Debeka und 4sigma starten telemedizinisches Coachingprogramm Herzinsuffizienz
28.02.2012 / ID: 49729
Medizin, Gesundheit & Wellness
Koblenz/Oberhaching, 27.2.2012. "Herzensangelegenheiten" - unter diesem Motto steht das telemedizinische Betreuungsprogramm, das die Debeka (http://www.debeka.de/)
Debeka ab sofort ihren an Herzinsuffizienz erkrankten Versicherten anbietet. Kooperationspartner des größten deutschen privaten Krankenversicherers ist die 4sigma (http://www.4sigma.de/), qualitätszertifzierter Gesundheitsdienstleister mit langjähriger Erfahrung in der telefonischen Begleitung chronisch kranker Patienten. Das Unternehmen stellt im Auftrag der Debeka begleitend zur ärztlichen Therapie ein Betreuungsprogramm zur Verfügung, das eine intensive telefonische Beratung der Patienten sowie den Einsatz telemonitorischer Geräte im häuslichen Umfeld umfasst.
Die Herzinsuffizienz gehört in Deutschland mit zwei bis drei Millionen Betroffenen zu den häufigsten internistischen Erkrankungen - mit steigender Tendenz. Zugleich trifft die Herzschwäche insbesondere ältere Menschen: Am häufigsten tritt die Erkrankung in der 7. bis 8. Lebensdekade auf, bei den über 80-Jährigen gilt jeder Zehnte als herzinsuffizient. Die Versorgung hochbetagter, häufig multimorbider Patienten stellt das Gesundheitssystem vor besondere Herausforderungen. So gewinnen zunehmend Versorgungskonzepte an Bedeutung, die die eingeschränkte Mobilität älterer Patienten berücksichtigen und ihre bedarfsorientierte Begleitung im häuslichen Umfeld ermöglichen. Mit dem Betreuungsprogramm "Herzensangelegenheiten" reagiert die Debeka auf diese Entwicklung: Mit der telefonischen und telemonitorischen Begleitung unterstützt sie Versicherte, die an einer Herzinsuffizienz leiden, gezielt bei der Krankheitsbewältigung - patientenfreundlich und bequem von zu Hause aus.
Grundlage des Betreuungskonzepts von "Herzensangelegenheiten" ist die telefonbasierte Schulung und Begleitung eingeschriebener Versicherter durch das medizinische Fachpersonal der 4sigma. Ein qualifizierter Gesundheitsberater steht dem Versicherten während der gesamten Programmlaufzeit als persönlicher Ansprechpartner zur Seite. In regelmäßigen telefonischen Kontakten werden wichtige Aspekte der Erkrankung und ihrer Behandlung geschult und individuelle Probleme besprochen. Ziel der engmaschigen Betreuung ist es, die Selbstmanagement-Kompetenz des Versicherten zu fördern, ihm Möglich-keiten aufzuzeigen, die ärztliche Therapie aktiv zu unterstützen, um seine Lebensqualität bzw. sein Wohlbefinden langfristig zu erhalten oder gar zu verbessern.
Begleitend zu diesem Beratungsservice werden die Teilnehmer abhängig von der gesundheitlichen Situation mit telemedizinischen Geräten ausgestattet, die eine kontinuierliche Überwachung wichtiger Gesundheitsdaten wie Gewicht und/oder Blutdruck ermöglichen. Die täglich zu Hause gemessenen Werte werden an das telemedizinische Zentrum von 4sigma übermittelt und dort im Sinne eines Frühwarnsystems ausgewertet: Bei Überschreitung der eingestellten Alarmwerte kontaktiert der Gesundheitsberater den Versicherten und kann bei Bedarf eine zeitnahe Krisenintervention veranlassen. Gerade für Hochrisikopatienten bedeutet die telemedizinische Betreuung ein wichtiges Plus an Sicherheit. Eine drohende Dekompensation der Herzinsuffizienz wird frühzeitig erkennbar und kann abgefangen werden, bevor sich eine ernsthafte Notfallsituation entwickelt. Die aktive Vermeidung wiederholter, für den Versicherten belastender und kostenintensiver Krankenhausaufenthalte ist ein wichtiges Ziel, das die Debeka mit ihrem Betreuungsprogramm "Herzensangelegenheiten" verfolgt.
http://www.4sigma.de
4sigma GmbH
Bajuwarenring 19 82041 Oberhaching
Pressekontakt
http://www.4sigma.de
4sigma GmbH
Bajuwarenring 19 82041 Oberhaching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christina Dr. Weber
19.03.2012 | Christina Dr. Weber
19. April 2012: "3. Tag der offenen Tür" von 4sigma
19. April 2012: "3. Tag der offenen Tür" von 4sigma
17.01.2012 | Christina Dr. Weber
Cor - das Herzprogramm der BKK advita
Cor - das Herzprogramm der BKK advita
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | Anna Jacobs
Saubere Hände - Sicherheit für Patienten: Die Bedeutung von Seifenspendern in Krankenhäusern
Saubere Hände - Sicherheit für Patienten: Die Bedeutung von Seifenspendern in Krankenhäusern
04.07.2025 | Haus der Krebs-Selbsthilfe-Bundesverband e.V.
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
04.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
04.07.2025 | Anna Jacobs
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
