"Schnelltest hat mein Leben gerettet"
24.05.2012 / ID: 62318
Medizin, Gesundheit & Wellness
"Heute ist mein erster Geburtstag", sagt Werner Schmidt. Der Bauarbeiter aus Essen (54) feiert inzwischen zweimal im Jahr - an dem Tag, an dem er zur Welt kann, und an dem Tag, an dem ein medizinischer Test ihm das Leben gerettet hat. Werner Schmidt litt an einer Darmerkrankung - der Vorstufe zum Darmkrebs - ohne es selbst zu wissen.
2009 starb eine Freundin von Werner Schmidt nach langer, schwerer Krankheit. Damals hörte der Single aus dem Ruhrgebiet zum ersten Mal davon gehört, dass ein einfacher Test zu hause - frühzeitig angewandt - seiner Freundin das Leben hätte retten können. Er kaufte den "FOBCHECK" und bekam nach nur 10 Minuten die Diagnose: positiv. Am nächsten Tag attestierte ihm der Arzt eine Darmerkrankung - zum Glück war die schnell behandelbar. "Ich bin heil froh, dass mich dieser simple Test damals zum Arzt gebracht hat. Ohne ihn wäre ich heute wohl schwer krank", sagt der 54jährige.
FOBCHECK dient als Darmkrebs-Frühtest. Er stellt sogenanntes fäkales okkultes Blut im Stuhl fest - also verstecktes Blut - ein Zeichen für eine Darmerkrankung. Nach Deutschland gibt es ihn nun auch in Luxemburg, England und sogar dem Irak. Wird er an drei aufeinander folgenden Tagen benutzt, dann ist das Ergebnis besonders aussagefähig. Mehr Informationen gibt es bei Apothekern oder unter Mein Verlinkungstext (http://www.fobcheck.de).
http://www.nano.ag
NanoRepro AG
Untergasse 8 35037 Marburg
Pressekontakt
http://www.nano.ag
NanoRepro AG
Untergasse 8 35037 Marburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Dr. Stiller
05.06.2013 | Olaf Dr. Stiller
RTL2 beweist mit Quotenerfolg: Medizin kann unterhaltsam sein
RTL2 beweist mit Quotenerfolg: Medizin kann unterhaltsam sein
21.05.2013 | Olaf Dr. Stiller
RTL2 beweist mit Quotenerfolg: Medizin kann unterhaltsam sein
RTL2 beweist mit Quotenerfolg: Medizin kann unterhaltsam sein
17.05.2013 | Olaf Dr. Stiller
Männer: Einmal durchatmen! Test zeigt wer"s wirklich kann
Männer: Einmal durchatmen! Test zeigt wer"s wirklich kann
14.05.2013 | Olaf Dr. Stiller
Wenn der Babywunsch zum Stress wird: Schnelltest hilft Frauen in 10 Minuten
Wenn der Babywunsch zum Stress wird: Schnelltest hilft Frauen in 10 Minuten
13.05.2013 | Olaf Dr. Stiller
Das Krankenhaus der Superdicken: Hier wiegen Patienten bis 300 Kilo
Das Krankenhaus der Superdicken: Hier wiegen Patienten bis 300 Kilo
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
15.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
15.09.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
