Ergonomische Stühle von lento zur Prävention von Rückenleiden
12.06.2012 / ID: 64710
Medizin, Gesundheit & Wellness
Korbußen, 12. Juni 2012 - Die Ergebnisse des Rückenreports 2011**, jüngst von der Techniker Krankenkasse (TK) veröffentlicht, sind alarmierend: Im vergangenen Jahr zählten Rückenschmerzen erneut zu den häufigsten Ursachen von Krankschreibungen. Mit dem "lento agilis" bietet die lento ergonomische Bürostühle GmbH & Co.KG (www.lento-online.de) einen speziell entwickelten Bürostuhl zur Prävention von Rückenleiden als häufige Ursache von langem Sitzen. Immerhin: Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der TK machen 60 Prozent der Umfrageteilnehmer die einseitige Belastung durch langes Sitzen oder Stehen auf Arbeit für ihre Rückenprobleme verantwortlich.
"Bewegungsarmes, so genanntes statisches Sitzen, stellt für den Körper eine Belastung dar, die Schmerzen und dauerhafte Schäden an unserem Bewegungsapparat hervorruft", weiß lento-Geschäftsführer Mario Felsch. "Das einseitige Sitzen schwächt unsere Muskeln im Nacken, Rücken und Becken, so dass sie nicht mehr stabilisierend auf unsere Wirbelsäule wirken können. Ermüdungserscheinungen, Konzentrationsmangel sowie Rückenschmerzen oder gar Bandscheibenvorfälle sind die Folgen."
Um diesem Kreislauf vorzubeugen, entwickelte lento den ergonomischen Bürostuhl lento agilis. Seinem Namen entsprechend sorgt er zu jeder Zeit für Agilität: Der ergonomische Bürostuhl fördert eine dynamische Sitzhaltung und damit eine natürliche Bewegung der Muskulatur.
"Die Besonderheit unseres ergonomischen Bürostuhls liegt in der Verknüpfung der synchronen und asynchronen Sitzmechanik", erklärt lento-Geschäftsführer Mario Felsch. "Im Vergleich zu klassischen Bürostühlen kann man mit nur einem Handgriff zwischen beiden Einstellungen wechseln."
In der asynchronen Einstellung bietet der lento agilis maximale Bewegungsfreiheit. Hierbei werden Sitzfläche und Lehne voneinander getrennt, so dass der frei bewegliche Sitz für Bewegung im Sitzen sorgt. Die Sitzfläche kippt nach vorn und hinten und folgt der natürlichen Bewegung des Beckens; die Durchblutung und Nährstoffversorgung im Lendenbereich wird angeregt, die Muskulatur bleibt in Bewegung und der Besitzer beweglich. Ermüdungserscheinungen, Konzentrationsmangel sowie Rückenschmerzen werden vermieden.
In der synchronen Einstellung sind Lehne und Sitzfläche miteinander verbunden und bewegen sich im Verhältnis 1:2. In dieser Einstellung gibt die Lehne als Gegenstück der Wirbelsäule dem Rücken sicheren und gesunden Halt. Sie ist im oberen Bereich flexibel und folgt auch den Bewegungen des Schulterbereichs, so dass Rücken und Nacken entspannt bleiben.
Im Portfolio von lento finden sich neben dem ergonomischen Bürostuhl lento agilis auch ergonomische Konferenzstühle sowie ergonomische Sattelsitze und Stehhilfen. So ist der Ergonomie-Spezialist in der Lage, Büros, Praxen, Salons, Labore oder Wohnräume mit gesunden Sitzsystemen auszustatten. Sämtliche Stuhlsysteme werden auf Basis aktuellster medizinischer und physiotherapeutischer Erkenntnisse entwickelt und hergestellt. Dabei wird jeder Stuhl in Farbe, Ausstattung und Material individuell nach Kundenwunsch hergestellt - in Handarbeit.
Felsch: "Als Unternehmen leisten wir einen Beitrag dazu, Arbeitsplätze und Wohnräume gesundheitsfördernd zu gestalten. Unsere Stuhlsysteme sind wirksame Mittel zur Steigerung des Wohlbefindens und damit der Produktivität und Leistungsfähigkeit."
** Quelle: "Deutschland hat Rücken - Der TK-Rückenreport": http://www.tk.de/tk/medienservice/aktuelle-ausgaben/rueckenreport-maerz-2012/445840
Ergonomischer Stuhl Ergonomischer Bürostuhl Ergonomischer Bürodrehstuhl gesund Sitzen dynamisch Sitzen Rückenprobleme Arbeitsstuhl
http://www.lento-online.de
lento ergonomische Bürostühle GmbH & Co.KG
Weidenring 1 07554 Korbußen
Pressekontakt
http://www.dialogwiese.de
Dialogwiese
Uhlandstraße 4 07422 Bad Blankenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tina Albrecht
15.07.2014 | Tina Albrecht
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
26.05.2014 | Tina Albrecht
HERZGUT bringt fruchtig leichten Sommerjoghurt auf den Markt
HERZGUT bringt fruchtig leichten Sommerjoghurt auf den Markt
13.05.2014 | Tina Albrecht
Feinkostladen für Hunde startet Online-Versand www.petsdeli.de
Feinkostladen für Hunde startet Online-Versand www.petsdeli.de
09.05.2014 | Tina Albrecht
inVENTer und Volution streben gemeinsam auf europäischen Markt
inVENTer und Volution streben gemeinsam auf europäischen Markt
28.04.2014 | Tina Albrecht
Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilment
Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilment
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
09.07.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
09.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
08.07.2025 | pansatori GmbH
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
