Interstitielle Zystitis und Beckenschmerz - keine ausweglose Situation
04.07.2022 / ID: 378423
Medizin, Gesundheit & Wellness
Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen im Becken, in der Blase oder in der Harnröhre - der sogenannten Interstitiellen Zystitis - stehen unter enormem Leidensdruck: Schmerz und Harndrang mit bis zu 60 Toilettengängen tags und nachts führen nicht selten in die soziale Isolation und in die Erwerbsunfähigkeit. Die Erkrankung ist schwer zu diagnostizieren und wird oft erst nach Jahren erkannt. Die Ursachen der Erkrankung sind unterschiedlich und jede Patientin, jeder Patient benötigt ein individuelles Behandlungskonzept.
Unter dem Motto "Wir wollen Ihnen den Schmerz nehmen und Lebensqualität zurückgeben" laden das IC-Zentrum am Schwarzwald-Baar Klinikum in Villingen- Schwenningen und die Stiftung Beckenschmerz am Mittwoch, den 20. Juli 2022 von 18.00 - 20.00 Uhr zu einer Online Informationsveranstaltung zum Thema Interstitielle Zystitis und Beckenschmerz ein. Betroffene, Angehörige und Interessierte erfahren mehr über die Erkrankung und können Fragen stellen. "Leider wird die Diagnosestellung oft jahrelang verschleppt. Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir daher über aktuelle Diagnosemöglichkeiten und moderne Behandlungsmethoden aufklären", betont Prof. Dr. med. Daniela Schultz-Lampel, Direktorin des Kontinenzzentrums am Schwarzwald-Baar Klinikum.
Eine Anmeldung zum Erhalt des Zugangslinks ist mit einer einfachen E-Mail an die Adresse stiftung.beckenschmerz@sbk-vs.de möglich.
Veranstaltungshinweis:
Online-Informationsveranstaltung
Interstitielle Zystitis und Beckenschmerz - keine ausweglose Situation! Mittwoch, den 20. Juli 2022 von 18.00-20.00 Uhr
Experten:
Prof. Dr. Daniela Schultz-Lampel, Direktorin des Kontinenzzentrums Südwest
Dr. Brigitte Willer, Oberärztin des Kontinenzzentrums Südwest
Prof. Dr. Alexander Lampel, Direktor der Klinik für Urologie & Kinderurologie
Anmeldung zum Erhalt des Zugangslinks über:
stiftung.beckenschmerz@sbk-vs.de
Interstitielle Zystitis Beckenschmerz Informationsveranstaltung Kontinenzzentrums Südwest Schwarzwald-Baar Klinikum Leidensruck seltene Erkrankungen Kontinenz
Wahlers PR
Frau Bettina-Cathrin Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg
Deutschland
fon ..: 0407027110
web ..: http://www.wahlers-pr.de
email : info@wahlers-pr.de
Pressekontakt
Wahlers PR
Frau Bettina-Cathrin Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg
fon ..: 0407027110
web ..: http://www.wahlers-pr.de
email : info@wahlers-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Bettina-Cathrin Wahlers
11.08.2022 | Frau Bettina-Cathrin Wahlers
Im Zeichen der Translation: 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Andrologie e.V.
Im Zeichen der Translation: 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Andrologie e.V.
15.07.2022 | Frau Bettina-Cathrin Wahlers
"Gemeinsam Familien gründen": Info-Kampagne zu ungewollter Kinderlosigkeit erreicht 750.000 Menschen
"Gemeinsam Familien gründen": Info-Kampagne zu ungewollter Kinderlosigkeit erreicht 750.000 Menschen
16.06.2022 | Frau Bettina-Cathrin Wahlers
Rollende Info-Kampagne macht am 25. Juni 2022 Station in Frankfurt
Rollende Info-Kampagne macht am 25. Juni 2022 Station in Frankfurt
10.06.2022 | Frau Bettina-Cathrin Wahlers
Ungewollte Kinderlosigkeit darf kein Tabu bleiben
Ungewollte Kinderlosigkeit darf kein Tabu bleiben
27.10.2021 | Frau Bettina-Cathrin Wahlers
Frauengesundheit erhalten: GenoGyn nimmt ihre Fortbildung in Präventionsmedizin 2022 wieder auf
Frauengesundheit erhalten: GenoGyn nimmt ihre Fortbildung in Präventionsmedizin 2022 wieder auf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Prof. Dr. Christian Fink (Österreich) ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2025
Prof. Dr. Christian Fink (Österreich) ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2025
19.05.2025 | Naturheilpraxis Fesselmann
26 Nationen, 1 Botschaft: Der Weg zurück ins Leben beginnt in uns selbst
26 Nationen, 1 Botschaft: Der Weg zurück ins Leben beginnt in uns selbst
19.05.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
BHK e.V. und Pflegeauszubildende Pauline Marie Hense kämpfen für bessere Versorgung schwerstkranker Kinder
BHK e.V. und Pflegeauszubildende Pauline Marie Hense kämpfen für bessere Versorgung schwerstkranker Kinder
19.05.2025 | Kosmetikstudio Berlin Avicenna
Rosacea Behandlung in Berlin Charlottenburg mit Avicenna
Rosacea Behandlung in Berlin Charlottenburg mit Avicenna
19.05.2025 | Naturheilpraxis Fesselmann
26 Nationen, 1 Botschaft: Der Weg zurück beginnt in uns
26 Nationen, 1 Botschaft: Der Weg zurück beginnt in uns
