Rollator-Parcours in Köln eröffnet
23.03.2012 / ID: 53475
Medizin, Gesundheit & Wellness
(Fürstenfeldbruck/Köln, 23.3.2012) In dieser Woche wurde der erste Rollator-Parcours Deutschlands im Malteser Krankenhaus St. Hildegardis in Köln eröffnet. Er befindet sich auf dem Gelände des Krankenhauses und nutzt vorrangig lokale Gegebenheiten, um Rollatornutzer in der sicheren Anwendung ihrer Gehhilfe zu trainieren. Nach erfolgreich absolviertem Rollatorkurs erhalten die Teilnehmer einen Rollator-Führerschein. Der Rollator-Parcour wird in einer Kooperation des Krankenhauses mit TOPRO und einem Sanitätshaus realisiert.
Die Mitarbeiter des Therapie- und Gesundheitszentrums bieten diese Kurse zukünftig regelmäßig an. In zwei Stunden erfahren die Teilnehmer in einem theoretischen Teil und in einem praktischen Training alles, was sie zum sicheren Umgang mit dem Rollator benötigen. Angefangen von der richtigen Einstellung des Rollators über sicheres Gehen, Bremsen, Stehen und Sitzen im Rollator bis hin zu den besonderen Herausforderungen wie Gehen auf unebenen Untergründen wie Kies oder Gras, auf Steigungen und Gefällen oder dem Überwinden von Stufen und Absätzen.
Herausforderungen des Alltags meistern
"Dabei nutzen die Trainer sehr geschickt die örtlichen Gegebenheiten im und am Krankenhaus", erklärt Fabian Haberkorn, Produktmanager bei TOPRO, der das Konzept für den Parcours und für die Schulungen mit dem Krankenhaus erarbeitet hat. "Denn unsere Umwelt bietet nach wie vor viele Herausforderungen für Rollatornutzer." Zusätzlich wurden bestimmte Strecken mit Pylonen oder Absperrbändern ausgestattet, z.B. um das Kurvenfahren zu üben. Auch alltägliche Herausforderungen wie der Transport einer vollen Kaffeetasse, das Öffnen einer Tür oder das Einsteigen ins Auto werden trainiert.
Teilnehmer profitieren und fühlen sich sicherer
Auch die Teilnehmer des ersten Rollatortrainings auf den neuen Parcours in Köln profitierten von diesem Angebot: Lydia Bertram (87), die sich anfangs mit Ihrem Hilfsmittel sehr unsicher fühlte, befand nach dem Training: "Jetzt fühlt es sich schon besser an und das Gehen mit dem Rollator ist nicht mehr so fremd und wackelig." Sie will noch einmal zu dem Training kommen, um noch sicherer zu werden - und freut sich darauf schon. Ihr Trainingspartner Gotthilf Reinwald zog nach dem Training eine noch bessere Bilanz: "Bisher habe ich das Ding nie benutzt, weil ich damit auch nicht besser laufen konnte - aber ab jetzt benutze ich meinen Rollator."
Regelmäßige Rollatortrainings
Die Rollatortrainings werden zukünftig regelmäßig im Malteser-Krankenhaus angeboten, sie dauern zwei Stunden und richten sich sowohl an Teilnehmer aus dem Krankenhaus als auch an andere Interessenten. Sie werden dabei von den Mitarbeitern des Therapie- und Gesundheitszentrums - ausgebildete Physiotherapeuten und Sportlehrer - geschult. Das Trainingsprogramm und der Rollator-Führerschein, den die Teilnehmer am Ende des Kurses erhalten, wurden in Zusammenarbeit mit dem Rollatorenhersteller TOPRO entwickelt.
Termine und Anmeldung unter http://www.malteser-sthildegardis.de oder unter der Telefonnummer
0221 4003-8080.
http://www.topro.de
TOPRO GmbH
Bahnhofstr. 26d 82256 Fürstenfeldbruck
Pressekontakt
http://www.PapendorfPR.de
PapendorfPR
Paul-Sorge-Str. 62e 22459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Juliane Papendorf
19.05.2020 | Juliane Papendorf
51. TCM Kongress Rothenburg findet in diesem Jahr virtuell statt
51. TCM Kongress Rothenburg findet in diesem Jahr virtuell statt
23.03.2020 | Juliane Papendorf
Bei Heuschnupfen: AGTCM empfiehlt zur Selbsthilfe Akupressur und TCM-Heilkräuter
Bei Heuschnupfen: AGTCM empfiehlt zur Selbsthilfe Akupressur und TCM-Heilkräuter
27.02.2020 | Juliane Papendorf
Gesunde Ernährung nach traditioneller Ernährungslehre - Typgerecht, einfach anwendbar und alltagskonform
Gesunde Ernährung nach traditioneller Ernährungslehre - Typgerecht, einfach anwendbar und alltagskonform
24.06.2014 | Juliane Papendorf
Komfortable Tischlehne für die RollerMouse RED: Ergonomisch richtige Arbeitshaltung am Computer - Unterstützt Schultern, Arme und Nacken
Komfortable Tischlehne für die RollerMouse RED: Ergonomisch richtige Arbeitshaltung am Computer - Unterstützt Schultern, Arme und Nacken
23.06.2014 | Juliane Papendorf
TOPROs Ruhe- und Aufstehsessel erhalten GGT-Siegel Note "GUT" im Benutzertest
TOPROs Ruhe- und Aufstehsessel erhalten GGT-Siegel Note "GUT" im Benutzertest
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
