Stressmanagement im Alltag- Verbraucherinformation der DKV
25.08.2025 / ID: 432171
Medizin, Gesundheit & Wellness

Warnsignale erkennen und Belastungsmuster durchbrechen
Laut DKV-Report 2025 gelingt es nur jedem Fünften, gesund mit dem täglichen Stress umzugehen. Gleichzeitig verharren die Befragten im Schnitt mehr als zehn Stunden am Tag im Sitzen, was Verspannungen begünstigt und stressbedingte Muskel- und Gelenkbeschwerden fördert. Ein steifer Nacken nach längerem Bildschirmblick, Erschöpfung oder auch kreisende Gedanken in der Mittagspause gelten als erste Hinweise. "Wer erste Symptome wahrnimmt, kann mit einem Tagesprotokoll Muster und Belastungsspitzen besser nachvollziehen", erklärt Prof. Ingo Froböse, Deutsche Sporthochschule Köln. Wer belastende Muster durchbrechen möchte, muss sich zunächst eingestehen, dass der Stress zu viel geworden ist.
Micro-Pausen und aktive Auszeiten
Grundsätzlich rät Prof. Froböse zu regelmäßigen Bewegungseinheiten am Arbeitsplatz: Schon Micro-Workouts wie Kniebeugen am Schreibtisch oder Schulterkreisen regen die Muskulatur und den Kreislauf an. Auch leichte Lockerungs- oder Dehnübungen entlasten die verspannte Nacken- und Rückenmuskulatur. Generell hilft bereits moderate Bewegung von etwa 150 Minuten pro Woche gegen stressbedingten Druck. "Wer einen kurzen Spaziergang in der Mittagspause einbaut, steigert die Leistungsfähigkeit am Nachmittag", so der Gesundheitsexperte.
Auf mentaler Ebene wirken kleine Entspannungsphasen wahre Wunder. "Experten empfehlen jede Stunde eine fünfminütige Pause einzulegen, um Abstand vom Arbeitsdruck zu schaffen. Bereits ein kurzer Plausch mit Kollegen oder ein Gang an die frische Luft helfen, den Anspannungszyklus zu durchbrechen", ergänzt Prof. Froböse. Auch passive Micro-Pausen beruhigen den Geist: Ein Blick in die Ferne oder geschlossene Augen entlasten die Sinnesorgane, stabilisieren die Psyche und unterbrechen Stressspitzen.
Struktur schaffen und Zeit effizient nutzen
Stress entsteht häufig durch eine Aufgabenflut. Mit kurzen Morgenritualen und strukturierten Wochenplänen legen Betroffene transparente Ziele für jeden Arbeitstag fest. Der Experte empfiehlt Organisations-Hacks wie etwa die Pomodoro-Technik: 25 Minuten konzentriertem Fokus folgen fünf Minuten Pause. Mit der Eisenhower-Matrix sortieren gestresste Menschen Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit. Unwichtiges weicht vorerst, wichtige Aufgaben erhalten feste Zeitblöcke. So finden E-Mails und Nachrichten nur zu definierten Zeiten Beachtung und verhindern das Gefühl ständiger Getriebenheit. Prof. Froböse rät: "Ein offenes Wort über aktuelle Team-Auslastung schafft Klarheit, ermöglicht eine realistische Arbeitsverteilung und entlastet alle Beteiligten." Eine offene Kommunikation über Aus- und Belastung fördert zudem das Teamgefühl.
Achtsamkeitstechniken und Feierabend-Rituale
Ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr ergänzen das Stressmanagement. Täglich zwei bis drei Liter Wasser trinken und Snacks für zwischendurch wie frisches Obst und Nüsse liefern Energie und wichtige Nährstoffe für stabile Nervenfunktionen. Der Feierabend braucht einen klaren Schnitt: Ein Spaziergang an der frischen Luft lädt die Akkus wieder auf. Ein digitales Ruhefenster ohne Nachrichten schirmt zudem von zwanghaften Arbeitsreizen ab. Der Experte ergänzt: "Wer abends konsequent für mindestens eine Stunde abschaltet, ein Buch liest, statt auf dem Handy zu scrollen oder sogar leichte Gymnastik einbaut, verbessert seine Schlafqualität - und startet am nächsten Morgen erholter und leistungsfähiger in den Tag."
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.465
Weitere Informationen zum DKV-Report finden Sie unter www.ergo.com/DKV-Report
Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/ratgeber. Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie unter http://www.dkv.de.
Sollten Sie sich bezüglich Ihrer Beschwerden unsicher sein, suchen Sie einen Arzt auf.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
(Bildquelle: ERGO Group)
Firmenkontakt:
DKV Deutsche Krankenversicherung
ERGO-Platz 2
40477 Düsseldorf
Deutschland
0211 477-4094
http://www.ergo.com/verbraucher
Pressekontakt:
comcepta GmbH
Sigrid Eck
München
Hansastraße 17
089 998 461-33
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von DKV Deutsche Krankenversicherung
11.08.2025 | DKV Deutsche Krankenversicherung
Sitzzeiten in Deutschland auf Rekordniveau
Sitzzeiten in Deutschland auf Rekordniveau
30.06.2025 | DKV Deutsche Krankenversicherung
Hitze in der Stadt - Verbraucherinformation der DKV
Hitze in der Stadt - Verbraucherinformation der DKV
23.06.2025 | DKV Deutsche Krankenversicherung
Mückenstiche verhindern - Verbraucherinformation der DKV
Mückenstiche verhindern - Verbraucherinformation der DKV
07.04.2025 | DKV Deutsche Krankenversicherung
Gesund gärtnern - Verbraucherinformation der DKV
Gesund gärtnern - Verbraucherinformation der DKV
24.03.2025 | DKV Deutsche Krankenversicherung
Digitaler Pflegeantrag: So klappt's mit der Beantragung - Verbraucherinformation der DKV
Digitaler Pflegeantrag: So klappt's mit der Beantragung - Verbraucherinformation der DKV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Gyan Yog Breath
Yoga Teacher Training und Neuroplastizität
Yoga Teacher Training und Neuroplastizität
25.08.2025 | Lifeo GmbH
Deutsch-chinesische Partnerschaft: Lifeo GmbH kooperiert mit Tech-Riese aus Shenzhen
Deutsch-chinesische Partnerschaft: Lifeo GmbH kooperiert mit Tech-Riese aus Shenzhen
25.08.2025 | Vital Energy GmbH
Die beste Schmerzsalbe bei Rückenschmerzen für Menschen über 50
Die beste Schmerzsalbe bei Rückenschmerzen für Menschen über 50
25.08.2025 | New Weight
New Weight setzt auf OP-Innovation aus einer Hand
New Weight setzt auf OP-Innovation aus einer Hand
24.08.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Schwermetall-Belastungen können Herpesviren wecken
ZEOLITH WISSEN: Schwermetall-Belastungen können Herpesviren wecken
