Erschöpfungssyndrom, Depression und Burnout auf den ersten Blick schwer unterscheidbar
02.01.2023 / ID: 383369
Medizin, Gesundheit & Wellness

Der Psychologische Berater, der selbst betroffen ist, hat bereits hunderte Erkrankte begleitet und sagt: "Der CFS-Patient regeneriert sich auch durch Pausen, Urlaub und Rehabilitation nicht und leidet fortwährend unter einer Belastungsintoleranz, die meist über die psychisch-emotionale, körperliche und geistig-kognitive Erschöpfung hinausgeht und beispielsweise Hormonstörungen, Herz-Kreislauf-Probleme oder Magen-Darm-Beschwerden umfassen kann. Allerdings ist das auch bei einer seelisch-vegetativen Erkrankung möglich, weshalb bei Verdacht auf ein CFS differentialdiagnostisch vorgegangen und eine neurologisch-testende Befundung vorgenommen werden sollte", so Riehle. Mithilfe der geltenden Kriterien kann das Chronische Erschöpfungssyndrom aber relativ gut erkannt werden, auch wenn es sich stets um eine beschreibende und Ausschlussdiagnose handelt: "Erschwerend kommt allerdings hinzu, dass ein CFS zusätzlich eine depressive Symptomatik aufweisen kann. Dann wird die Abgrenzung noch sehr viel anspruchsvoller".
Wegweisend sei daher, wie gut der Erkrankte auf psychotherapeutische und psychopharmakologische Maßnahmen anspricht und ob er sich durch eine temporäre Herausnahme aus Beruf und Alltagsleben wieder entspannen beziehungsweise seine Beschwerden reduzieren könne: "Bleiben solche Behandlungsschritte ohne einen Erfolg, deutet dies im Zusammenspiel mit internistisch und neurologisch hinweisenden Untersuchungsergebnissen sowie der Art, Dauer und Intensität eher auf ein CFS statt auf einen Burnout hin. Prinzipiell sind aber auch - wie in meinem Fall - alle drei Krankheitsbilder parallel oder in zeitlicher Abfolge beim gleichen Patienten möglich, was die Einschätzung zu langfristiger Arbeitsfähigkeit und möglicher Pflegebedürftigkeit komplexer werden lässt. Gleichsam kann gerade der Grad der Behinderung durchaus von der Gestalt der Erschöpfung abgeleitet werden", meint Riehle und fügt abschließend an: "Betroffene sollten daher Tagebuch führen und ihre Symptome dokumentieren, damit im Zweifel ärztliche Attestierungen für rechtliche Ansprüche leichter fallen".
Die Selbsthilfeinitiative bietet bundesweit eine kostenlose Psychosoziale Mailberatung http://www.erschoepfung-fibromyalgie.de an.
CFS Erschöpfung Fatigue Erschöpfungssyndrom Chronisches Erschöpfungssyndrom Depression Burnout Unterscheidung Diagnostik Sozialberatung Selbsthilfe Fibromyalgie Beratung Dennis Riehle
Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit - Dennis Riehle
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
Deutschland
fon ..: 07531/955401
web ..: http://www.presse-riehle
email : info@presse-riehle.de
Pressekontakt:
Selbsthilfeinitiative Erschöpfung und Fibromyalgie
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
fon ..: 07531/955401
web ..: https://www.erschoepfung-fibromyalgie.de
email : selbsthilfe@erschoepfung-fibromyalgie.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit - Dennis Riehle
10.08.2023 | Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit - Dennis Riehle
Selbsthilfeinitiative: "Aus den Erfahrungen mit dem Post-Vac-Syndrom sollten wir lernen!"
Selbsthilfeinitiative: "Aus den Erfahrungen mit dem Post-Vac-Syndrom sollten wir lernen!"
04.08.2023 | Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit - Dennis Riehle
Anträge auf Schwerbehinderung und Erwerbsminderung bei CFS und Fibromyalgie brauchen Mitwirkung!
Anträge auf Schwerbehinderung und Erwerbsminderung bei CFS und Fibromyalgie brauchen Mitwirkung!
01.08.2023 | Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit - Dennis Riehle
Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen und Impfschäden führte bislang knapp 11.000 Beratungen durch
Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen und Impfschäden führte bislang knapp 11.000 Beratungen durch
24.07.2023 | Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit - Dennis Riehle
Burnout-Beratung stärkt mentale Widerstandskraft, betreibt Gesundheitsförderung und setzt den Spiegel vor
Burnout-Beratung stärkt mentale Widerstandskraft, betreibt Gesundheitsförderung und setzt den Spiegel vor
17.07.2023 | Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit - Dennis Riehle
Kognitive Schwierigkeiten bei Parkinson können dementielles Ausmaß erreichen
Kognitive Schwierigkeiten bei Parkinson können dementielles Ausmaß erreichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
18.09.2025 | Sexualbegleitung Rhein-Ruhr
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
18.09.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
17.09.2025 | Gyan Heilyoga
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
17.09.2025 | Corpus Linea GmbH
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
