Mysterium Schwangerschaft - Wie Woche um Woche ein Mensch entsteht
21.12.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Schwangerschaft und Geburt eines Kindes sind natürliche Wunder in unserer zivilisierten Welt, die mit dem legendären "Zauber des Anfangs" behaftet sind. Wie ein Mensch im Körper der Mutter vom Embryo zum Fötus wird, wann er die Augen öffnet und wann genau sein Herz zu schlagen beginnt, das alles lässt sich Woche für Woche aufschlüsseln.
Im Durchschnitt dauert eine Schwangerschaft 280 Tage, gerechnet vom ersten Tag der letzten Periode. Die wenigsten Kinder - nur vier Prozent - erblicken jedoch genau zum errechneten Termin das Licht der Welt. Ein Kind, das vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche geboren wird, gilt als "Frühchen". In einigen Fällen lässt sich das Kind allerdings auch 42 Wochen oder länger Zeit - dann wird die Geburt meist medizinisch eingeleitet.
Der Verlauf der Schwangerschaft wird in drei Phasen gegliedert, die als Trimenon oder Trimester bezeichnet werden. Jedes Trimester ist von entscheidenden Schritten in der Entwicklung des Kindes geprägt: So kann man im ersten Schwangerschaftsdrittel bereits den Herzschlag des Embryos auf dem Ultraschallgerät erkennen; im zweiten werden deutliche Bewegungen unter der Bauchdecke spürbar, gegen Ende nimmt das Baby auch Stimmen und andere Eindrücke von außen auf; im dritten Trimester öffnet das Kind die Augenlider und es setzen bei den meisten Frauen die ersten Vorwehen ein.
Mittels moderner medizinischer Verfahren ist inzwischen genau geklärt, was zu welchem Zeitpunkt im Mutterleib geschieht. Auch für die werdende Mutter ändert sich einiges in dieser Zeit: Hat sie am Anfang oft noch mit Müdigkeit oder morgendlicher Übelkeit zu kämpfen, fühlt sie sich im zweiten Trimester meist ausgeglichen, was sich erst mit dem wachsenden Bauch später wieder ändern kann. Wer mehr darüber wissen will - besonders natürlich angehende Eltern, die die Entwicklung ihres Kindes mitverfolgen möchten - erfährt unter http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Schwangerschaft/Schwangerschaftskalender/Artikel/18594.php im Detail die Veränderungen, die während jeder einzelnen Schwangerschaftswoche geschehen.
http://www.paradisi.de
paradisi.de
Grefrather Straße 25 41564 Kaarst
Pressekontakt
http://www.oc-projects.de
OC Projects, Optendrenk & Calinski GmbH
Grefrather Straße 25 41564 Kaarst
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Optendrenk
31.05.2012 | Frank Optendrenk
Entspannung für Sonnenanbeter
Entspannung für Sonnenanbeter
30.04.2012 | Frank Optendrenk
Zeit nehmen für das Frühstück
Zeit nehmen für das Frühstück
29.03.2012 | Frank Optendrenk
Ostern zum Wohlfühlen
Ostern zum Wohlfühlen
28.02.2012 | Frank Optendrenk
Gesund und zufrieden als Vegetarier
Gesund und zufrieden als Vegetarier
31.01.2012 | Frank Optendrenk
Kräuterküche und Wohlbefinden bei Alpenpanorama: Das Hildegard Hotel
Kräuterküche und Wohlbefinden bei Alpenpanorama: Das Hildegard Hotel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | Help 24 GmbH
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
24.04.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
24.04.2025 | Mühl Speiser Bauer Spitzauer Labors.at GmbH
Alzheimer-Bluttest jetzt verfügbar: labors.at bietet erste zugelassene Blutdiagnostik europaweit an
Alzheimer-Bluttest jetzt verfügbar: labors.at bietet erste zugelassene Blutdiagnostik europaweit an
24.04.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen
Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen
24.04.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Weichenstellung für weiteres Wachstum
Weichenstellung für weiteres Wachstum
