Pressemitteilung von Randall Pitts

Xylit - das hört sich nach Chemie an, ist aber Natur pur!


21.05.2012 / ID: 61597
Medizin, Gesundheit & Wellness

Zahnmedizinische Langzeitstudien bescheinigen Xylit (http://www.penta-sense.de/xylit-shop/) einen bis zu 80 %-tigen Rückgang des Risikos zur Kariesschädigung Ihrer Zähne. Es gibt aber immer wieder kritische Stimmen, die den Verzehr von Xylit als bedenklich einstufen. Hierzu ist folgendes zu bemerken.

Untersuchungen von Dr. Oscar Touster in den Vereinigten Staaten in den 50ger Jahren haben bereits bewiesen, dass Xylit in den menschlichen Zwischenstoffwechsel eingebunden ist und wir daher täglich 5-15g Xylit selbst produzieren. Das bedeutet, ob wir wollen oder nicht, unser Körper ist jeden Tag mit Xylit in Kontakt. Hinzu kommt, dass wir über die Nahrung in unterschiedlicher Weise Xylit aufnehmen. Das geschieht, wenn wir verschiedene Gemüsesorten wie Spinat, Salat etc. zu uns nehmen, aber zum Beispiel auch wenn wir, die zu dieser Jahreszeit so beliebten, Erdbeeren konsumieren.

Kritiker von Xylit führen an, dass der Stoff eine abführende Wirkung hat. Im Bericht des Wissenschaftlichen Lebensmittelausschusses der EU über Süßungsmittel (Stellungnahme vom 14. September 1984, ergänzt im Dezember 1987) heißt es: "Eine Aufnahme von 20g/Person/Tag Polyolen verursacht wahrscheinlich keine unerwünschten laxierenden Symptome". In der Mundhygiene, so wie wir sie gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern aus der Zahnmedizin empfehlen, nehmen wir aber nicht mehr als max. 10g Xylit (Polyol) täglich zu uns. Außerdem warnt niemand mit Nachdruck vor dem Verzehr von z. Bsp. Pflaumen und Äpfeln, obwohl diese, bei übermäßigem Verzehr, eine ebenfalls abführende Wirkung haben.

Kritiker führen weiter aus, dass Xylit toxisch für Haustiere ist. Hier muss entgegnet werden, dass es diverse Nahrungsmittel gibt, die für uns unbedenklich sind, deren Verzehr für Haustiere giftig ist. Schokolade, Avocados, Rosinen, Weintrauben, Kernobst, Zwiebeln, Knoblauch, Kaffee oder Tee sind einige ausgewählte Lebensmittel, bei denen wir sicher nicht auf die Idee kämen grundsätzlich vor dem Verzehr zu warnen, deren Verzehr für Haustiere allerdings lebensbedrohlich ist.

Bestätigt wird die Unbedenklichkeit (http://www.penta-sense.de/xylit-nebenwirkungen) von Xylit aber auch ganz offiziell:

Die United States Food and Drug Administration (FDA) hat 1963 Xylit als geeignet für spezielle diätische Anwendungen und 1986 als harmlosen Süßstoff eingestuft.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) stimmte der Auffassung zu, wonach mit Xylit gesüßte Erzeugnisse positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben (The EFSA Journal (2008) 852, 1-2).

Fasst man diese Erkenntnisse und Fakten zusammen, gibt es keinen Grund mehr vor einer sehr effektiven und äußerst einfachen Methode zur Steigerung der Mundhygiene zu warnen. Im Gegenteil, "..einen natürlicheren Weg die Prophylaxe zu optimieren und die Zahngesundheit zu fördern gibt es nicht." wie auch Zahnarzt Dr. Stefan Klaas (http://http://www.zentrumzahn.de/) aus Herrenberg unterstreicht.
Prophylaxe Xylit Karies penta-sense Zahnpflege

http://www.penta-sense.de
penta-sense
Maria-Merian-Weg 17 52146 Würselen

Pressekontakt
http://www.penta-sense.de
Pitts / Ansorge GbR
Maria-Merian-Weg 17 52146 Würselen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Randall Pitts
30.03.2013 | Randall Pitts
Zahnzusatzversicherung oder nicht?
08.03.2013 | Randall Pitts
Praxis des Monats: März 2013
07.01.2013 | Randall Pitts
penta-sense Praxis des Monats
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 18
PM gesamt: 428.152
PM aufgerufen: 72.612.200