Pressemitteilung von Ulrike Peter

Auf den Zahn gefühlt: Panasil von Kettenbach überzeugt im repräsentativen Benchmark von "Catapult"


27.08.2012 / ID: 75458
Medizin, Gesundheit & Wellness

Eschenburg, 27. August 2012 - 88 Prozent der Befragten bewerteten Panasil genauso gut oder besser als ihr derzeit verwendetes Abformmaterial - 57 Prozent empfanden es als besser. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation "Catapult" bei ihrem Benchmark in Bezug auf das Produkt "Panasil intital contact" des Dental- und Medical-Spezialisten Kettenbach GmbH & Co. KG (http://www.kettenbach.de). Das Präzisionsabformmaterial wurde im Zuge dessen eingehenden Tests unterzogen und überzeugte durch Eigenschaften wie starke Hydrophilie, hohe Präzision und Dimensionsstabilität.

"Panasil initital contact" von Kettenbach ist ein additonsvernetzendes, elastomeres Präzisionsabformmaterial auf Vinylpolysiloxan-Basis. Die dünnfließenden bzw. extra-dünnfließenden Materialien dieser Produktfamilie ermöglichen präzise Ergebnisse in der zweizeitigen Abformtechnik oder in der Verwendung der einzeitigen Doppelmischtechnik. Die Produkte sind in verschiedenen Viskositäten für unterschiedliche Anforderungen erhältlich.

Additionsvernetzende Abformmaterialien erzielen die höchste Genauigkeit und Dimensionsstabilität aller verfügbaren Dentalabdruckmaterialien und weisen eine extrem niedrige lineare Maßänderung von -0,04% bei 24 Stunden auf. Diese Vorzüge bestätigt auch der kürzlich abgeschlossene Panasil-Test der Organisation "Catapult". Mehr als fünfzig Zahnmediziner testen und bewerten hier regelmäßig bewährte und neue Produkte. Auf diese Weise lassen sich Innovation, Praxistauglichkeit und Optimierungspotenziale eruieren.

Präzision trifft auf Perfektion
"Panasil initial contact" erhielt von den Experten außergewöhnlich gute Bewertungen. 86 Prozent der Tester gaben an, dass sie erwägen, das Produkt in der Praxis einzusetzen. Die Vielseitigkeit der Panasil-Familie hält für nahezu jeden Behandler das passende Material bereit, sei es zäh-, mittel- oder dünnfließend, normal- oder schnellabbindend, manuell oder maschinell zu verarbeiten. Ganz gleich, welche Variante gewählt wurde, überzeugte die Tester die sehr hohe initiale Hydrophilie. So ist es bei einem Abformmaterial nicht nur wichtig, die Oberfläche des Zahnes zu benetzen, sondern auch Flüssigkeiten wie Blut oder Speichel vom Präparationsrand zu verdrängen.

Ebenso konnte Panasil mit der hohen Präzision punkten. Denn gerade bei den beliebten jedoch häufig bruchgefährdeten Keramikrestaurationen sind präzise Abformungen erforderlich, um eine gute Innenpassung mit gleichmäßiger Spannungsverteilung zu erreichen. Panasil erfüllt dieses Kriterium in vollem Umfang.

Kurzum: Kettenbach bietet laut Testurteil mit Panasil eine Produktfamilie, die die meisten Anforderungen klinisch tätiger Zahnärzte abdeckt und bei der Wahl eines neuen Abformmaterials berücksichtigt werden sollte.

Zeichenzahl: 3.008
Kettenbach Präzisionsabformmaterial Panasil initial contact Dental und Medical

http://www.kettenbach.de
Kettenbach GmbH & Co. KG
Im Heerfeld 7 35713 Eschenburg

Pressekontakt
http://www.attentio.cc
attentio :: pr-agentur GmbH
Bahnhofstraße 18 57627 Hachenburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ulrike Peter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 427.873
PM aufgerufen: 72.574.875