Weltdiabetestag: Parodontitisbehandlung hilft bei der Blutzuckerkontrolle
05.11.2024 / ID: 420347
Medizin, Gesundheit & Wellness
Haben Menschen mit Diabetes zugleich auch eine Parodontitis, also eine Entzündung der zahntragenden Gewebe, kann die Behandlung der Parodontitis die Blutzuckerwerte verbessern. Das zeigen Studiendaten von über 3.200 Patientinnen und Patienten. Regelmäßige Vorsorgen in der Zahnarztpraxis sind für Menschen mit Diabetes daher besonders wichtig. Denn die Zahnärztin oder der Zahnarzt kann eine Parodontitis frühzeitig erkennen und behandeln.
„Diabetikerinnen und Diabetiker können bis zu dreimal so häufig an einer Parodontitis erkranken wie Menschen ohne Diabetes“, erläutert Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Vorstandsvorsitzende der Initiative proDente e.V. anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November. „Unbehandelt kann die Parodontitis dazu führen, dass sich die betroffenen Zähne lockern und schließlich ausfallen.“
Parodontitis erschwert Blutzuckereinstellung
Das frühzeitige Erkennen und Behandeln einer Parodontitis hält nicht nur Zähne und Zahnfleisch gesund, sondern verbessert auch die Blutzuckerwerte bei Menschen mit Diabetes. So senkt eine parodontale Therapie (Stufe 2) den HbA1c-Wert. Dieser Wert zeigt die Glukose-Konzentration im Blut der letzten drei Monate an. Eine Normalisierung des Blutzuckerspiegels ist bei Diabetes bekanntlich wichtig. Denn die hohen Blutzuckerwerte lassen das Risiko für typische Folgeerkrankungen des Diabetes wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigen. Auch das Zahnfleisch ist anfälliger. Es kann sich durch einen hohen Blutzucker leicht entzünden. Geht die Zahnfleischentzündung (Gingivitis) über längere Zeit auch auf das zahnumgebende Gewebe - den sogenannten Zahnhalteapparat - über, entsteht eine Parodontitis. Unbehandelt kann sie die Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes fördern und so die Einstellung des Blutzuckers erschweren.
So beugen Diabetiker Zahnfleischentzündungen vor
Eine Parodontitis entsteht immer aus einer Entzündung des Zahnfleischs. Grundsätzlich gilt: Je weniger Zahnbelag anhaftet, desto niedriger ist das Risiko für eine Zahnfleischentzündung. Mit diesen Tipps vorbeugen:
- Mit System putzen, um täglich alle Zahnflächen – auch die schwerer zu erreichenden – vollständig zu reinigen. Unabhängig von der verwendeten Zahnbürste mindestens zwei Minuten putzen.
- Elektrische Zahnbürsten verringern die Zahnfleischentzündung geringfügig besser als Handzahnbürsten.
- Täglich Zwischenraumbürsten benutzen. Sie mindern Zahnfleischentzündungen im Zahnzwischenraum am wirksamsten. Nur in sehr engen Zwischenräumen, in denen die Anwendung von Zwischenraumbürsten nicht möglich ist, ist Zahnseide eine Alternative. - Zahnbürsten allein können die Zahnzwischenräume nicht ausreichend säubern.
- Eine antibakterielle Mundspüllösung kann die individuelle Mundhygiene ergänzen, ersetzt aber nicht das Zähneputzen.
- Eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) in der Zahnarztpraxis entfernt Zahnstein und auch bakterielle Beläge an den Stellen, die die Mundhygiene zu Hause nur schwer erreicht.
Firmenkontakt:
Initiative proDente e.V.
Aachener Straße
50858 Köln
Deutschland
022117099740
http://www.prodente.de
Pressekontakt:
Initiative proDente e.V.
Kropp
50858 Köln
022117099740
http://www.prodente.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Initiative proDente e.V.
04.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
28.05.2025 | Initiative proDente e.V.
MIH endlich behandelbar?
MIH endlich behandelbar?
20.05.2025 | Initiative proDente e.V.
Internationaler Tag Leichte Sprache: proDente informiert barrierefrei zu gesunden Zähnen und Zahnfleisch
Internationaler Tag Leichte Sprache: proDente informiert barrierefrei zu gesunden Zähnen und Zahnfleisch
06.05.2025 | Initiative proDente e.V.
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein oft übersehener Bestandteil der Hygienestrategie
Krankenhaus Seifenspender: Ein oft übersehener Bestandteil der Hygienestrategie
23.10.2025 | Hörgeräte Reichart GmbH
Hörgeräte Reichart: Familienunternehmen mit zehn Standorten und zwei Kinderzentren in München und Umgebung
Hörgeräte Reichart: Familienunternehmen mit zehn Standorten und zwei Kinderzentren in München und Umgebung
23.10.2025 | Engeltherapie Deutschland (2020)
Finde deine Urkraft in dir und erlebe als Sternenkind den Weg zur Erleuchtung. Mai 2026 in Nürnberg
Finde deine Urkraft in dir und erlebe als Sternenkind den Weg zur Erleuchtung. Mai 2026 in Nürnberg
22.10.2025 | SEEWALD Private Label GmbH
SEEWALD Private Label: BIO Kosmetik als Zukunftsstrategie für Apotheken
SEEWALD Private Label: BIO Kosmetik als Zukunftsstrategie für Apotheken
22.10.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Bewegung im Alter - Neue Perspektiven auf körperliche Aktivität im Alter
Bewegung im Alter - Neue Perspektiven auf körperliche Aktivität im Alter

