Pressemitteilung von Günter Perlitius

Was stinkt denn hier?


20.06.2012 / ID: 66058
Medizin, Gesundheit & Wellness

Das kann schnell mal passieren: Eine Milchtüte läuft im Kofferraum aus und selbst nach gründlicher Reinigung hält sich der Geruch von vergorener Milch hartnäckig im Auto. Lufterfrischer und Raumsprays bringen auch nicht die gewünschte Lösung, denn sie überdecken meist nur den üblen Mief, der früher oder später wieder zutage tritt.

Profis setzen auf Ozon
Schlechte Gerüche sind oft hartnäckig:
- Modergeruch in Wohnwagen oder Gartenlaube
- Qualmgestank vom Vorbesitzer im Gebrauchtwagen
- Ausdünstungen alter Haustiere, die nicht mehr ganz stubenrein sind
- Muffiger Geruch in alten Polstermöbeln

Mit den Geruchsbelästigungen muss man sich aber nicht abfinden. Profis, wie Hoteliers, Autovermieter oder Busunternehmer, setzen bei der Beseitigung zäher Gerüche auf Ozongeräte.

Ist Ozon nicht gefährlich?
Die erhöhten Ozonkonzentrationen im Sommer sind vor allem auf die Abgasemissionen zurück zu führen, weshalb es bei empfindlichen Personen u.a. zu Atembeschwerden kommen kann. Doch im eigentlichen Sinne ist Ozon nur eine andere Form des Sauerstoffs. Während sich normalerweise zwei Sauerstoffatome zu einem Sauerstoffmolekül verbinden, bestehen Ozonmoleküle aus drei Sauerstoffatomen. Zerfällt diese relativ lockere Verbindung, suchen sich die Sauerstoffatome neue Reaktionspartner. Es kommt zu einem Oxidationsprozess, bei dem Gerüche von Tabak, Ammoniak, Tieren, Abwässern oder auch Brandgerüche durch eine chemische Reaktion zerstört und sogar Keime und Bakterien abgetötet werden.

Schlechte Gerüche einfach in Sauerstoff umwandeln
Ozongeneratoren, wie beispielsweise den Airmaster Blue Line C 500 (erhältlich im Onlineshop http://www.greentronic.de ), lässt man einfach in geschlossenen Räumen für rund eine halbe Stunde laufen, so dass sich das Ozon gleichmäßig verteilen kann. Dank patentierter Keramikplatten-Technologie erzeugt der Luftreiniger, der den EU-Sicherheitsrichtlinien entspricht, begrenzte und sichere Ozonmengen, die ausreichen um übelriechende Geruchsmoleküle in Sauerstoff umzuwandeln. Anschließend wird der Raum einmal kräftig durchgelüftet und alle schlechten Gerüche sind neutralisiert und die Luft ist spürbar gereinigt.

Bildrechte: fotolia/greentronic®
Ozongenerator Luftentkeimung Luftreiniger Ozongerät Geruchsvernichtung Ozonisator Ozon

http://www.greentronic.de
greentronic® GmbH
Wakendorfer Str. 11 24211 Preetz

Pressekontakt
http://www.greentronic.de
greentronic® GmbH
Wakendorfer Str. 11 24211 Preetz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Günter Perlitius
16.10.2019 | Günter Perlitius
Igitt, das stinkt! Geruchsentfernung mit Ozon
19.06.2019 | Günter Perlitius
Stechmücken: So schützen sich Outdoor-Fans
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 41
PM gesamt: 428.093
PM aufgerufen: 72.601.996