Pressemitteilung von biolitec® Holding GmbH & Co KG

biolitec®: Der neue LEONARDO® Duster Laser für Lithotripsie, Prostatahyperplasie und andere urologische Erkrankungen erhält CE-Kennzeichnung


28.08.2025 / ID: 432360
Medizin, Gesundheit & Wellness

biolitec®: Der neue LEONARDO® Duster Laser für Lithotripsie, Prostatahyperplasie und andere urologische Erkrankungen erhält CE-KennzeichnungJena, 26.08.2025 - biolitec® gibt die Einführung des LEONARDO® Duster Super Pulsed Thulium Fiber Laser (TFL) bekannt, einer bedeutenden Weiterentwicklung in der urologischen Lasertechnologie. Dieser innovative Laser hat jetzt die CE-Kennzeichnung erhalten und markiert damit einen wichtigen Meilenstein im biolitec® LEONARDO® Laser-Portfolio.

Der LEONARDO® Duster wurde für eine Reihe von urologischen Anwendungen entwickelt, einschließlich Lithotripsie, Prostatahyperplasie und Weichgewebebehandlung. Die neue TFL-Technologie wird sich zum Branchenstandard entwickeln und bietet überlegene Eigenschaften, einschließlich Zerstäubung, geringe Retropulsion, höhere Verdampfungsraten (Vaporization) von Steinen und effektive Weichgewebebehandlungen. Die Überlegenheit von TFL-Lasern gegenüber Holmium:YAG-Lasern - einschließlich einer besseren Steinfreiheitsrate - wurde in verschiedenen Studien bestätigt, so dass TFL die traditionellen Holmium:YAG-Laser voraussichtlich als Standard in der Lithotripsie ablösen wird. (1) In einer randomisierten kontrollierten Studie von Øyvind Ulvik et al. vom Universitätsklinikum Bergen, Norwegen, erzielte die TFL-Gruppe eine Steinfreiheitsrate von 92 % gegenüber 67 % in der Ho:YAG-Gruppe, und intraoperative Blutungen traten nur in 5 % der Fälle in der TFL-Gruppe gegenüber 22 % der Fälle in der Ho:YAG-Gruppe auf. (2) Eine Meta-Analyse von Michael E. Chua et al. betont die kürzere Operations- und Laseranwendungszeit, die niedrigere Retropulsion und die bessere Ablationsrate des TFL im Vergleich zum Ho:YAG. (3) Der LEONARDO® Duster wird ergänzt durch eine breite Palette an Fasern von 150 bis 1000 Mikrometern und bietet so eine umfassende Lösung für diverse urologische Anwendungen.

Die wichtigsten Vorteile

Mit seinem kompakten Design für einfaches Setup und leichten Transport sowie einer intuitiven, Touchscreen-basierten Software gewährleistet der LEONARDO® Duster benutzerfreundliche Bedienung bei niedriger Wärme- und Geräuschentwicklung und minimalem Wartungsaufwand. Innovative Funktionen wie das Power Lock-Feature ermöglichen eine präzise und sichere Behandlung kritischer Strukturen, indem die Leistung auf einen gewünschten Wert festgelegt wird, während Energie und Frequenz angepasst werden können. Der LEONARDO® Duster erzeugt eine Wellenlänge von 1940 nm plus/minus 3 nm und eine Pulsenergie von 0,02 bis 6 Joule sowie eine maximale Durchschnittsleistung von 60 Watt und eine maximale Spitzenleistung von 600 Watt. Der grüne Zielstrahl mit einer Wellenlänge von 525 nm und einstellbarer Helligkeit sorgt für optimale Sichtverhältnisse bei endourologischen Eingriffen. Die Behandlungsmodi umfassen Dauerstrich (Continuous Wave, CW) und gepulst (Quasi-Continuous Wave, QCW) mit flexiblen Einstellungen für Pulsdauer von 42 Mikrosekunden bis 20 Millisekunden und einer Wiederholungsrate von 1 bis 2500 Hz.

Mit dem neuen LEONARDO® Duster Laser verfügt biolitec® nun über das umfassendste Portfolio für Lasertherapien in der Urologie und bietet Ärzten und medizinischen Zentren ein One-Stop-Shop-Erlebnis. Diese äußerst vielseitige Laserplattform wird von der breitesten Palette an Laserfasern unterstützt, die es Ärzten ermöglichen, die passende Faser für ihre spezifischen Anforderungen und Patientengruppen auszuwählen. Das urologische Portfolio von biolitec® umfasst hochwertige Fasern für TFL-Laser, Diodenlaser, Holmium-Laser und die FLA-Therapie. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung bietet biolitec® eine vollständige Wertschöpfungskette für Laser und Fasern, einschließlich eigener Forschung und Entwicklung, europäischer Produktionsstätten, erstklassiger Qualität und unvergleichlichem Service-Support. Erfahren Sie mehr über das vielseitige und umfassende Portfolio der minimal-invasiven Lasertherapien von biolitec® unter http://www.biolitec.com.

(1) Xiaoyu Tang et. al.: Comparison of Thulium Fiber Laser versus Holmium laser in ureteroscopic lithotripsy: a Meta-analysis and systematic review; BMC Urology; February 2024; 24:44; https://doi.org/10.1186/s12894-024-01419-6.
(2) Øyvind Ulvik et al.: Thulium Fibre Laser versus Holmium:YAG for Ureteroscopic Lithotripsy: Outcomes from a Prospective Randomised Clinical Trial; European Urology, Volume 82, Issue 1, July 2022, Pages 73-79; https://doi.org/10.1016/j.eururo.2022.02.027.
(3) Chua, M. E. et al.: Thulium fibre laser vs holmium: yttrium-aluminium-garnet laser lithotripsy for urolithiasis: meta-analysis of clinical studies; BJU International; April 2023;131(4): 383-394; https://doi.org/10.1111/bju.15921.

(Bildquelle: @ biolitec)

Firmenkontakt:

biolitec® Holding GmbH & Co KG
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
Deutschland
+49 (0) 3641 / 51953-36

http://www.biolitec.de

Pressekontakt:

biolitec
Jörn Gleisner
Jena
Otto-Schott-Straße 15
+49 (0) 3641 / 51953-36

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
28.08.2025 | NORDIC RELAXING
NORDIC RELAXING: Auszeit mit Meeresbrise
28.08.2025 | Privatpraxis für Psychotherapie & Coaching nach den Heilpraktigergesetz
Psychosomatik
27.08.2025 | pollenflug-heute.de by FUTR UG
Für Allergiker: Der Aktuelle Pollenflug für jeden Ort
27.08.2025 | nebenwirkungen-info.de by FUTR UG
Medikamenten-Nebenwirkungen: Einfach verständlich erklärt
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 38
PM gesamt: 429.325
PM aufgerufen: 72.980.997