Wettbewerb »Deutschlands Beste Klinik-Website 2012« geht in die 10. Runde
14.05.2012 / ID: 60750
Medizin, Gesundheit & Wellness
Der Wettbewerb »Deutschlands Beste Klinik-Website« geht dieses Jahr in die 10. Runde. Die
Anmeldung kann ab dem 14. Mai über die Webseite von Novartis Pharma erfolgen - dabei ist zu beachten, dass die Anmeldefrist in diesem Jahr am 31. Juli um 24 Uhr ausläuft.
Auch für 2012 haben sich die Macher des Wettbewerbs »Deutschlands Beste Klinik-Website«
wieder einige Highlights einfallen lassen, um teilnehmende Krankenhäuser und Kliniken beim
Online-Marketing zu unterstützen. So wurde der Bewertungskatalog erneut aktualisiert. Als
besondere Neuerung des Jahres haben die Kommunikationsexperten am Deutschen Zentrum das
»Compliance-Benchmarking« entwickelt. Dieses ermittelt an Hand der Qualitätsberichte der
Kliniken in Kombination mit den Datenbanken des Deutschen Zentrums für Medizinmarketing,
wie eine Klinik bei bestimmten Diagnosen im Vergleich zu den Konkurrenzhäusern hinsichtlich seines Online-Marketing-Scores abschneidet.
Der Wettbewerb gilt als das renommiertestes Vergleichsinstrument für die Außendarstellung von Kliniken. Der Wettbewerb ist unabhängig und wird wissenschaftlich vom Studiengang
Gesundheitsmanagement der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Campus Bad
Mergentheim begleitet. Durch das Sponsoring von Novartis ist die Teilnahme für Kliniken mit Sitz in Deutschland kostenlos. Die nun 10-jährige Tradition und der stetige Teilnehmerzuwachs belegen die breite Akzeptanz durch die Kliniken. Im Jahr 2011 nahm jedes vierte Krankenhaus in Deutschland am Wettbewerb teil, in diesem Teil rechnet das Deutsche Zentrum für Medizinmarketing mit einer deutlich höheren Teilnehmerzahl.
Der Wettbewerb »Deutschlands Beste Klinik-Website« unterstützt Krankenhäuser und Kliniken
bereits seit 2003 bei ihrem Auftritt im Internet. Bewertet werden alle teilnehmenden Webseiten anhand eines umfassenden, wissenschaftlich fundierten Analyseverfahrens, das durch eine eigene Forschungsgruppe am Deutschen Zentrum kontinuierlich optimiert wird. Dabei legen die Gutachter aus Frankfurt am Main in einem pro Klinik knapp 120 Minuten dauernden Prozess Wert auf eine ausführliche, verständliche und juristisch korrekte Informationsdarlegung - sowohl für Laien als auch für Fachpublikum. Im Anschluss an den Wettbewerb erhält jede Klinik eine konstruktive Auswertung, die auch aufzeigt, wie man im Vergleich zu den anderen Teilnehmern abgeschnitten hat. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden in diesem Jahr bereits im Oktober an die Krankenhäuser verschickt. Die Preisverleihung findet dann im November auf der Medica in Düsseldorf statt.
Weitere Informationen
? http://www.medizinmarketing.org
? http://www.novartis.de
http://www.medizinmarketing.org
Deutsches Zentrum für Medizinmarketing
Westendstr. 19 60325 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.medizinmarketing.org
Deutsches Zentrum für Medizinmarketing
Westendstr. 19 60325 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Rebstock Instruments GmbH
Instrumente und Implantate für die Chirurgie
Instrumente und Implantate für die Chirurgie
11.07.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Unsichtbare Wellen: Wolfgang Skischally über Funktechnik
Unsichtbare Wellen: Wolfgang Skischally über Funktechnik
10.07.2025 | WORKOUTPADS Fitness Grip Pads
Neue Fitness-Revolution aus Deutschland: Workoutpads schützen Hände besser als jeder Trainingshandschuh
Neue Fitness-Revolution aus Deutschland: Workoutpads schützen Hände besser als jeder Trainingshandschuh
10.07.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
