Überlastungsschäden im Laufsport
31.08.2024
Medizin, Gesundheit & Wellness

Die Plantarfasziitis ist eine schmerzhafte Überlastungsverletzung der Sehnenplatte an der Fußsohle, meist im Bereich der Ferse. Sie kann durch Faktoren wie Übergewicht, Fußfehlstellungen und bestimmte Sportarten begünstigt werden. Typische Symptome sind stechende Schmerzen beim Aufstehen, die bei Belastung stärker werden. Die Behandlung umfasst gezielte Kräftigungsübungen, Dehnübungen, Schonung, Schmerzmitteleinahme oder physikalische Verfahren wie die Stoßwellentherapie.
Achillessehnenbeschwerden, die oft durch eine Überlastung entstehen, sind häufig schleichend und können langwierig sein. Eine Tendinopathie, eine Überlastungsverletzung der Sehne, kann sowohl akut als auch chronisch verlaufen. Tendinopathien können zu Mikrorissen, Schwellungen, Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen und erfordern eine lange Rehabilitations- und Heilungszeit.
Chronische Tendinopathien führen häufig zu einem weniger belastbarem Gewebe. Ein Achillessehnenriss resultiert oft aus einer Tendinopathie oder starker Überlastung, begleitet von plötzlichen starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Von Sehnenüberlastungen im Laufsport sind Sportler aller Altersgruppen betroffen. Während Männer häufig akut einen Riss der Achillessehne erleiden, teilen sich die chronischen Tendinopathien auf beide Geschlechter auf.
"Hervorgerufen werden Tendinopathien vor allem in Sportarten mit Sprung- und Schnellkraft, wie zum Beispiel bei Sprintern, aber auch im Volleyball, Badminton und Basketball. Es kann aber auch Unsportliche treffen, die zu schnell loslegen wollen, stark übergewichtige Menschen und Sportler mit falschem Schuhwerk ebenso", so Dr. Schröter. Sind degenerative Prozesse mit im Spiel, können die Sehnen sogar reißen.
Die Diagnostik umfasst eine ausführliche Anamnese und eine körperliche Untersuchung. Zusätzlich kann gezielt der Schmerz bei Druck ausgelöst werden um die Diagnose sichern. Auch Ultraschall wird zu Hilfe genommen, um Veränderungen an der Sehne zu sehen.
Während akute Sehnenrisse oftmals operativ versorgt werden, steht bei den Tendinopathien die konservative Behandlung an erster Stelle. Behandlungen umfassen Schmerzlinderung durch Kälteanwendungen, manuelle Therapie und Trainingstherapien. Zugleich werden Umfang und Intensität des Trainings im jeweiligen Sport angepasst. Kortisonspritzen sind aufgrund negativer Langzeiteffekte nicht empfehlenswert.
Entscheidend zur Prävention überlastungsbedingten Verletzungen ist eine intelligente Trainingssteuerung unter Berücksichtigung der Erholungsfähigkeiten.
Sehnengewebe benötigt eine lange Zeit, um sich anzupassen. Dies muss unter der beabsichtigten Steigerung der Trainingsbelastung und der Leistungsfähigkeit berücksichtigt werden.
(Bildquelle: Bauerfeind AG)
Firmenkontakt:
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Breite Straße 10
07749 Jena
Deutschland
0 36 41 / 63 89 144
http://www.gots.org
Pressekontakt:
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Bachstraße 18
07743 Jena
0 36 41 / 63 89 144
http://www.gots.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
19.03.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Höhenmedizin und Sport im Grenzbereich / Sozialisierte Angst - Warum uns rationales Denken in extremen Situationen so schwerfällt
Höhenmedizin und Sport im Grenzbereich / Sozialisierte Angst - Warum uns rationales Denken in extremen Situationen so schwerfällt
02.08.2024 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Kompressionskleidung im Sport - Was bringt sie?
Kompressionskleidung im Sport - Was bringt sie?
31.07.2024 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Der lange Weg zurück zum Sport ... nach komplexen Knieverletzungen
Der lange Weg zurück zum Sport ... nach komplexen Knieverletzungen
29.07.2024 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Walken - Joggen - Marathon: Welche Laufschuhe sind für Gelenke und Wirbelsäule die besten?
Walken - Joggen - Marathon: Welche Laufschuhe sind für Gelenke und Wirbelsäule die besten?
25.06.2024 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Prof. Dr. med. Volker Schoeffl ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2024
Prof. Dr. med. Volker Schoeffl ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2024
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.04.2025 | The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
16.04.2025 | ZEOLITH WISSEN
Parkinson-Zahlen steigen rasant - Umweltgifte im Fokus der Forschung
Parkinson-Zahlen steigen rasant - Umweltgifte im Fokus der Forschung
15.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
15.04.2025 | Black Forest Pools UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Wellness für Zuhause: Black Forest Pools lädt zur Produktausstellung in Biberach/Baden ein
Wellness für Zuhause: Black Forest Pools lädt zur Produktausstellung in Biberach/Baden ein
15.04.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Pflegenetzwerk wichtig für die häusliche Seniorenbetreuung
Pflegenetzwerk wichtig für die häusliche Seniorenbetreuung
