Pressemitteilung von Dr. Christina Weber

Fokus Psychische Erkrankungen: Patientenorientierte und sektorenübergreifende Versorgungsansätze in Theorie und Praxis


28.04.2012 / ID: 58603
Medizin, Gesundheit & Wellness

Oberhaching, 27.04.2012. Am 19.4.2012 veranstaltete die 4sigma GmbH ihren 3. Tag der offenen Tür. Vertreter verschiedener gesetzlicher und privater Krankenversicherungen folgten der Einladung, die Versorgungssituation insbesondere psychisch Erkrankter in Deutschland zu beleuchten und die Angebote der 4sigma für ein integrierendes, patientenorientiertes Gesundheitsmanagement in Theorie und Praxis kennenzulernen.

Dr. Götz Berberich von der psychosomatischen Klinik Windach sprach zunächst zum Thema "Sektorenübergreifende und multimodale Gesundheitsdienstleistungen bei psychischen Erkrankungen". Je nach Versorgungsregion vergingen erfahrungsgemäß Wochen bis oft Monate, bis Patienten mit einer Depression psychotherapeutisch behandelt werden könnten. Durch eine sektorenübergreifende Versorgung ließe sich der Zugang zu notwendigen therapeutischen Maßnahmen deutlich verkürzen. Eine stärkere Patientenorientierung, ein verbesserter Informationsfluss über alle Behandlungsebenen hinweg, eine höhere Kosteneffizienz sowie weniger Bürokratie seien weitere Vorteile. Dr. Berberich beleuchtete verschiedene sektorenübergreifende Konzepte und Modelle aus dem Bereich der psychischen und psychosomatischen Erkrankungen - unter anderem auch eine Kooperation mit der 4sigma GmbH.

Die Besucher besichtigten anschließend die unternehmenseigenen CareCenter der 4sigma und konnten verschiedene tatsächliche Gesprächssituationen und Coachingansätze miterleben und bewerten.

Ralf Pourie, einer der beiden Geschäftsführer von 4sigma, stellte im Weiteren die "Patientenbegleitung" als Erweiterung des Produktportfolios von 4sigma vor. Das Konzept kombiniere das telefonbasierte Patientencoaching mit klassischen Elementen des Case Managements. Ziel sei es, insbesondere Menschen mit chronischen, vielfältigen oder schwersten Erkrankungen und besonderem Unterstützungsbedarf, begleitend zur ärztlichen Therapie zusätzliche Angebote zur Verfügung zu stellen, die bestehende Lücken im Versorgungsgeschehen ausfüllen.

Als Abschluss der Veranstaltung berichtete Dr. Gabriele Stumm, ärztliche Projektmanagerin bei 4sigma, über ein Studienmodell zur kontrolliert-randomisierten Erfolgsmessung des Patientencoachings, das auf dem Ansatz des "Propensity score matchings" beruht.

Den Vorträgen schloss sich eine lebhafte Diskussion an. Ralf Pourie verabschiedete die Gäste und bedankte sich für ihr Kommen sowie für ihr reges Interesse.

Einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung finden Sie auf der Homepage von 4sigma unter http://www.4sigma.de (http://www.4sigma.de).

4sigma Tag der offenen Tür sektorenübergreifend Versorgungsmanagement Patientencoaching psychisch psychosomatisch

http://www.4sigma.de
4sigma GmbH
Bajuwarenring 19 82041 Oberhaching

Pressekontakt
http://www.4sigma.de
4sigma GmbH
Bajuwarenring 19 82041 Oberhaching


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Christina Weber
30.11.2018 | Dr. Christina Weber
Medizinische Videoberatung von 4sigma
17.09.2018 | Dr. Christina Weber
Valsartan-Rückruf: 4sigma berät Patienten
16.05.2018 | Dr. Christina Weber
Facharzt-Terminservice von 4sigma
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Rebstock Instruments GmbH
Instrumente und Implantate für die Chirurgie
10.07.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 428.175
PM aufgerufen: 72.624.774