Blutgerinnungsstörung: Was Sie über Thrombose wissen sollten
25.03.2023
Medizin, Gesundheit & Wellness
MÜNCHEN. Personen mit einer angeborenen oder erworbenen Blutgerinnungsstörung haben ein erhöhtes Risiko, eine Thrombose zu entwickeln. In besonderen Situationen, etwa während einer Schwangerschaft oder nach Operationen, potenziert sich dieses weiter. "Thrombosen verstopfen Blutgefäße, was unter Umständen tödliche Folgen haben kann. Eine umgehende Behandlung ist daher entscheidend. In einigen Fällen sollten vorbeugend Medikamente eingenommen werden", schildert Dr. med. Harald Krebs, Facharzt für Hämostaseologie am Sonnengesundheitszentrum München (SOGZ).
Menschen mit einer Blutgerinnungsstörung müssen besonders auf Anzeichen für eine Thrombose achten
Es gibt eine ganze Reihe von Erkrankungen, die mit einer gestörten Blutgerinnung einhergehen. Durch diese kann das Risiko für Blutungen, aber auch für Thrombosen erhöht sein. Bei einer Thrombose bildet sich ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß. Dieses kann dadurch verschlossen werden oder das Gerinnsel kann mit dem Blutstrom verschleppt werden und Gefäße an einem anderen Ort verschließen. Besonders gefährlich sind Gefäßverschlüsse in lebenswichtigen Organen, wie Lunge, Gehirn oder Herz.
Die meisten Thrombosen entstehen in den Beinen. Bei Menschen mit einer Blutgerinnungsstörung sind jedoch auch häufig andere Körperteile betroffen. Eine Thrombose geht nahezu immer mit Schmerzen einher. Dazu können, je nach Körperteil, eine Schwellung, Hautverfärbung und Überwärmung beobachtet werden.
Dr. Harald Krebs aus München behandelt Menschen mit einer Blutgerinnungsstörung
Besondere Vorsicht ist während einer Schwangerschaft geboten, die das Thromboserisiko noch einmal steigert. Gleiches gilt für hormonelle Verhütungsmethoden, Hormonersatztherapien, Operationen oder längere Flugreisen. Um gefährliche Folgen zu vermeiden, muss eine Thrombose rasch behandelt werden. Dazu werden Medikamente gegeben, die das Gerinnsel auflösen sollen.
Blutgerinnungsspezialist Dr. Harald Krebs informiert: "Wir kontrollieren regelmäßig die Gerinnungseigenschaften des Blutes und schulen alle Patienten, damit sie eine Thrombose rechtzeitig erkennen. In manchen Fällen ist eine gezielte Vorbeugung erforderlich. Dann erhalten die Patienten Medikamente, die die Blutgerinnung bremsen. Aber auch regelmäßige Bewegung kann helfen, Thrombosen vorzubeugen."
Firmenkontakt:
SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Sonnenstr. 27
80331 München
Deutschland
+49 89 1894666-0
http://www.sogz.de
Pressekontakt:
SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Sonnenstr. 27
80331 München
+49 89 1894666-0
http://www.sogz.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
15.04.2023 | SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Rheumatologie in München: Hund verbessert Lebensqualität
Rheumatologie in München: Hund verbessert Lebensqualität
11.04.2023 | SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Endokrinologie in München: Risiko Fettleber
Endokrinologie in München: Risiko Fettleber
05.04.2023 | SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Endokrinologie SOGZ München: OP bei Schilddrüsenknoten?
Endokrinologie SOGZ München: OP bei Schilddrüsenknoten?
30.03.2023 | SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Wie Kinderwunsch und Blutgerinnung zusammenhängen
Wie Kinderwunsch und Blutgerinnung zusammenhängen
08.03.2023 | SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Blickpunkt Rheumatologie: Mehr RA durch Luftverschmutzung
Blickpunkt Rheumatologie: Mehr RA durch Luftverschmutzung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | adjust GmbH
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
03.04.2025 | Mindfeed Institute UG
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
02.04.2025 | Praxis Wagner für med. Fußpflege/Jenn Cosmetic
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
02.04.2025 | ZEQ AG
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
02.04.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Was versteht man unter geführter Implantation und für wen ist diese Methode geeignet?
Was versteht man unter geführter Implantation und für wen ist diese Methode geeignet?
