Kulturelle Barrieren abbauen: Erfolgskonzept eines innovativen Pflegeteams
06.01.2012 / ID: 42627
Medizin, Gesundheit & Wellness
Im Pflegezentrum Cakir ist seit seinem Bestehen die Integration gelebter Alltag. "Wir betrachten jeden Patienten in seiner Individualität, unabhängig von seiner Religion, seiner Weltanschauung oder Lebenseinstellung und unabhängig von seinem sozialen Status", erklärt der Leiter des Pflegezentrums Kemal Cakir. "Mitarbeiter und Unternehmensleitung sehen ihre Aufgabe darin, die Menschen in allen ihren Lebensaktivitäten zu unterstützen."
Dafür steht der türkisch und deutsch sprechende Unternehmer mit seiner persönlichen Entwicklung. Als Sohn eines türkischen Gastarbeiters erkannte er schon während seiner Ausbildung zum Krankenpfleger die Probleme von Pflegebedürftigen anderer Kulturkreise. Mit seinem 1999 in Bönen gegründeten Pflegedienst widmete er sich besonders den spezifischen Belangen türkischer Familien. Das verständnisvolle und tolerante Miteinander fand auch bei den deutschen Patienten Anerkennung. Heute betreut das Pflegezentrum Cakir überwiegend deutsche Pflegebedürftige. Ein Team von mehr als 300 Pflegekräften arbeitet in der ambulanten Pflege, der Intensivpflege oder der Kinderkrankenpflege in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen. Mit viel Einfühlungsvermögen und einem hohen Maß an Sensibilität ist die Versorgung auf die individuellen Bedürfnisse der unterschiedlichen Patienten abgestimmt. Vor allem bei der Kinderintensivpflege (http://www.pflegezentrum-cakir.de/) ist Vertrauen durch eine gute Verständigung zwischen den Pflegekräften und den kleinen Patienten sowie ihren Eltern die Grundlage für den Heilerfolg.
Zur Integrationsförderung gehören im Pflegezentrum Cakir die Ausbildung und die Beschäftigung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mit Migrationshintergrund. Spezielle Schulungen fördern zusätzlich zur fachlichen Qualifikation die internationale Kompetenz der Mitarbeiter. Der Aufbau vertrauensvoller und beständiger Beziehungen zwischen Pflegekräften und Patienten verschiedener religiöser und kultureller Hintergründe lässt Barrieren schnell überwinden. Das Multikulturelle Forum e.V. zeichnete das Pflegezentrum Cakir für seine integrative Unternehmensführung bereits im Jahr 2008 mit dem Interkulturellen Wirtschaftspreis aus.
http://www.pflegezentrum-cakir.de
Pflegezentrum Cakir
Nordbögger Str. 49 59199 Bönen
Pressekontakt
http://www.pflegezentrum-cakir.de
Pflegezentrum Cakir
Nordbögger Str. 49 59199 Bönen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.10.2025 | elements of birth
Jutta Wohlrab macht den werdenden Vater zum "Perfect Pregnancy Partner" und verwandelt Angst in Geburtsfreude
Jutta Wohlrab macht den werdenden Vater zum "Perfect Pregnancy Partner" und verwandelt Angst in Geburtsfreude
14.10.2025 | guggsdugud Augenoptik Leipzig
guggsdugud Augenoptik Leipzig - Qualität, Stil und Service aus einer Hand
guggsdugud Augenoptik Leipzig - Qualität, Stil und Service aus einer Hand
14.10.2025 | ZEOLITH WISSEN
Alternative zur Chemie: Anwendung des Zeolith bei Hauterkrankungen und in der Kosmetik
Alternative zur Chemie: Anwendung des Zeolith bei Hauterkrankungen und in der Kosmetik
14.10.2025 | ARAG SE
Vitamine als Kapseln - Nutzen oder Schaden?
Vitamine als Kapseln - Nutzen oder Schaden?
13.10.2025 | Pflegedienst Bernstein Essen GmbH
Pflegedienst eröffnet neue Pflegeeinrichtung Essen
Pflegedienst eröffnet neue Pflegeeinrichtung Essen
