Elsevier Klinikleitfäden jetzt als App für iPhone und Android
18.06.2012 / ID: 65685
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Klinikleifäden von Elsevier wurden 1989 erstmals am Markt platziert und gehören heute in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den meistgekauften und etabliertesten Werken im Bereich "schnelle Antworten". Die Reihe zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus:
- Umfassend und leitlinienbasiert - die Klinikleitfäden bringen medizinisches Fachwissen evidenzbasiert auf den Punkt
- das Wesentliche eines Fachgebiets wird kompakt und übersichtlich zusammengefasst
- speziell zum schnellen Nachschlagen im Klinikeinsatz konzipiert
- für 26 Fachgebiete, inhaltlich immer dem gleichen Schema folgend (Definition - Klinik - Differentialdiagnose - Diagnostik - Therapie), um ein schnelles Zurechtfinden zu ermöglichen
Bei der vollständigen Umsetzung der aktualisierten Inhalte von zunächst 11 Klinikleitfäden als mobile Applikationen lag der besondere Fokus auf Praxistauglichkeit und Bedienerfreundlichkeit. So sucht die integrierte Suchfunktion schnell, bequem und genau nach eingegebenen Suchbegriffen in allen Klinikleitfäden-Apps und nicht nur in den vom Benutzer gekauften.
Abbildungen, Tabellen und Infografiken liegen in den Klinikleitfaden-Apps hochauflösend vor und können in bester Bildqualität einzeln aufgerufen und gezoomt werden.
Ein besonderes Highlight der Klinikleitfaden-Apps sind die Notiz- und Favoritenfunktion. Mit der Notizfunktion können an beliebigen Stellen Notizen eingetragen und später über den Notizenmanager einfach wieder aufgerufen werden.
Die Favoritenfunktion ermöglicht das individuelle Setzen von Lesezeichen an beliebigen Stellen in den Klinikleitfäden-Apps, so dass häufig benötigte Inhalte schnell und komfortabel wieder gefunden werden können.
Bei der Entwicklung der Klinikleitfaden-Apps wurde besonderer Wert darauf gelegt, auch den Nutzern von Smartphones mit Android-Betriebssystem Zugriff auf die Inhalte zu ermöglichen. Daher liegt die kostenlose Basis-App nicht nur im iOS-Format in iTunes vor sondern auch als Android-Version in Google Play.
Die Klinikleitfaden-Apps sind für folgende Fachgebiete erhältlich:
- Allgemeinmedizin
- Anästhesie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Gynäkologie, Geburtshilfe
- Innere Medizin
- Medizinische Rehabilitation
- Notarzt-Leitfaden
- Pädiatrie
- Sonographie, Common Trunk
- Sonographie, Gastroenterologie
Weitere Fachgebiete folgen im Laufe des Jahres.
Weitere Informationen zu den Klinikleitfäden-Apps und den Klinikleitfäden erhalten Sie hier (http://www.elsevier.de/fachgebiete-produkte/produkt-und-markenwebseiten/klinikleitfaden/#c5426)
http://www.elsevier.de
Elsevier GmbH
Hackerbrücke 6 80335 München
Pressekontakt
http://www.elsevier.de
Elsevier GmbH
Hackerbrücke 6 80335 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
09.07.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
09.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
08.07.2025 | pansatori GmbH
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
