Zahnrettungskonzept nun auch in Neustadt an der Weinstraße offiziell eingeführt - Immer mehr Städte werden jetzt aktiv
16.05.2012 / ID: 61278
Medizin, Gesundheit & Wellness
"Wofür brauchen wir Zähne?", wollte Bürgermeister Ingo Röthlingshöfer von Schülern der Brüder-Grimm-Schule in Diedesfeld wissen. "Zum essen, sprechen und putzen!" riefen die Kinder. "Richtig und was passiert, wenn einer fehlt? Man kann vielleicht durch das Loch pfeifen, aber beim Sprechen hört es sich komisch an und kauen ist auch schwierig", so der Bürgermeister.
Die meisten Zähne verliert man bei einem Unfall zwischen acht und neun Jahren und auch beim Spielen auf dem Schulhof und beim Sport kommt es immer wieder zu Zahnunfällen. Hat man eine SOS-Zahnrettungsbox zur Hand, stehen die Chancen gut, ausgeschlagene Zähne oder Zahnstücke zu retten.
Vergangene Woche wurde nun das so genannte Zahnrettungskonzept für Neustadt an der Weinstraße offiziell und stellvertretend in der Brüder-Grimm-Schule gestartet, das erste Zahnrettungspaket konnte Schulleiterin Ulrike Krakehl in Empfang nehmen, im Haus und den Sporthallen sollen alle Erste-Hilfe-Kästen mit Zahnrettungsboxen ausgestattet werden.
"Die Besonderheit der Spende liegt darin, dass sowohl die Nährlösungen der Zahnrettungsboxen nach dem Verfallsdatum kostenfrei ausgetauscht als auch die Boxen nach einem Zahnrettungseinsatz kostenfrei ersetzt werden" freute sich Krakehl. Neben Schulen sollen auch Schwimmbäder und Sportvereine bestückt werden.
Die Kosten übernimmt im Rahmen einer Anschubfinanzierung die Praxisklinik Dr. Stephan Michel. Über einen Zeitraum von drei Jahren erfolgt von Knieper Projektmanagement aus Bonn in Zusammenarbeit mit Dr. Yango Pohl eine wissenschaftliche Auswertung, welche in Deutschland bereits in einigen Bundesländern erfolgreich durchgeführt wird. Die mit den Boxen versorgten Stellen erhalten bei einem Zahnunfall und Vorlage des zugehörigen, ausgefüllten Auswertungsformulars kostenfrei eine neue Zahnrettungsbox, um die Nachhaltigkeit des Projektes zu gewährleisten.
Dr. Michel berichtet: "Die Zahnbox ist ein Transportmedium für ausgeschlagene Zähne und Zahnbruchstücke. Sie enthält eine Nährlösung, die die Chance auf ein erfolgreiches Wiedereinsetzen des verunglückten Zahns deutlich erhöht. Der ausgeschlagene Zahn oder das Zahnstück können darin bis zu 48 Stunden aufbewahrt werden. Die erste Anlaufstelle nach einem Unfall sollte der nächste Zahnarzt sein".
Jörg Knieper: "Wir freuen uns sehr, dass wir das Zahnrettungskonzept durch die finanzielle Unterstützung von Dr. Michel und mit engagierten Begleitung der Stadt Neustadt an der Weinstraße offiziell einführen können. Diese gute Vernetzung ist ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Umsetzung, da nun nach Erhalt der Zahnrettungsboxen auch die Kommunikation in den versorgten Stellen gewährleistet ist.
Aufgrund unser eigenen Erfahrungen in mehreren Bundesländern und vielen Städten wird sich dieses Konzept auch in Neustadt an der Weinstraße bewähren und im Bundesland Rheinland-Pfalz ein wichtiges Signal auch für andere Städte in der Region setzen.
http://www.knieper-pm.de
Knieper Projektmanagement
Bundeskanzlerplatz 2-10 53113 Bonn
Pressekontakt
http://www.knieper-pm.de
Knieper Projektmanagement
Bundeskanzlerplatz 2-10 53113 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Knieper
06.07.2014 | Jörg Knieper
Projekt Zahnrettungskonzept.info in Deutschland startet Vorbereitungen für bundesweites Zahnrettungsbox-Standortverzeichnis
Projekt Zahnrettungskonzept.info in Deutschland startet Vorbereitungen für bundesweites Zahnrettungsbox-Standortverzeichnis
24.03.2014 | Jörg Knieper
Gemeinsam berufliche Lücken in der Zahnheilkunde schließen - Führende dentale Jobsuchmaschine Zahn-Luecken.de nunmehr in Kooperation mit ZWP-Online.i
Gemeinsam berufliche Lücken in der Zahnheilkunde schließen - Führende dentale Jobsuchmaschine Zahn-Luecken.de nunmehr in Kooperation mit ZWP-Online.i
07.02.2014 | Jörg Knieper
Zahnrettungskonzept für alle Hockeyvereine von Knieper Projektmanagement, ERGO und Deutschem Hockey-Bund
Zahnrettungskonzept für alle Hockeyvereine von Knieper Projektmanagement, ERGO und Deutschem Hockey-Bund
16.12.2013 | Jörg Knieper
Zahn-Luecken.de schließt die Azubi-Lücke - Freie Ausbildungsplätze ZFA jetzt kostenfrei und zentral einstellen
Zahn-Luecken.de schließt die Azubi-Lücke - Freie Ausbildungsplätze ZFA jetzt kostenfrei und zentral einstellen
01.07.2013 | Jörg Knieper
Zahnrettungsbox.com - Relaunch der website und ab Juli 2013 auch das zentrale Einkaufsportal für die Länder Schweiz und Liechtenstein
Zahnrettungsbox.com - Relaunch der website und ab Juli 2013 auch das zentrale Einkaufsportal für die Länder Schweiz und Liechtenstein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | WORKOUTPADS Fitness Grip Pads
Neue Fitness-Revolution aus Deutschland: Workoutpads schützen Hände besser als jeder Trainingshandschuh
Neue Fitness-Revolution aus Deutschland: Workoutpads schützen Hände besser als jeder Trainingshandschuh
10.07.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
09.07.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
09.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
