Energiesparen kontra Wohnraumklima
19.01.2012 / ID: 44255
Medizin, Gesundheit & Wellness
Einen großen - wenn nicht sogar den größten - Teil seines Lebens verbringt der Mensch in geschlossenen Räumen: in der Wohnung, im Büro, in der Schule oder in Restaurants und Geschäften. Einem gesunden Raumklima kommt daher besondere Bedeutung zu. Fugendichte Fenster und wärmegedämmte Gebäudehüllen tragen zwar zur Reduzierung der Heizkosten und damit gleichzeitig zur Schonung der Umwelt bei, sie können aber auch zu einer stärkeren Belastung der Raumluft führen. Verantwortlich dafür sind Zigarettenrauch, aber auch Klebstoffe, Lösemittel oder Weichmacher, die von Möbeln, Baustoffen, Farben, Lacken oder Bodenbelägen ausdünsten, sowie Feinstäube, Hausstaubmilben oder Tierhaare. Aber auch die Luftfeuchtigkeit beeinflusst das Raumklima. Die optimale Luftfeuchte liegt zwischen 40 und 60 Prozent. Darüber besteht eine erhöhte Gefahr der Schimmelbildung, darunter kann die sehr trockene Raumluft unangenehme Auswirkungen auf die Atemwege haben.
Ein ausreichender Luftwechsel - am besten drei- bis viermal täglich das Fenster für etwa 10 Minuten weit öffnen - ist deshalb aus folgenden Gründen unverzichtbar:
- Entfernung von Schadstoffen
- Entfernung von Kohlendioxid
- Entfernung von Feuchte aus bauphysikalischen Gründen
- Nachlieferung der Verbrennungsluft, wenn beispielsweise ein offener Kamin oder ein Gasherd vorhanden ist.
Allerdings wird es Pollenallergikern schwer fallen, die Fenster zu öffnen, wenn Gräser-, Birken- oder andere Pollen unterwegs sind und auch dem Hausstauballergiker ist mit regelmäßigem Lüften nicht wirklich geholfen. Außerdem besteht an stark befahrenen Straßen die Gefahr, die verbrauchte Raumluft gegen eine stark belastete Außenluft auszutauschen. Hier hilft die Plasma-cluster-Ionen-Technologie, die allergene Partikel wie Pollen, Milbenkot, Schimmelpilz-Sporen, Tierhaar-Allergene, aber auch Tabakrauch, Staub und Feinstaub, Bakterien und Viren aus der Raumluft filtert und dadurch die Luftqualität spürbar verbessert. So arbeiten beispielsweise die Sharp Plasmacluster-Luftreiniger (erhältlich für Räume bis zu 48 Quadratmetern über den Onlineshop http://www.greentronic.de ) vollautomatisch, geräuscharm und energieeffizient. Dank Plasmacluster-Ionen mit hoher Dichte, Gebläse-Luftreinigung, Luftbefeuchtung und einem Filtersystem mit Vorfilter, HEPA-Hochleistungs-Staubfilter und Geruchsfilter erreichen die Geräte eine maximale Luftreinigungswirkung. Dabei werden die in der Luft schwebenden Partikel nicht nur beseitigt, die ausströmende Luft gibt auch Energie ab, wodurch Ionen entstehen, die Luftverunreinigungen unschädlich machen.
Raumklima Allergie Pollenallergie Hausstauballergie Luftreiniger Luftbefeuchter Verdunster Allergene Milbenkot Tierhaare Tabakrauch Schimmelpilze Feinstaub
http://www.greentronic.de
greentronic GmbH
Wakendorfer Str. 11 24211 Preetz
Pressekontakt
http://www.greentronic.de
greentronic GmbH
Wakendorfer Str. 11 24211 Preetz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Günter Perlitius
06.02.2020 | Günter Perlitius
Coronavirus: So schützen Sie sich vor einer Infektion!
Coronavirus: So schützen Sie sich vor einer Infektion!
14.11.2019 | Günter Perlitius
Feuchtigkeit in der Wohnung: Das ist jetzt zu tun!
Feuchtigkeit in der Wohnung: Das ist jetzt zu tun!
16.10.2019 | Günter Perlitius
Igitt, das stinkt! Geruchsentfernung mit Ozon
Igitt, das stinkt! Geruchsentfernung mit Ozon
19.06.2019 | Günter Perlitius
Stechmücken: So schützen sich Outdoor-Fans
Stechmücken: So schützen sich Outdoor-Fans
03.04.2019 | Günter Perlitius
So entfernen Sie Küchengerüche schnell und effektiv
So entfernen Sie Küchengerüche schnell und effektiv
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
11.09.2025 | Conterganstiftung
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
