Prüfungsangst - die Angst vor prüfenden Situationen
11.08.2012 / ID: 73528
Medizin, Gesundheit & Wellness
Prüfungsangst
Wenn Menschen Angst vor der Bewertung der persönlichen Leistungsfähigkeit haben, bezeichnet man diese Schwierigkeit als Prüfungsangst (http://www.hmp-coaching.de/lampenfieber/pruefungsangst.html). In Prüfungen oder Situationen, die Betroffene als Prüfung erleben, sind sie nicht in der Lage, ihr Wissen unter Beweis zu stellen.
Sie befürchten, die Forderungen nicht erfüllen zu können. Dadurch entsteht Stress, der wiederum das Denken zusätzlich einschränkt. So kann ein Kreislauf entstehen, der schnell eine Eigendynamik entwickeln kann.
Ein bestimmtes Angst-Niveau kann dazu beitragen, sich gut vorzubereiten und ist deshalb durchaus hilfreich. Dreht sich aber alles nur noch um die Prüfung und die Angst so stark wird, dass Prüfungstermine abgesagt oder ständig verschoben werden oder die Prüfungsvorbereitung durch die Angst bereits so stark beeinflusst wird, dass nicht mehr vernünftig gelernt werden kann, ist der kritische Punkt bereits überschritten.
Manchmal wird Prüfungsangst aber auch gerne herangezogen, um nicht ausreichende Leistungen zu rechtfertigen. Diese "Ausrede" erlauben sich nicht nur die Prüflinge, sondern manchmal auch die Eltern von Prüflingen.
Selbst Prüfer können, etwa bei Hochschulprüfungen, der Prüfungsangst vergleichbaren Spannungen ausgesetzt sein. Oftmals etwa aus Prüfungsunerfahrenheit oder wenn sie die Überprüfung von Kollegen als eigene Prüfung erleben.
Zugeordnet wird die Prüfungsangst als eine Sonderform der sozialen Phobie. Sie wird aber nur in Sonderfällen als Krankheit eingestuft und zwar dann, wenn sie eine erhebliche Beeinträchtigung des Patienten darstellt und Probleme in seinem sozialen Umfeld entstehen lässt. Auch wenn die normale Entwicklung eines Kindes dadurch eingeschränkt wird, ist Prüfungsangst als krankhaft einzustufen.
Prüfungsangst kann durch eine erlebte Situation in der Kindheit entstehen, die als ängstlich empfunden wurde. Vielleicht ein prüfender Blick des Lehrers oder eines, als autoritär empfundenen Menschen, kann sich als generalisiertes Programm schnell manifestieren.
Bereits die reine Vorstellung einer Prüfungssituation, kann dieses "Programm" später jederzeit wieder ablaufen lassen. Auch können zusätzliche einschränkende Glaubenssätze (die Prüfer werden mich fertig machen), als Erklärungsversuche hinzugeführt werden. Die Angststrategie wird dadurch weiter manifestiert.
Genau wie es auch bei der Redeangst (http://www.hmp-coaching.de/lampenfieber/redeangst2.html) der Fall ist, entsteht ein Teufelskreis: Die Angst vor der Angst. Aus dieser Abwärtsspirale kommen die Betroffenen nur selten ohne professionelle Hilfe wieder heraus. Auch bei starkem Lampenfieber (http://www.hmp-coaching.de/lampenfieber/lampenfieber.html) ist die Schwierigkeit nicht die Aufregung vor einem Auftritt, sondern die Angst, vor dem Auftritt Angst zu haben. Nicht die Dinge an sich beunruhigen die Menschen, sondern ihre Vorstellungen von den Dingen. Ein menschliches Phänomen, das offensichtlich für die meisten Phobien und Angststörungen verantwortlich zu sein scheint.
http://www.hmp-coaching.de
hmp coaching
Dammstr. 29 30890 Barsinghausen
Pressekontakt
http://www.nlp-seminare-hannover.de
Uwe Hampel
Dammstr. 29 30890 Barsinghausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Uwe Hampel
31.08.2012 | Uwe Hampel
Der Speiseplan hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit
Der Speiseplan hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit
31.08.2012 | Uwe Hampel
Schnelle Veränderungen bei Lampenfieber und Redeangst
Schnelle Veränderungen bei Lampenfieber und Redeangst
23.08.2012 | Uwe Hampel
Abnehmen will gelernt sein
Abnehmen will gelernt sein
11.08.2012 | Uwe Hampel
Die ewige Suche nach dem Abnehmwunder
Die ewige Suche nach dem Abnehmwunder
30.07.2012 | Uwe Hampel
Warum nehme ich nicht ab - ich weiß doch, wie es funktioniert?
Warum nehme ich nicht ab - ich weiß doch, wie es funktioniert?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
