Pressemitteilung von Alexander Saam

Erste Anzeichen einer Erkrankung der Venen erkennen


Medizin, Gesundheit & Wellness

Müde, schwere Beine und Besenreißer sind oft die ersten Anzeichen einer Venenerkrankung. Hier hat sich Antistax mit dem Extrakt aus rotem Weinlaub zur Stärkung und Unterstützung der Venen bewährt.

Welche Ursachen haben Venenerkrankungen?

Zu den häufigsten Ursachen einer Venenerkrankung gehört die erbliche Vorbelastung. So entwickeln fast 90 % aller Menschen, deren Eltern unter einer Venenschwäche litten, ebenfalls ein Venenleiden. "Aber auch das Alter beeinflusst die Arbeit der Venen, die mit der Zeit an Elastizität verlieren und ihre Pumpfunktion dadurch nicht mehr ausreichend erfüllen können", ergänzt Dr. Ursula Jonas, Apothekerin bei der Versandapotheke mediherz.de. Zusätzlich erhöhen Faktoren wie Übergewicht, Bewegungsmangel sowie eine Schwangerschaft das Risiko für eine Venenerkrankung.

Welche Symptome treten auf?

Erste Anzeichen einer Venenschwäche sind meist Besenreißer sowie müde, schwere Beine nach längerem Stehen. Außerdem können durch das in den Venen gestaute Blut oberflächliche Venenentzündungen oder Thrombosen entstehen.

Langfristige Auswirkungen

Durch wiederholte Stauung des Blutes in den Gefäßen können sich dauerhafte Venenschäden entwickeln, die zur Ausbildung von Krampfadern führen. Außerdem werden infolge von Entzündungen und Stauungen die Venenwände durchlässig und Flüssigkeit kann in das umgebende Gewebe eindringen, was zunächst zu schmerzhaften Schwellungen, auf Dauer jedoch zu einer Unterversorgung des Gewebes führt. Hautveränderungen und offene Geschwüre können langfristige Folgen sein.

Was unterstützt bei Venenschwäche?

Obwohl eine Venenschwäche nicht heilbar ist, lässt sich ihr Verlauf bei rechtzeitiger Behandlung positiv beeinflussen. Neben Bewegung und Kompression unterstützen auch Präparate wie Antistax die Venen. Dabei dichtet Antistax, dessen Inhaltstoffe aus roten Weinblättern gewonnen werden, die Gefäße ab und reparieren sie zugleich. "Zusätzlich wirken die Inhaltsstoffe auch entzündungshemmend und stärken die Durchblutung", so Dr. Ursula Jonas von der Versandapotheke mediherz.de.

(Foto: Antistax)

In der Versandapotheke mediherz.de ist <a href="http://www.mediherz-shop.de/produkte/suche_FF.html?simple=true&query=antistax" target="_blank" > Antistax zur Behandlung von Venen </a> Erkrankungen erhältlich.

Bildrechte: Antistax
Venen Antistax Versandapotheke mediherz.de

http://www.mediherz.de
mediherz Versandapotheke
August Borsig Str. 3 97526 Sennfeld

Pressekontakt
http://www.saam-media.de
saamMedia Agentur für Kommunikation und Media
Schulstr. 46 97534 Waigolshausen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexander Saam
26.06.2014 | Alexander Saam
Gefährliche Blutsauger: Zecken
17.06.2014 | Alexander Saam
Läuse - unangenehme Krabbelei auf dem Kopf
16.06.2014 | Alexander Saam
Das Reizdarmsyndrom
03.06.2014 | Alexander Saam
Schüsslersalze unterstützen die Heilung?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2024 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Entdeckung in der Hirnforschung: Mitochondrien steuern Zellerneuerung
25.06.2024 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Prof. Dr. med. Volker Schoeffl ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2024
25.06.2024 | Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Schlafstörungen - Insomnie - was tun nach Ayurveda
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 19
PM gesamt: 412.024
PM aufgerufen: 70.075.874