Strategien für starke Abwehrkräfte
24.03.2025
Medizin, Gesundheit & Wellness

Zum einen steigen Feinstaub- und Schadstoffwerte in der Außenluft kontinuierlich - Belastungen, die sich in schlecht belüfteten Ställen und auf staubigem Heu ablagern. Der Klimawandel verlängert Pollen-Saisons erheblich, wodurch Pferde deutlich länger einer hohen Allergenbelastung ausgesetzt sind. Gleichzeitig bleibt die Stallhygiene vielerorts hinter den Anforderungen zurück: Unzureichendes Wässern von Heu, seltenes Ausmisten und schlechte Luftzirkulation führen zu einer permanenten Belastung der Atemwege.
Hinzu kommen Haltungsfaktoren wie Bewegungsmangel in engen Boxen, Übertraining und soziale Konflikte innerhalb der Herde, die den Stresspegel erhöhen und das Immunsystem schwächen. Eine unausgewogene Fütterung - oft reich an Kohlenhydraten, aber arm an Mikronährstoffen - fördert Entzündungen. Häufiger Antibiotika-Einsatz stört die Darmflora zusätzlich und beeinträchtigt die körpereigenen Abwehrmechanismen. Selbst genetische Prädispositionen tragen dazu bei, dass bestimmte Pferde anfälliger für Allergien und Stoffwechselstörungen sind.
Vor diesem Hintergrund steigt die Nachfrage nach ganzheitlichen, natürlichen Präventionslösungen rasant. AHIPOS SULFOIMMUN beantwortet diesen Bedarf mit einer wissenschaftlich fundierten Formel: Die Kombination aus Sulforaphan-reichem Brokkoli-Extrakt und nährstoffreicher Spirulina in einer schmackhaften Apfel-Kautablette stärkt die körpereigenen Entgiftungs- und Abwehrprozesse und hat sich bereits in über 100 Reitställen bewährt.
AHIPOS SULFO IMMUN - Vierfacher Mehrwert
- Immunstärkung: Antioxidative Wirkung reduziert Entzündungen und steigert die Widerstandskraft gegenüber Infekten.
- Atemwegsunterstützung: Sulforaphan schützt Schleimhäute und verbessert die Lungenfunktion - essentiell bei Staub- und Pollenbelastung.
- Fellwechselförderung: Vitalstoffe aus Spirulina unterstützen einen stressfreien Haarwechsel und ein glänzendes Fell.
- Entgiftung: Aktivierung körpereigener Enzyme sorgt für einen effektiven Abbau schädlicher Stoffwechselprodukte.
Praxis-Tipps für Pferdehalter
Stallklima optimieren
Heu vor dem Füttern wässern oder bedampfen (bis zu 60% weniger Staub).
Tägliches Ausmisten und regelmäßiger Einstreu-Wechsel.
Stoßlüftung mehrmals täglich, Zugluft vermeiden.
Fütterung anpassen
Staubarmes Heu (z.B. Quetschheu) bevorzugen.
Tägliche Gabe von AHIPOS SULFOIMMUN als Routine etablieren.
Zusätzliche Antioxidantien wie Kürbiskernmehl oder Brennnessel ergänzen.
Weidemanagement
Weidezeiten außerhalb starker Pollenflug-Spitzen (morgens/abends).
Pausen an windstillen Tagen minimieren Kontakt zu Allergenen.
Körperpflege
Pferd vor Stallgang abspritzen, um Pollen abzuwaschen.
Regelmäßiges, sanftes Bürsten zur Förderung der Durchblutung.
Gesundheitsmonitoring
Wöchentliche Dokumentation von Hustenfrequenz und Nasenausfluss.
Halbjährliche Blut- und Kotuntersuchungen zur Früherkennung.
Training & Regeneration
Training an pollenarmen Tageszeiten reduzieren.
Kühlende Kamillendampf-Inhalationen bei ersten Symptomen.
(Bildquelle: @ Bildquelle ENVATO)
Firmenkontakt:
AHIPOS Horses
Alter Neustädter Weg 39
71334 Waiblingen
Deutschland
017643340083
https://ahipos-horses.de/
Pressekontakt:
AHIPOS Horses
Alter Neustädter Weg 39
71334 Waiblingen
017643340083
https://ahipos-horses.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | ZahnLevin
Digitale Zahnmedizin
Digitale Zahnmedizin
09.05.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
08.05.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
08.05.2025 | Sysmex Deutschland GmbH
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
08.05.2025 | Code Natura
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
