Pressemitteilung von Rolf Wirz

Aufklärungsoffensive der Maklerzentrum Schweiz AG


Medizin, Gesundheit & Wellness

"Die Maklerzentrum Schweiz AG in Basel distanziert sich in aller Form von Maklern und Vermittlern, die den Anschein erwecken, sie wären als Mitarbeiter oder legitimierte Vertreter einer Schweizer Krankenkasse tätig", so Rolf Wirz, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Maklerzentrum Schweiz AG. "Wir haben nie im exklusiven Namen und im Auftrag einer Schweizer Krankenkasse gearbeitet und werden das auch künftig nicht tun. Wir sind authentisch, haben gut ausgebildetes Personal und bewahren unsere Unabhängigkeit. Nur so sind wir zur führenden Anbieterin von Versicherungs- und Vorsorgelösungen für Privatpersonen in der Schweiz aufge-stiegen. Als selbstbewusste und aktive Versicherungsvermittlerin schöpft die Maklerzentrum Schweiz AG alle, gesellschaftsübergreifenden Möglichkeiten aus, um für unsere Kunden die cleverste Versicherungslösung zu finden. Rund 30"000 Beratungsgespräche pro Jahr und Prämieneinsparungen von gegen 30 Millionen Franken pro Jahr beweisen es!"

Hochdruckverkauf - eine Verkaufstechnik

Wer kennt sie nicht? Die Vertreter, Verkäufer und Berater, ausgerüstet mit PC und Drucker im Handgepäck, schaffen es, den Kunden so zu bedrängen und einen Abschluss zu tätigen, dass sie mit unterschriebenem Kaufvertrag in weniger als dreissig Minuten wieder von dannen ziehen. Was bleibt, sind oft Frust, aufkommende Bedenken und sogar Ängste.

Dass solche Arbeitsweisen möglich sind und auch funktionieren, hat einen Grund. Hochdruckverkauf will gelernt sein und ist im täglichen Einsatz vieler Verkäufer ein "Muss". Denn, Umsatz ist alles, auch wenn getäuscht werden muss! Sie suggerieren oft übertriebene und falsche Vorstellungen (beinhaltend falsche Versprechungen) und nutzen den günstigen Augenblick rücksichtslos aus. Meistens dürfen sich solche Verkäufer später bei ihren Kunden nicht mehr sehen lassen.

Es geht aber auch anders, zB mit der "Zwei-Besuchs-Beratungs- und Verkaufs-Strategie"

Die Beraterinnen und Berater der Maklerzentrum Schweiz AG wissen, dass ein Versicherungsabschluss - besonders bei der Krankenversicherung-Beratung - eine sehr persönliche Angelegenheit, letztlich eine Vertrauenssache ist. Der Kunde deklariert seinen Gesundheitszustand und spricht von seinen ureigensten Bedürfnissen.

Deshalb bedienen sich die Berater einer "Zwei-Besuchs-Beratungs- und Verkaufs-Strategie". Die Grundlage ist eine auf Vertrauen basierende Gesprächsebene, bei der der Berater zur Verschwiegenheit verpflichtet ist. Ziel im Erstgespräch ist, gemeinsam mit dem Kunden sein Anliegen zu besprechen und Perspektiven zu erarbeiten. In einem zweiten, späteren Gespräch - auf Wunsch mit Vertragsabschluss - werden dem Kunden Optimierungsmöglichkeiten seiner bestehenden Versicherung aufgezeigt. Während der erste Kundenbesuch 30-45 Minuten dauert, kann das zweite Gespräch gut und gerne doppelt so lange dauern.

Die Maklerzentrum Schweiz AG verfügt über sehr gut ausgebildetes Personal. Spezielle Kundengruppen erfordern auch spezielles Fachwissen. Über 50 der über 80 Beraterinnen und Berater sind im Vermittlerregister der FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) eingetragen und werden laufend in den Bereichen Krankenver-sicherung, Sach- und Vorsorgeversicherung weitergebildet.

Unsere Beraterinnen und Berater legen zum Beispiel im Bereich "Kranken-versicherung" grössten Wert auf Inhalte der Krankenkassenleistungen in den Zusatzversicherungen, unter Berücksichtigung des Alters, der speziellen Wünsche und der persönlichen Situation der Kunden. Bei Kindern stehen die Zahnkorrektur- und die Invaliditäts-Versicherung, bei jungen Erwachsenen die Unfall- und/oder die Mutterschaftsdeckung und bei älteren Menschen eher die optimalen Spital-, Kur- und Pflegeleistungen im Vordergrund.

Dieses Wissen und die Vorgehensstrategie gibt den Beratenden Befriedigung und den Kunden genügend Bedenkzeit und Sicherheit. Sicherheit für den Kunden bedeutet auch ein langjähriges Betreuungsverhältnis. Hierzu muss es auf allen Ebenen stimmen, nämlich rational, emotional und wirtschaftlich.

Und, die Maklerzentrum Schweiz AG bleibt mit ihren Kundinnen und Kunden in allen Lebenslagen als kompetente Beraterin in allen Versicherungsfragen in einem engen Kontakt. Die langjährigen Kunden schätzen die Unterstützung bei Anpassungen in der Versicherungsdeckung und in administrativen Belangen. Egal, ob es sich dabei um die Krankenkasse, eine Sachversicherung oder die individuelle Vorsorge handelt.

V.i.S.d.P.:

Rolf Wirz
Vorsitzender der Geschäftsleitung
der Maklerzentrum Schweiz AG
Maklerzentrum Schweiz AG Krankenkasse Versicherung Vorsorge Mitarbeiter Schulung Abzocke Rolf Wirz Vertrauen Beratung

http://www.maklerzentrum.ch
Maklerzentrum Schweiz AG
Elisabethenanlage 11 4002 Basel

Pressekontakt
http://www.maklerzentrum.ch
Maklerzentrum Schweiz AG
Elisabethenanlage 11 4002 Basel / Schweiz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rolf Wirz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2024 | Curaden Germany GmbH
Weiß, weißer, am weißesten!
27.06.2024 | Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Wem dienen: König Gesundheit oder König Krankheit?
27.06.2024 | Myomo Europe GmbH
Schlaganfall-Nachsorge
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 412.217
PM aufgerufen: 70.106.197