proDente legt Magazin „Füllungen“ neu auf
04.03.2025
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ein defekter Zahn kann nicht nur furchtbar schmerzen, sondern stellt Betroffene auch vor die Frage: Welche Versorgung ist für mich die richtige?
Blick ins Magazin: https://www.prodente.de/media/broschueren/file/proDente_inlay-onlay-overlay.pdf
Es ist passiert: Trotz sorgfältiger Mundpflege haben Kariesbakterien einen Zahn geschädigt. Er bekommt eine Füllung. Aber auch Defekte, die nicht durch Karies entstehen, können eine Füllung notwendig machen. So bei nächtlichem Zähneknirschen, einem Unfall, Zahnerosionen oder bei angeborenen Fehlentwicklungen. Bei kleinen und mittleren Schäden kommen plastische Füllmaterialien zum Einsatz. Die Zahnärztin oder der Zahnarzt kann sie direkt in den Zahn einbringen. Auch größere Defekte können damit im Backenzahnbereich versorgt werden. „Große Zahnfüllungen haben allerdings langfristig gesehen höhere Risiken für Brüche der Füllungen oder des Zahnschmelzes“, erläutert Dr. Romy Ermler, Vorstandsvorsitzende der Initiative proDente e.V. und Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). „Daher sind sogenannte Einlagefüllungen wie Inlays, Onlays oder Overlays eine langlebige Alternative.“
Inlay, Onlay, Overlay: Füllungen aus dem Dentallabor
Einlagefüllungen bestehen aus Materialien wie Goldlegierungen oder Keramik. Die Zahntechnikerin oder der Zahntechniker stellen sie nach den Vorgaben aus der Zahnarztpraxis individuell im Dentallabor her. Die fertige Füllung setzt die Zahnärztin oder der Zahnarzt dann in den defekten Zahn ein. Die einzelnen Versorgungen unterscheiden sich in ihren Eigenschaften und in ihrem Preis. Welches Material geeignet ist, ist unter anderem abhängig von der Größe und Lage des Defekts sowie von den individuellen Ansprüchen an die Versorgung. Nicht zuletzt müssen auch die Kosten in das Budget der Patientin oder des Patienten passen. Denn die gesetzliche Krankenkasse trägt die Kosten in Höhe der Grundversorgung mit einer Füllung. Der größere Teil wird privat abgerechnet.
Kostenfrei bei proDente bestellen
Patientinnen und Patienten können das Magazin „Füllungen“ bei proDente per E-Mail an info@prodente.de, auf http://www.prodente.de unter dem Menüpunkt „Infomaterial für Patienten“ oder unter der Telefonnummer 01805-55 22 55 beziehen.
Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie zahntechnische Innungsbetriebe erhalten je 100 Exemplare des Magazins „Füllungen“ kostenfrei per E-Mail an info@prodente.de, auf den Fachbesucherseiten unter http://www.prodente.de (Login)oder über die Telefonnummer 01805-55 22 55.
Firmenkontakt:
Initiative proDente e.V.
Aachener Straße
50858 Köln
Deutschland
022117099740
http://www.prodente.de
Pressekontakt:
Initiative proDente e.V.
Kropp
50858 Köln
022117099740
http://www.prodente.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Initiative proDente e.V.
01.04.2025 | Initiative proDente e.V.
Internationaler Kinderbuchtag: „Die Freiheit der Phantasie“
Internationaler Kinderbuchtag: „Die Freiheit der Phantasie“
19.03.2025 | Initiative proDente e.V.
Haben Sportler schlechtere Zähne?
Haben Sportler schlechtere Zähne?
25.02.2025 | Initiative proDente e.V.
Tag der gesunden Ernährung: Voll im Trend aber gefährlich - Cola, Limo & Co.
Tag der gesunden Ernährung: Voll im Trend aber gefährlich - Cola, Limo & Co.
18.02.2025 | Initiative proDente e.V.
Bakterien: gut gegen schlecht
Bakterien: gut gegen schlecht
11.02.2025 | Initiative proDente e.V.
Spritzen: Woher kommt die Angst?
Spritzen: Woher kommt die Angst?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | adjust GmbH
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
03.04.2025 | Mindfeed Institute UG
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
02.04.2025 | Praxis Wagner für med. Fußpflege/Jenn Cosmetic
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
02.04.2025 | ZEQ AG
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
02.04.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Was versteht man unter geführter Implantation und für wen ist diese Methode geeignet?
Was versteht man unter geführter Implantation und für wen ist diese Methode geeignet?
