E-Rezept: Folgen für die Steuererklärung
08.01.2025
Medizin, Gesundheit & Wellness

Krankheitskosten sind steuerlich absetzbar
Wer künftig in der Steuererklärung seine Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastungen absetzen möchte, steht vor einem Problem. "Bisher mussten die ärztlichen Verordnungen beim Finanzamt eingereicht werden, wenn sie das Finanzamt anfordert", erklärt die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi). Dies ist jetzt aber nicht mehr möglich. Rechtzeitig zum Jahreswechsel hat sich die Finanzverwaltung zum Glück mit der Frage befasst, wie die künftige Nachweisführung für die Finanzämter aussehen soll.
Neuregelung für künftige Steuererklärungen
Anstatt von Papierrezepten können nun die gesammelten Kassenbelege der Apotheken oder Rechnungen von Online-Apotheken herangezogen werden. Dies ist aktuell der einzige Nachweis, der den Patienten bei Einlösung von E-Rezepten zur Verfügung steht. Künftig müssen jedoch auf dem Kassenbeleg zusätzlich zum Namen des Medikaments, dessen Preis und Zuzahlungsbetrag auch die Art des Rezepts und der Name der steuerpflichtigen Person zwingend vermerkt sein.
Ausnahmeregelung für die Steuer 2024
Zugunsten aller Patienten hat das Bundesfinanzministerium in seinem Schreiben vom 26.11.24 für das Jahr 2024 eine Nichtbeanstandungsregelung getroffen. Diese besagt, dass das Finanzamt bei Belegen für das vergangene Jahr ausnahmsweise nicht beanstandet, wenn der Name des Steuerpflichtigen fehlt. Übergangsweise werden solche unvollständigen Kassenbelege für das Steuerjahr 2024 vom Finanzamt anerkannt. Dem Steuerabzug von Krankheitskosten steht somit nichts mehr im Weg.
www.lohi.de/steuertipps
(Bildquelle: Calleja/stock.adobe.com)
Firmenkontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Riesstr. 17
80992 München
Deutschland
089 27813178
http://www.lohi.de
Pressekontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Werner-von-Siemens-Str. 5
93128 Regenstauf
09402 5040147
http://www.lohi.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
01.04.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Die Kosten für eine Psychotherapie lassen sich von der Steuer absetzen
Die Kosten für eine Psychotherapie lassen sich von der Steuer absetzen
25.03.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Krankenkassenboni dauerhaft steuerfrei
Krankenkassenboni dauerhaft steuerfrei
19.03.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Der Fiskus zahlt beim Frühjahrsputz mit
Der Fiskus zahlt beim Frühjahrsputz mit
11.03.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
E-Rechnung kann bei Vermietung verpflichtend sein
E-Rechnung kann bei Vermietung verpflichtend sein
18.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Der optimale Zeitpunkt für die Steuererklärung 2024
Der optimale Zeitpunkt für die Steuererklärung 2024
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | adjust GmbH
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
03.04.2025 | Mindfeed Institute UG
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
02.04.2025 | Praxis Wagner für med. Fußpflege/Jenn Cosmetic
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
02.04.2025 | ZEQ AG
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
02.04.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Was versteht man unter geführter Implantation und für wen ist diese Methode geeignet?
Was versteht man unter geführter Implantation und für wen ist diese Methode geeignet?
