Sonne in richtigen Dosen
11.08.2021
Medizin, Gesundheit & Wellness

1. Babyhaut ist empfindlich, darum ist Schatten angesagt! Im ersten Lebensjahr sollte man noch keine Sonnencremes verwenden, darum dürfen Babies und Kleinkinder mit Sonnenschutz wie Sonnenschirmen, Markisen oder Verdecken geschützt werden.
2. Für Kinder über einem Jahr sollte man auf kindgerechte Sonnencremes achten, im Schwimmbad unbedingt wasserfeste Cremes. Außerdem darf immer wieder nachgecremt werden! Achtung auf Stellen, die man leicht vergisst: Nacken, Ohren und Hände und Füße.
3. Kinder sollten nicht dauerhaft in der prallen Sonne spielen, also unbedingt auf Schattenplätze achten. Achtung: Auch im Schatten von Bäumen ist Sonnencreme angesagt!
4. Wenn man nicht gerade im Schwimmbad ist, hilft Kleidung am besten gegen Sonnenbrand. Doch nicht jedes Kleidungsstück schützt vor UV Strahlung! Mittlerweile gibt es den "UV Standard 801", der garantiert, dass Kleidung UV Schutz bietet.
5. Ein Sonnenhut ist nicht unbedingt beliebt bei Kindern, schützt den Kopf aber optimal. Am besten gewöhnt man also die Kinder früh genug an Hut oder Kappe, genauso wie an eine Sonnenbrillen. Auch hier unbedingt auf Qualitätsprodukte mit UV Schutz achten!
Besonders wichtig ist es, auch beim Wandern und im Gebirge daran zu denken, dass auch hier die Sonne im Sommer stark strahlt - auch wenn die Temperaturen kühler sind! Auch hier den Sonnenschutz nicht vergessen und bei Hüttenaufenthalten Schutz unter Markisen und Sonnenschirmen suchen. Ihre Kinder werden es Ihnen danken!
Mehr zum Spezialisten für Sonnenschutz finden Interessierte unter planen-meisel.at.
Sonnenschutz Bootsverdecke Cabrioverdecke Schallschutz Markisen Carportplanen Fassadenverkleidung Persenninge Poolplanen Sonnensegel Tapeziererei Verdecke Abdeckhauben Autosattlerei
Hermann Meisel GmbH
Herr Hermann Meisel
Wiesenstraße 28
4812 Pinsdorf
Österreich
fon ..: +43 (0) 7612 / 62 0 61
fax ..: +43 (0) 7612 / 62 0 61 20
web ..: http://www.planen-meisel.at/
email : office@planen-meisel.at
Pressekontakt
Hermann Meisel GmbH
Herr Hermann Meisel
Wiesenstraße 28
4812 Pinsdorf
fon ..: +43 (0) 7612 / 62 0 61
web ..: http://www.planen-meisel.at/
email : presse@romanahasenoehrl.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Hermann Meisel
18.09.2022 | Herr Hermann Meisel
Jetzt kommt das Cabrio in die Garage
Jetzt kommt das Cabrio in die Garage
23.02.2022 | Herr Hermann Meisel
Bootsverdecke und Cabrioverdecke: Alles gut über den Winter gebracht?
Bootsverdecke und Cabrioverdecke: Alles gut über den Winter gebracht?
09.11.2021 | Herr Hermann Meisel
So kommt das Cabrio gut durch den Winter
So kommt das Cabrio gut durch den Winter
07.01.2021 | Herr Hermann Meisel
Sonnenschutz auch im Winter?
Sonnenschutz auch im Winter?
06.11.2020 | Herr Hermann Meisel
Das Auto im Winter: Zeit für Restaurationen
Das Auto im Winter: Zeit für Restaurationen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Bögl Hörakustik
Klare Gespräche, weniger Lärm: Bögl Hörakustik stellt neues Hörgerät vor
Klare Gespräche, weniger Lärm: Bögl Hörakustik stellt neues Hörgerät vor
25.02.2025 | ohrengold
Phonak Audéo Sphere: Neues Hörgerät für optimales Hören in jeder Umgebung
Phonak Audéo Sphere: Neues Hörgerät für optimales Hören in jeder Umgebung
25.02.2025 | Medizinisches Versorgungszentrum Medsanic Mainz
MVZ Medsanic Mainz: Expertise für Ihre Gesundheit
MVZ Medsanic Mainz: Expertise für Ihre Gesundheit
25.02.2025 | Initiative proDente e.V.
Tag der gesunden Ernährung: Voll im Trend aber gefährlich - Cola, Limo & Co.
Tag der gesunden Ernährung: Voll im Trend aber gefährlich - Cola, Limo & Co.
25.02.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
