Sichere Herstellung von Zytostatika in Reinräumen der Klasse D
05.07.2012 / ID: 68317
Medizin, Gesundheit & Wellness
Nach der Änderung der Apotheken-Betriebsordnung:
Sichere Herstellung von Zytostatika in Reinräumen der Klasse D
Mit dem Inkrafttreten der neuen Apotheken-Betriebsordnung werden die Anforderungen bei der Herstellung von Zytostatika - Applikationen nochmals deutlich erhöht. Als Standard für die Arbeit mit Sicherheitswerkbänken für Zytostatika wird nun GMP-"A in B" - also der Einsatz von Sicherheitswerkbänken im Reinraum der Klasse B gefordert.
Diese Anforderung zum Neubau eines B-Reinraumlabors mit entsprechender Technik ist jedoch für kleinere Apotheken häufig technisch und/oder finanziell nicht umsetzbar.
Der neue Zytostatika Isolator I-[MaxPro]³ von Berner International bietet hier eine Lösung. Durch die konsequente Trennung von Arbeitsprozess und Umgebung lässt sich die GMP-gerechte Herstellung von CMR-Arzneimitteln selbst in einem Reinraum der Klasse "D" umsetzen.
Als Basis des neuen Zytostatika-Isolators hat Berner International auf Bewährtes zurückgegriffen - die TÜV-geprüfte BERNER FlowSafe®Zytostatika - Sicherheitswerkbank. Das bekannte 3-Filter-System ist gemäß DIN 12980 geprüft und zertifiziert, und bietet dem Anwender Personen-, Produkt- und Verschleppungsschutz auf höchstem Niveau. Durch den Umbau des Systems zum Isolator konnten die Vorteile der Sicherheitswerkbank übernommen werden. Ausgestattet mit einem innovativen Handschuh-Wechselsystem mit geprüften und zertifizierten Zytostatika-Schutzhandschuhen und -Schutzarmstulpen bietet der I-[MaxPro]³ optimalen Schutz auch an den Schwachstellen der bisherigen Isolatoren.
Durch eine Art Baukastensystem kann der neue BERNER Isolator den individuellen Anforderungen und Auflagen vor Ort durch den Anbau von Schleusen oder auch einer Sicherheitswerkbank für Vorbereitungsarbeiten angepasst werden. Zusatzausstattungen wieein integrierter Bildschirmarbeitsplatz, Partikelzähler, Sonder-Schnittstellen, speziellen Wägearbeitsplatten etc. bieten weitere Möglichkeiten. Ein weiterer Clou der neuen System-Lösung: Selbst der "Vor Ort"-Umbau einer bestehenden BERNER C-[MaxPro]³-130 Sicherheitswerkbank ist möglich.
Seiner bisherigen Firmenpolitik ist Berner International treu geblieben. Der neue Isolator ist bereits - übrigens als einziger Zytostatika-Isolator überhaupt - zur TÜV-Prüfung angemeldet.
Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: http://www.berner-international.de/Isolator _I
Berner International Apotheken Herstellung von Zytostatika Isolator Reinraum aseptische Herstellung GMP
http://www.berner-international.de
Berner International GmbH
Mühlenkamp 6 25337 Elmshorn
Pressekontakt
http://www.berner-international.de
Berner International GmbH
Mühlenkamp 6 25337 Elmshorn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Guido Maik
05.07.2012 | Guido Maik
Berner International rüstet Hochsicherheitslabor aus
Berner International rüstet Hochsicherheitslabor aus
24.06.2011 | Guido Maik
Der Marathon-Schutzhandschuh
Der Marathon-Schutzhandschuh
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
11.09.2025 | Conterganstiftung
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
