Menübringdienste unter der Lupe
13.12.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
(rgz-160/4) Wenn Menschen älter werden, nutzen sie immer öfter den Service von Menübringdiensten. Dadurch ersparen Sie sich viel Arbeit, Einkaufen, Kochen und der Abwasch reduzieren sich stark. Zudem bewahrt man sich ein Stück Eigenständigkeit in der gewohnten Umgebung, was natürlich auch sehr wichtig ist. So praktisch Menübringdienste sind, so nachlässig sind diese auch, wenn es um die Ernährungsbedürfnisse der alten Menschen geht - denn hier wird oft nachlässig gearbeitet. Die Stiftung Warentest hat sechs Berliner Menübringdienste unter die Lupe genommen und erschreckendes festgestellt: Neben zu fettem, zu salzigem und zu kalorienreichem Essen, wurde bei fünf Diensten kaum bis gar nicht auf die Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen geachtet. Hinzu kommt, dass gesunde Salat-Angebote kaum gemacht werden, stattdessen als Desserts kalorienreiche Kuchen angeboten werden.
Unzureichende Ernährungsbedürfnisse bedeuten oft Mängelzustände
Nicht zum ersten Mal wurde moniert, dass sich Senioren nicht darauf verlassen könnten, dass das gelieferte Essen auch ausreichend mit Vitalstoffen versehen ist. Schon 2009 hat das ARD-Verbrauchermagazin Plusminus Untersuchungen angestrengt, bei denen festgestellt wurde, dass in den Menüs gerade einmal ein Bruchteil der Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind, die man normalerweise zu sich nehmen sollte. Richtlinien dazu gibt die Gesellschaft für Ernährung (DGE) heraus. Waren bei Magnesium und Kalzium zumindest noch die Hälfte der notwendigen Mengen vorhanden, waren die Vitamine C und D überhaupt nicht enthalten. Dass dies auf Dauer - worauf die Menübringdienste schließlich angelegt sind - den Körper schädigen kann, wird von Ernährungswissenschaftlern immer wieder betont.
Zusatzpräparate helfen
Da gerade Senioren häufiger krank sind und Medikamente einnehmen müssen, ist ihr Vitalstoffbedarf oft viel höher als der von jungen Menschen. Dazu kommt die meist schlechtere Verwertung von Mineralstoffen und Vitaminen. Eine bestmögliche Vitalstoffaufnahme kann mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln erreicht werden. ASLAN Life Compound M http://www.aslan.de/produkte/fuer_den_mann/nahrungsergaenzung_life_compound_m.html und ASLAN Life Compound F http://www.aslan.de/produkte/fuer_die_frau/nahrungsergaenzung_life_compound_f.html sind Multi-Vitamin-Mineralstoff-Präparate, die neben den Vitaminen C und E u.a. auch das Pro-Vitamin Beta-Carotin, das zur Herstellung von Vitamin A benötigt wird, enthalten. Weiterhin enthalten die Präparate Magnesium und das Spurenelement Selen. Für Frauen wird mit Life Compound F zusätzliche Nachtkerzenöl als Inhaltsstoff mitgeliefert, für Männer mit Life Compound M Kürbiskernöl.
Einem Fortschreiten der Arterienverkalkung kann bei Erkrankungen wie Durchblutungsstörungen durch das Multi-Vitamin-Mineralstoff-Präparat ASLAN Normal Flow vorgebeugt werden: http://www.aslan.de/vitalstoffe/normalflow.html
Mehr Informationen zum Thema Menübringdiensten auch auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/senioren-aktuell/menuebringdienste.html
Foto: djd/Aslan Arzneimittel
http://www.ratgeberzentrale.de
RatGeberZentrale
Bahnhofstraße 44 97234 Reichenberg
Pressekontakt
http://www.ratgeberzentrale.de
Ratgeberzentrale
Kölner Str. 72 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Richard Lamers
01.04.2013 | Richard Lamers
Webdesign für Kölner
Webdesign für Kölner
16.05.2012 | Richard Lamers
Die Grillsaison im eigenen Garten
Die Grillsaison im eigenen Garten
15.05.2012 | Richard Lamers
Mundpflege beim Baby
Mundpflege beim Baby
15.05.2012 | Richard Lamers
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
13.05.2012 | Richard Lamers
Do it yourself: Wand verputzen
Do it yourself: Wand verputzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2023 | Augenärzte Mainz
Studie: Niedrigeres Sterberisiko nach Katarakt-OP bei Frauen
Studie: Niedrigeres Sterberisiko nach Katarakt-OP bei Frauen
23.09.2023 | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardiale Bildgebung: Wie läuft ein Herzultraschall ab?
Kardiale Bildgebung: Wie läuft ein Herzultraschall ab?
22.09.2023 | Zentrum für Kulturkommunikation
Lesen macht schlank!
Lesen macht schlank!
22.09.2023 | DERMA MARIENPLATZ
Derma Marienplatz: Ihr Hautarzt im Herzen Münchens
Derma Marienplatz: Ihr Hautarzt im Herzen Münchens
22.09.2023 | Jess Kugler - just know you can
Immer mehr Paare entscheiden sich für eine Paartherapie.
Immer mehr Paare entscheiden sich für eine Paartherapie.
