E-Rezept: Folgen für die Steuererklärung
08.01.2025
Medizin, Gesundheit & Wellness
![Das E-Rezept und seine Tücken E-Rezept: Folgen für die Steuererklärung](/media/pmimage/600/422914.jpg)
Krankheitskosten sind steuerlich absetzbar
Wer künftig in der Steuererklärung seine Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastungen absetzen möchte, steht vor einem Problem. "Bisher mussten die ärztlichen Verordnungen beim Finanzamt eingereicht werden, wenn sie das Finanzamt anfordert", erklärt die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi). Dies ist jetzt aber nicht mehr möglich. Rechtzeitig zum Jahreswechsel hat sich die Finanzverwaltung zum Glück mit der Frage befasst, wie die künftige Nachweisführung für die Finanzämter aussehen soll.
Neuregelung für künftige Steuererklärungen
Anstatt von Papierrezepten können nun die gesammelten Kassenbelege der Apotheken oder Rechnungen von Online-Apotheken herangezogen werden. Dies ist aktuell der einzige Nachweis, der den Patienten bei Einlösung von E-Rezepten zur Verfügung steht. Künftig müssen jedoch auf dem Kassenbeleg zusätzlich zum Namen des Medikaments, dessen Preis und Zuzahlungsbetrag auch die Art des Rezepts und der Name der steuerpflichtigen Person zwingend vermerkt sein.
Ausnahmeregelung für die Steuer 2024
Zugunsten aller Patienten hat das Bundesfinanzministerium in seinem Schreiben vom 26.11.24 für das Jahr 2024 eine Nichtbeanstandungsregelung getroffen. Diese besagt, dass das Finanzamt bei Belegen für das vergangene Jahr ausnahmsweise nicht beanstandet, wenn der Name des Steuerpflichtigen fehlt. Übergangsweise werden solche unvollständigen Kassenbelege für das Steuerjahr 2024 vom Finanzamt anerkannt. Dem Steuerabzug von Krankheitskosten steht somit nichts mehr im Weg.
www.lohi.de/steuertipps
(Bildquelle: Calleja/stock.adobe.com)
Firmenkontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Riesstr. 17
80992 München
Deutschland
089 27813178
http://www.lohi.de
Pressekontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Werner-von-Siemens-Str. 5
93128 Regenstauf
09402 5040147
http://www.lohi.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
12.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Bundestagswahl: Mehr Steuern für die einen, weniger für die anderen
Bundestagswahl: Mehr Steuern für die einen, weniger für die anderen
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
28.01.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Neue Regelung für Unterhaltszahlungen
Neue Regelung für Unterhaltszahlungen
14.01.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuerentlastungen 2025 für Familien und Arbeitnehmer
Steuerentlastungen 2025 für Familien und Arbeitnehmer
20.12.2024 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Überraschung! Die Einkommensteuer-Checkliste für 2024 ist da
Überraschung! Die Einkommensteuer-Checkliste für 2024 ist da
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.02.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Häusliche Pflege im Fokus: Der Achte Pflegebericht der Bundesregierung
Häusliche Pflege im Fokus: Der Achte Pflegebericht der Bundesregierung
12.02.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
"Tag der offenen Tuer" in der Ergotherapie Praxis in Unterhausen
"Tag der offenen Tuer" in der Ergotherapie Praxis in Unterhausen
12.02.2025 | AdWort Marketing
Erfolgreicher Neustart: PhysioChance in Auerbach wächst
Erfolgreicher Neustart: PhysioChance in Auerbach wächst
11.02.2025 | Initiative proDente e.V.
Spritzen: Woher kommt die Angst?
Spritzen: Woher kommt die Angst?
10.02.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Seniorenassistenten im Kampf gegen die Einsamkeit älterer Menschen
Seniorenassistenten im Kampf gegen die Einsamkeit älterer Menschen
![S-IMG](/simg/422914.png)