Mit XLS-Medical aus dem Sortiment der Online-Apotheke mediherz.de die Pfunde in den Griff bekommen
27.12.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Laut den Statistiken ist jeder zweite Mensch in Deutschland übergewichtig, die Tendenz ist steigend. Das Leben ist schnelllebiger geworden und der dadurch entstandene Stress ist mitunter auch ein entscheidender Faktor für die Gewichtszunahme - Stress macht nämlich dick.
Besonders bei berufstätigen Menschen spielt der Stress bei der Gewichtszunahme eine entscheidende Rolle. Ein ganz normales Frühstück, ein Mittagessen und ein nicht allzu spätes Abendessen sind oft nicht möglich. Von der Ausgewogenheit der Ernährung ganz zu schweigen. Viele essen ungesund, unregelmäßig und unausgewogen - und vor allem unter Stress gerne sehr zuckerhaltig.
Gerade unter Stress ist die Leistungsfähigkeit gefordert. Das sind die Momente, in denen man sich gerne auch mal selber belohnt, beispielsweise mit Schokolade. Zuckerhaltige Lebensmittel puschen kurzzeitig den Blutzuckerspiegel in die Höhe. Die Konzentration und Leistungsfähigkeit steigen so schlagartig wieder an. Zudem wirkt sich der Zucker positiv auf den Serotingehalt aus. Dieses "Glückshormon" beflügelt noch mal zusätzlich. Doch diese Wirkung der Zuckerzufuhr hält nur für einen kurzen Moment. Was bleibt, sind nur die Pfunde. Der Körper wandelt nämlich die überschüssigen Kohlenhydrate in Fett um, aus dem hässliche Pölsterchen und Rettungsringe werden.
Das eigene Spiegelbild lügt nicht. Spätestens wenn man sich selber nicht mehr sehen mag, fängt man eine Diät an. Viele Menschen folgen immer noch dem Irrglauben, mit einer Crash-Diät in wenigen Wochen alles wieder wettmachen zu können, doch das ist falsch. Schließlich hat man auch Monate und Jahre gebraucht, um seinem Körper das alles anzutun. Anfangs verliert man schnell Gewicht in Form von Wassereinlagerungen, aber wenn man nichts an seinem Essverhalten ändert, dann lässt der Jo-Jo-Effekt nicht lange auf sich warten und schlägt erbarmungslos zurück.
Mit ausreichend Bewegung, Sport und einer ausgewogenen Ernährung fallen die Pfunde schneller und vor allem dauerhaft. Als optimale Ergänzung zum Gewichtsmanagementprogramm bietet sich XLS-Medical Fettbinder, Kohlenhydrateblocker und Appetitmanager an. Die Produkte von XLS-Medical enthalten pflanzliche Wirkstoffe und sind sehr gut verträglich.
Die folgenden Produkte der XLS-Medical-Reihe sind in der Online-Apotheke mediherz.de in Packungsgrößen von jeweils 60 Stück erhältlich:
XLS-Medical Fettbinder
- reduziert die Aufnahme von Kalorien aus Nahrungsfetten um bis zu 27%
- mit pflanzlichem Wirkstoff Litramine
XLS-Medical Kohlenhydrateblocker
- reduziert die Aufnahme von Kohlenhydraten aus der Nahrung um rund 66%
- mit pflanzlichem Wirkstoff PhaseLite
XLS-Medical Appetitmanager
- bis zu 50-faches Quellvermögen, das zu einem angenehmen Sättigungsgefühl
beitragen kann
- mit pflanzlichem Wirkstoff Redusure
Weitere Informationen über die Versandapotheke und Online-Apotheke mediherz.de sowie ihre aktuellen Angebote sind im Internet unter http://www.mediherz.de abrufbar oder über die kostenlose Beratungshotline (0800) 22 30 300 erhältlich.
Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
452 Wörter, 3.324 Zeichen mit Leerzeichen
Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:
Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:
http://www.pr4you.de/pressefaecher/mediherz.de
XLS-Medical Abnehmen mediherz.de mediherz Apotheke Online-Apotheke Online Apotheke Internet Apotheke Versandapotheke Internetapotheke PR Agentur PR-Agentur PR4YOU Berlin Deutschland Österreich Schweiz Versandhandel Onlineshop Sennfeld
http://www.mediherz.de
mediherz.de (Versandapotheke, Online-Apotheke)
August-Borsig-Str. 3 97526 Sennfeld
Pressekontakt
http://www.pr4you.de / http://www.pr-agentur-beauty.de
PR-Agentur PR4YOU
Schonensche Straße 43 13189 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Holger Ballwanz
20.08.2020 | Holger Ballwanz
Die Messe "BABYWELT" wird 2020 in Berlin wieder stattfinden
Die Messe "BABYWELT" wird 2020 in Berlin wieder stattfinden
31.07.2020 | Holger Ballwanz
Hotelinvestment: REBA IMMOBILIEN AG kauft Stadthotels und Hotelbetreiber in Deutschland
Hotelinvestment: REBA IMMOBILIEN AG kauft Stadthotels und Hotelbetreiber in Deutschland
29.05.2020 | Holger Ballwanz
Erster deutscher Urlaubsort stellt Flavura Maskomat auf
Erster deutscher Urlaubsort stellt Flavura Maskomat auf
14.04.2020 | Holger Ballwanz
Maskomat: Masken Automaten für Corona Schutzmasken aus dem Automaten by Flavura Verkaufsautomaten & Warenautomaten
Maskomat: Masken Automaten für Corona Schutzmasken aus dem Automaten by Flavura Verkaufsautomaten & Warenautomaten
17.03.2020 | Holger Ballwanz
Hotelmakler REBA IMMOBILIEN AG kauft Hotels und Hotelimmobilien für Hotelfonds aus der Schweiz
Hotelmakler REBA IMMOBILIEN AG kauft Hotels und Hotelimmobilien für Hotelfonds aus der Schweiz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | Help 24 GmbH
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
24.04.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
24.04.2025 | Mühl Speiser Bauer Spitzauer Labors.at GmbH
Alzheimer-Bluttest jetzt verfügbar: labors.at bietet erste zugelassene Blutdiagnostik europaweit an
Alzheimer-Bluttest jetzt verfügbar: labors.at bietet erste zugelassene Blutdiagnostik europaweit an
24.04.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen
Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen
24.04.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Weichenstellung für weiteres Wachstum
Weichenstellung für weiteres Wachstum
