Modernste Lasertechnik für Castroper Augenklinik
20.07.2012
Medizin, Gesundheit & Wellness
Der 80-jährige Castroper Horst Bastian war heute einer der ersten Patienten, die mit dem neuen High-Tech Gerät operiert wurden. Direkt nachdem der Laser an seinem linken Auge eingesetzt wurde, war sein Kommentar: "Ich habe gar nichts gemerkt."
Bis vor kurzem wurden Femtosekundenlaser in der Augenmedizin ausschließlich dazu verwendet, Fehlsichtigkeiten auszugleichen. Das genügte dem Münchner "Victus"-Hersteller Technolas Perfect Vision jedoch nicht. Er entwickelte einen neuen Laser, der sich auch für die Behandlung des Grauen Stars eignet. "Die Einführung der Lasertechnik für Kataraktoperationen kommt einer Revolution gleich", sagt Dr. Peter Hoffmann von der Augen- und Laserklinik Castrop-Rauxel. "Es ist die bislang präziseste und schonendste Art, den Grauen Star zu beseitigen."
Bei der Kataraktoperation wird die getrübte Linse durch eine Kunstlinse ersetzt. Dazu wird zunächst die Linse mit Ultraschall zertrümmert und dann durch einen winzigen Schnitt im Auge abgesaugt. "Bisher musste der Arzt noch selbst zu Skalpell und Nadel greifen, um die Linsenkapsel zu öffnen. Dadurch konnte es zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen", so Dr. Hoffmann. Mit der neuen Technik ist das Geschichte. Der computergesteuerte Laser ermöglicht äußerst exakte Schnitte, die mit 1,8 Millimetern zudem noch kleiner sind als manuell durchgeführte. Darüber hinaus kann mithilfe des Lasers die Linse leichter und schonender verflüssigt und die Kunstlinse anschließend genauer zentriert werden. Um diese Präzision zu erreichen, ist das Lasersystem mit hochfeinen Messinstrumenten gekoppelt. Dadurch verringern sich die Belastungen für das Auge während und nach der Operation deutlich. "Unsere Patienten profitieren von der neuen Lasertechnik enorm", erklärt Dr. Christoph Lindemann ebenfalls Geschäftsführer und Operateur in der Castroper Augenklinik. "Sie können früher nach Hause, erhalten noch bessere Ergebnisse und das Auge erholt sich schneller."
Neben diesen Pluspunkten hat "Victus" einen weiteren Vorteil. Denn bei der Weiterentwicklung hat der Femtosekundenlaser seine alten Fähigkeiten nicht verlernt. Hornhautkrümmungen können dadurch noch während der Kataraktoperation ausgeglichen werden. Bisher waren dafür zwei einzelne Eingriffe notwendig, auch das fällt nun weg. Dr. Lindemann von der Augen- und Laserklinik Castrop-Rauxel ist daher überzeugt, dass die Investition von rund 500.000 Euro für "Victus" gut angelegt ist: "Mit keinem anderen System lassen sich sowohl Kataraktoperationen als auch refraktiv-chirurgische und therapeutische Eingriffe auf einer einzigen Plattform durchführen."
Langfristig werde die neue Lasertechnik den aktuellen Standard bei der Behandlung des Grauen Stars ablösen, so Dr. Hoffmann: "Die Ergebnisse sprechen für sich. 'Victus' ist die Zukunft." Am High-Tech-Medizinstandort Castrop-Rauxel haben die Menschen schon heute etwas davon.
Femtolaser Augenklinik Castrop-Rauxel Dr. Peter Hoffmann Dr. Christoph Lindemann Grauer Star Operation
http://www.augenklinik-castrop-rauxel.de
Augen- und Laserklinik Castrop-Rauxel GmbH
Am Münsterplatz 6 44575 Castrop-Rauxel
Pressekontakt
http://www.pi-kom.de
ProImage Kommunikation, Inhaber Lars Kruse
Erinstr. 8 44575 Castrop-Rauxel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lars Kruse
04.07.2014 | Lars Kruse
Kleiner Abfluss - große Hilfe
Kleiner Abfluss - große Hilfe
20.02.2014 | Lars Kruse
Gegen die schleichende Erblindung
Gegen die schleichende Erblindung
28.02.2013 | Lars Kruse
In Castrop-Rauxel weltweit erste Trifokallinse bei extremer Sehschwäche eingesetzt
In Castrop-Rauxel weltweit erste Trifokallinse bei extremer Sehschwäche eingesetzt
10.12.2012 | Lars Kruse
Femtolaser Operation rettet Augenlicht in Afrika
Femtolaser Operation rettet Augenlicht in Afrika
30.05.2012 | Lars Kruse
Mit Schokolade zum neuen Mathe-Rekord
Mit Schokolade zum neuen Mathe-Rekord
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
08.05.2025 | Sysmex Deutschland GmbH
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
08.05.2025 | Code Natura
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
08.05.2025 | apex spine Center
Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen
Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen
08.05.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie unser Gehirn Energie spart - das verblüffende Geheimnis der Nervenzellen
Wie unser Gehirn Energie spart - das verblüffende Geheimnis der Nervenzellen
