Pressemitteilung von Regina Hamacher

"Wie finde ich einen Diabetesspezialisten?"


04.06.2012 / ID: 63774
Medizin, Gesundheit & Wellness

Der Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein (BdSN) hat seine Webseite komplett überarbeitet. "Wir haben in den vergangenen zehn Jahren ein leistungsfähiges Behandlungsangebot in der Region Nordrhein etabliert. Daher war es auch für unsere Website an der Zeit, sie in einem moderneren Layout zu gestalten. Außerdem haben wir das Informationsangebot online wesentlich ausgebaut", erklärt Dr. Matthias Kaltheuner aus dem Vorstand des BdSN den Schritt. Auf der neuen Webseite finden sich nun neben einer verbesserten Praxissuche und Terminübersicht auch aktuelle Nachrichten und ein Überblick über diverse diabetologische Projekte, an denen der BdSN beteiligt ist.

Die Webseite erzielte bereits positive Resonanzen. Elmar Grünstätter ist selbst Diabetiker und hat über die Praxissuche zur diabetologischen Schwerpunktpraxis gefunden: "Mein Hausarzt hatte mir gesagt, ich solle einen Diabetologen aufsuchen. Ich habe dann auf der Webseite des BdSN nachgeschaut und über die Praxissuche sofort die nächstgelegene diabetologische Schwerpunktpraxis gefunden. Dort war ich dann auch sehr zufrieden." Auch die Hausärzte selber können die Praxissuche auf der neuen BdSN-Webseite nutzen, um für ihre Patienten schnell und unkompliziert den nächsten Diabetologen zu finden. Bei Bedarf können sie dann auch direkt Adresse und Telefonnummer ausdrucken. "Gerade für ältere Menschen ohne Internetanschluss wäre das sicher eine tolle Sache", ist der 58-jährige Elmar Grünstätter überzeugt.

Im neu eingerichteten "Service"-Bereich werden den Praxen Hilfen wie Anamnesefragebögen und Leitlinien zur Verfügung gestellt. Zudem finden sich dort Links, die speziell für Menschen mit Diabetes interessant sind. In einem passwortgeschützten Mitgliederbereich können sich die Praxen auf der neuen BdSN-Webseite untereinander austauschen und miteinander diskutieren. "Natürlich haben wir auch unsere Mitgliederversammlungen und einen internen E-Mail-Verteiler. In einem Online-Forum läuft der Austausch jedoch flüssiger, schneller und vor allem aktueller ab. Daher hoffen wir, dass möglichst viele Mitglieder von dem Forum Gebrauch machen werden - im Interesse des BdSN, aber auch im Interesse unserer Patienten, die schließlich auch davon profitieren, wenn ihre Ärzte immer gut vernetzt sind", fährt Dr. Kaltheuner fort. "Unser Ziel war und ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der sich sowohl unsere Mitglieder als auch die Pati-enten, Kostenträger und die Presse umfassend informieren können. Da diese vielfältigen Gruppen natürlich ganz unterschiedliche Ansprüche haben, ist unser Angebot entsprechend breit aufgestellt. Wir hoffen, dass alle bei uns fündig werden, sind aber selbstverständlich auch immer für konstruktive Kritik und Ergänzungen offen."

Diabetes Diabetologen Hausärzte Praxissuche

http://www.bdsn.de
BdSN-Pressebüro
Vogelsanger Weg 39 50858 Köln

Pressekontakt
http://www.zkm-koeln.de
Ziegs Kuchel Müller Communication Service
Vogelsanger Weg 39 50858 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Regina Hamacher
29.11.2013 | Regina Hamacher
Naturkosmetik erobert Bonn
11.11.2013 | Regina Hamacher
Keine Angst vor Diabetes
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 27
PM gesamt: 428.128
PM aufgerufen: 72.606.526