Für Spezifität und Quantifizierung in der Chimärismusanalyse
25.06.2012 / ID: 66680
Medizin, Gesundheit & Wellness
Dresden, 25.06.2012 - Die Chimärismusanalyse ist das essentielle Instrument, um die relativen Stammzellenanteile des Spenders und Empfängers nach Stammzelltransplantation zu analysieren und damit den Therapieerfolg und die Wahrscheinlichkeit eines Krankheitsrückfalls einschätzen zu können. Mit der quantitativen Bestimmung der Spender-DNA in der Patientenprobe kann eindeutig das Anwachsen oder die Abstoßung des Transplantats überwacht werden. Für diese Fragestellung hat die Biotype Diagnostic eine Multiparameteranalyse entwickelt, deren Komponenten die spezifischen Anforderungen dieser Diagnostik optimal beantworten und deren Eignung in einem europäischen Konsortium für die Standardisierung und Qualitätssicherung von Chimärismusanalysen validiert wurde.
Allgemein ergibt sich der prädiktive Wert einer DNA-basierten Multiparameteranalyse aus der Sensitivität und der Spezifität der in der Analytik eingesetzten Komponenten. Diese sind ebenfalls ausschlaggebend für die Robustheit des Assays und somit die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Die sorgfältige Auswahl und Kombination der zur Anwendung gebrachten Parameter ist daher unabdingbar. Die Vorstellung, dass Schwächen einzelner Parameter durch den Einsatz zahlreicher weiterer Parameter ausgeglichen würde, ist dabei genauso wenig tragfähig wie die Annahme, dass Redundanzen einzelner Parameter untereinander zu einer Verbesserung der Risikoprädiktion führten. Bei der Untersuchung des Chimärismus-Status müssen demnach Komponenten zum Einsatz kommen, die geringen Background erzeugen und somit unmissverständliche Resultate liefern, die eine eindeutige Differenzierung von Spender- und Empfänger-DNA vermitteln. Für die Entwicklung einer Chimärismusanalytik sind daher nicht nur umfangreiches Know-How und langjährige Erfahrungswerte gefordert, sondern auch, um die Spezifität des Assays zu prüfen, die sorgfältige Validierung der Diagnostik an der für den Test relevanten Patientengruppe bzw. Population.
Hier liegt der Unterschied der verschiedenen, für diesen Bereich erhältlichen Anwendungen. Viele dieser Assays beantworten zwar technisch gesehen die medizinische Fragestellung, wurden jedoch praktisch nur selten an der dafür relevanten Patientengruppen validiert.
Es ist der Ansatz der Biotype diese diagnostische Lücke zu schließen und dadurch die Arbeit der Mediziner optimal zu unterstützen.
http://www.biotype.de
Biotype Diagnostic GmbH
Moritzburger Weg 67 01109 Dresden
Pressekontakt
http://www.biotype.de
Biotype Diagnostic GmbH
Moritzburger Weg 67 01109 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sophia Mersmann
30.04.2013 | Sophia Mersmann
5 aus 10.000 oder Echte Chance auf Früherkennung
5 aus 10.000 oder Echte Chance auf Früherkennung
01.08.2012 | Sophia Mersmann
Wohlbefinden ist HAUTsache
Wohlbefinden ist HAUTsache
11.07.2012 | Sophia Mersmann
Molekularbiologie zum Anfassen - Von Salz, Spülmittel, Bananen und DNA
Molekularbiologie zum Anfassen - Von Salz, Spülmittel, Bananen und DNA
26.04.2012 | Sophia Mersmann
Keine Chance unerkannt zu bleiben
Keine Chance unerkannt zu bleiben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.11.2025 | Pflege zu Hause Küffel GmbH
24 Stunden Pflege zu Hause - Betreuung, Vermittlung & Kosten
24 Stunden Pflege zu Hause - Betreuung, Vermittlung & Kosten
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Digitalisierung in der häuslichen Betreuung: Chancen für mehr Sicherheit und Teilhabe
Digitalisierung in der häuslichen Betreuung: Chancen für mehr Sicherheit und Teilhabe
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Entlastung für Angehörige: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft schafft Sicherheit und Stabilität
Entlastung für Angehörige: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft schafft Sicherheit und Stabilität
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Qualität durch Begleitung: Wie die SHD Dortmund Betreuungskräfte stärkt und Familien Vertrauen gibt
Qualität durch Begleitung: Wie die SHD Dortmund Betreuungskräfte stärkt und Familien Vertrauen gibt
07.11.2025 | LIVION Dr. Bülent Ugurlu GmbH
Fettabsaugung: Präzision statt radikale Diät
Fettabsaugung: Präzision statt radikale Diät

