundheit ist das Wichtigste. Menschen, die unter regelmäßigen Schmerzen leiden, sind auf Arzneimittel angewiesen. Nicht immer aber bringen diese die gewünschten Effekte. Gerade dann, wenn Betroffene die Medikamente täglich über einen längeren Zeitraum konsumieren, nimmt die Wirkung schleichend ab. Irgendwann kommt es zu einem Punkt, an dem andere Medikamente integriert werden müssen, da die anderen nicht mehr wirken. Bei leichten Schmerzen können auch Alternativen sehr gut helfen.
Kurkuma
Eines der wohl bekanntesten Mittelchen, das bei Schmerzen helfen kann, ist Kurkuma. Das Pulver der Gelbwurzel hat viele positive Effekte auf den Körper. Kurkuma kann bei Schmerzen helfen, die durch Entzündungen entstanden sind. Allgemein kann das gelbe Pulver täglich in die Ernährung integriert werden. In Kombination mit schwarzem Pfeffer erhöht sich die Wirkung noch mal um das Vielfache. Bei Schmerzen können auch bereits fertige Kapseln, die in etwa 400 - 600 mg Curcuma enthalten, zu sich genommen werden.
Heidelbeeren
Die blauen Beeren stecken voller Antioxidantien, Fruchtsäure, Anthozyane sowie Vitaminen. Demnach ist diese Frucht perfekt geeignet, um die eigene Gesundheit zu stärken. Auch bei Schmerzen können Heidelbeeren positive Effekte auf den Körper haben. Gerade bei Schmerzen, die aufgrund von Entzündungen entstehen, können Heidelbeeren dienlich sein. Das liegt an den darin enthaltenen Antioxidantien, die freie Radikale einfangen können.
Kamille
Das Heilkraut ist jedem Menschen bekannt. Dank der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist es bei den meisten Menschen gar nicht mehr wegzudenken. Es kann bei Schmerzen im Magen-Darm-Trakt, in den Atemwegen oder auch bei Gelenkschmerzen helfen. Wer äußerliche Wunden hat, kann auch Kamillensud auftragen. Es wirkt antibakteriell und regt das Immunsystem an.
Knoblauch
Auch in der Chinesischen Medizin wird Knoblauch bei diversen Leiden eingesetzt. Hierzulande nutzen Menschen die Knolle, um Gelenkschmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen. Wer den Knoblauch nicht essen möchte bzw. Stellen behandeln will, die äußerlich sind, kann ein Mus aus Knoblauch und Olivenöl herstellen. Dafür wird eine Knoblauchzehe zerdrückt und mit Olivenöl aufgegossen. Nach mehreren Stunden Einziehzeit kann die Masse auf die betreffende Hautstelle aufgetragen werden. Nach ein paar Minuten wird es abgewaschen.
Veröffentlicht auf: https://www.pravda-tv.com/2021/01/die-prohibition-von-hanf-wie-lange-noch/
SHG-PR
Frau Andrea Koch
Otto-Suhr-Allee 115
10585 Berlin
Deutschland
fon ..: 0178326523572
web ..: http://shg-pr.com
email : andrea@shg-pr.com
Pressekontakt
Presseagentur SHG-PR
Frau Andrea Koch
Otto-Suhr-Allee 115
10585 Berlin
fon ..: 0178326523572
email : andrea@shg-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Andrea Koch
25.01.2021 | Frau Andrea Koch
Immunsystem
Immunsystem
21.01.2021 | Frau Andrea Koch
Konzentration
Konzentration
21.01.2021 | Frau Andrea Koch
Angst bekämpfen
Angst bekämpfen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
InfectoPharm spendet Atemwegspräparate für die "Mobile Hilfe Madagaskar"
InfectoPharm spendet Atemwegspräparate für die "Mobile Hilfe Madagaskar"
30.04.2025 | Spitta GmbH
NEU: GOZ Specials, 2. überarbeitete Auflage
NEU: GOZ Specials, 2. überarbeitete Auflage
29.04.2025 | Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Asthma sicher managen - Inhalatoren korrekt anwenden
Asthma sicher managen - Inhalatoren korrekt anwenden
28.04.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
Reutlingen: Unternehmeraustausch zum Thema versteckter Stress
Reutlingen: Unternehmeraustausch zum Thema versteckter Stress
28.04.2025 | ZEOLITH WISSEN
Zeolith überzeugt in klinischen Studien: Neue Forschungsergebnisse jetzt kompakt verfügbar
Zeolith überzeugt in klinischen Studien: Neue Forschungsergebnisse jetzt kompakt verfügbar
