Skoliose bei jungen Patienten: Folgeschäden wirksam vermeiden
18.03.2021 / ID: 362460
Medizin, Gesundheit & Wellness
In der Wachstumsphase passiert es häufig, dass sich die Wirbelsäule s-förmig verbiegt. In jungen Jahren verursachen diese Skoliosen meist noch keine Beschwerden, was sich allerdings mit zunehmendem Alter ändern kann. Es kann beispielsweise zu Muskelverspannungen, starken Rückenschmerzen oder zur Einengung der Brust- oder Bauchorgane kommen. Deshalb haben sich die Ärzte in der Praxisklinik SPORTHOMEDIC in Köln zum Ziel gesetzt, die jungen Patienten der besten Therapie zuzuführen, um mittel- und langfristig weitere Schäden zu verhindern.
"Stehen die Schulter oder das Becken schief? Scheint ein Bein kürzer als das andere zu sein? Beim Verdacht auf eine Wirbelsäulenverkrümmung sollten Eltern ihre Kinder frühzeitig untersuchen lassen", erklärt Prof. Dr. med. Oliver Tobolski, ärztlicher Direktor von SPORTHOMEDIC. "Wir können in unserer Praxisklinik lichtoptisch Fehstellungen nachweisen und dann die passende Therapie einleiten."
In vielen Fällen reicht eine physiotherapeutische Begleitung aus. Mit Hilfe des kooperierenden Orthopädietechnikers können bei SPORTHOMEDIC auch einfach und schnell Korsettbehandlungen eingeleitet werden. In schwerwiegenden Fällen - gerade bei Patienten, die im Alter unter den Folgen einer unbehandelten Skoliose leiden - ist auch eine Operation hilfreich.
Skoliosen sind relevante Strukturschädigungen, die bestenfalls schon im Kindes- oder Jugendalter diagnostiziert und entsprechend behandelt werden sollten. Bei SPORTHOMEDIC arbeiten kinderorthopädische und fachärztliche Kollegen Hand in Hand und pflegen außerdem enge Kooperationen mit weiteren Experten aus ganz Deutschland.
Mehr Informationen zum Thema Nackenschmerzen oder zu Chirotherapie sind auf https://www.sporthomedic.de zu finden.
MVZ SPORTHOMEDIC GmbH - Sportorthopädische Praxisklinik Köln
Herr Prof. Dr. med. Oliver Tobolski
Bonner Straße 207
50968 Köln
Deutschland
fon ..: 0221 / 39 80 79 8-0
fax ..: 0221 / 39 80 79 8-99
web ..: https://www.sporthomedic.de
email : info@sporthomedic.de
Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Frau Lisa Petzold-Sauer
Bonner Straße 12
51379 Leverkusen
fon ..: 0214 / 70 79 011
web ..: https://www.wavepoint.de
email : info@wavepoint.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Lisa Petzold-Sauer
26.10.2022 | Frau Lisa Petzold-Sauer
Optimaler Schutz durch High Performance Videoüberwachung
Optimaler Schutz durch High Performance Videoüberwachung
10.10.2022 | Frau Lisa Petzold-Sauer
Ein Display für den Verkaufserfolg am Point of Sale
Ein Display für den Verkaufserfolg am Point of Sale
04.10.2022 | Frau Lisa Petzold-Sauer
Wenn der Schlüssel den Besitzer wechselt
Wenn der Schlüssel den Besitzer wechselt
28.09.2022 | Frau Lisa Petzold-Sauer
Das ideale Messesystem für einen professionellen Auftritt
Das ideale Messesystem für einen professionellen Auftritt
11.08.2022 | Frau Lisa Petzold-Sauer
Immobilie jetzt kaufen?
Immobilie jetzt kaufen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.07.2025 | Heilpraxis Flamme
Mehr Leichtigkeit und Lebensfreude durch Systemische Familienaufstellung kombiniert mit Kreativer Homöopathie
Mehr Leichtigkeit und Lebensfreude durch Systemische Familienaufstellung kombiniert mit Kreativer Homöopathie
21.07.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia - zehn Jahre Partner für die Kindergesundheit
Pädia - zehn Jahre Partner für die Kindergesundheit
21.07.2025 | Ensana
Ensana Hotels unterstützen bei Genesung und Heilung einer Krebserkrankung
Ensana Hotels unterstützen bei Genesung und Heilung einer Krebserkrankung
17.07.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
17.07.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
