Hilfe bei Sodbrennen
18.11.2011 / ID: 37159
Medizin, Gesundheit & Wellness
(rgz-174) Sodbrennen wird immer mehr zur Volkskrankheit. Mittlerweile leidet rund ein Drittel der Deutschen zumindest gelegentlich darunter. Wer Sodbrennen hat, der spürt ein Brennen hinter dem Brustbein. Dazu gesellt sich oftmals saures Aufstoßen. Sodbrennen tritt vor allem auf, wenn zu viel Magensäure produziert wird, die sich ihren Weg nach oben durch die Speiseröhre sucht und die Schleimhäute reizt. Gelangt Säure bis in den Mund, handelt es sich um saures Aufstoßen. Zu viele fette und süße Speisen sind verantwortlich für Sodbrennen, aber auch der Genuss von Alkohol und Stress tragen dazu bei. Diese Faktoren treten vor allem in der Adventszeit gehäuft auf.
Über Sodbrennen Bescheid wissen
Will man sich über die Krankheit genauer informieren, ist das Internet gut dafür geeignet. Interaktive Patienteninformationen stehen zur Verfügung, um sich über Sodbrennen zu informieren, zu wissen, was im Körper passiert, was die Auslöser dafür sind und wie man Sodbrennen am einfachsten behandelt. Zusätzlich gibt es Hintergrundinfos und zahlreiche Tipps: http://www.sodbrennen.de/scripts/pages/de/index.php
Hilfe aus der Apotheke
Sodbrennen tritt bei vielen nur gelegentlich auf, bei machen aber auch regelmäßig. Am besten bekommt man die Krankheit in den Griff, wenn man seinen Lebensstil ändert. Das mag bei einer Nahrungsumstellung noch möglich sein, bei Beruf oder alltäglichen Verpflichtungen wohl eher nicht. Allerdings muss man auch nicht sofort zum Arzt, wenn man gelegentlich über Sodbrennen klagt. Hier können verträgliche Mittel wie Talcid, die Antazida enthalten, weiterhelfen. Hierbei wird die überschüssige Magensäure gebunden, die Beschwerden verschwinden oft in Sekunden. Bei häufigerem Auftreten ist ein Arzt hinzuzuziehen. Hier können zudem Protonenpumpenhemmer (PPI) aus der Apotheke weiterhelfen, wie beispielsweise Antra. Das Medikament setzt direkt am Ursprungsort an, also direkt an den Zellen der Magenschleimhaut, wodurch die Säureproduktion unterdrückt wird.
Sodbrennen und Weihnachten
Sodbrennen kann man gerade an Weihnachten so gar nicht gebrauchen. Um die Vorweihnachtszeit und die Feiertage gut zu überstehen, ist ab dem 1. Dezember ein Online-Adventskalender auf sodbrennen.de zu finden, der in Zusammenarbeit mit dem Ernährungs- und Genussexperten Christian Rach entwickelt wurde und Tag für Tag wertvolle Tipps gibt.
Noch mehr zum Thema "Hilfe bei Sodbrennen" auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet: http://www.ratgeberzentrale.de/gesundheit-und-wellness/sodbrennen-hilfe.html
Foto: djd/Bayer Vital
http://www.ratgeberzentrale.de
RatGeberZentrale
Bahnhofstraße 44 97234 Reichenberg
Pressekontakt
http://www.ratgeberzentrale.de
Ratgeberzentrale
Kölner Str. 72 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Richard Lamers
01.04.2013 | Richard Lamers
Webdesign für Kölner
Webdesign für Kölner
16.05.2012 | Richard Lamers
Die Grillsaison im eigenen Garten
Die Grillsaison im eigenen Garten
15.05.2012 | Richard Lamers
Mundpflege beim Baby
Mundpflege beim Baby
15.05.2012 | Richard Lamers
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
13.05.2012 | Richard Lamers
Do it yourself: Wand verputzen
Do it yourself: Wand verputzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
12.05.2025 | Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße GbR
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
12.05.2025 | Coach & Speaker für Gesundheit & Energie
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
