Digitale Volumentomographie in Heidelberg
05.09.2012 / ID: 77085
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Praxis für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie (http://www.mkg-atos.de) Dr. med. Dr. med. dent. Werner Zoder in der ATOS Klinik Heidelberg nutzt die digitale Volumentomographie zur Unterstützung der Diagnosefindung und Planung von chirurgischen Eingriffen wie beispielsweise der Implantatologie
3D-Darstellung von Kiefer und Zähnen mit niedriger Strahlenbelastung
DVT wie die digitale Volumentomographie abgekürzt wird, gehört zu den Röntgenuntersuchungen. Ähnlich der Computertomographie werden mittels DVT dreidimensionale, überlagerungsfreie Darstellungen erzeugt. Im Gegensatz zur Computertomographie bedeutet DVT allerdings für den Patienten eine ca. 80% geringere Strahlenbelastung. Die Dauer der Untersuchung mittels digitaler Volumentomografie liegt bei weniger als zwei Minuten, wobei die effektive Expositionszeit noch geringer ist. Bei der digitalen Volumentomographie erfolgt keine Schichtabtastung wie beim CT. Mit einem kegelförmigen Strahlenbündel, dem sogenannten "Cone-Beam", wird der gesamte Kiefer mit einem Umlauf zweidimensional erfasst. Die Aufnahmen werden anschließend zu einem dreidimensionalen Bild verrechnet.
Wenn herkömmliches Röntgen keine klaren Diagnosen zulässt
Kompliziert verlagerte Zähne, unklare Nachbarstrukturen und die Planung der Vorgehensweise bei Fehlbissoperationen und der implantologischen Diagnostik werden durch dieses bildgebende Verfahren unterstützt. Besonders Aufnahmen der Kiefer, in denen bereits Kronen und Füllungen aus Metall vorhanden sind, können mittels der digitalen Aufnahmen klar ohne Artefakte und Störungen, die die genaue Beurteilung der zu behandelnden Stelle überlagern, dargestellt werden. Auch die Darstellung der Zahnwurzeln, inklusive der Wurzelkanäle, ist durch die hohe Auflösung in neuen Perspektiven möglich.
Die digitale Volumentomographie eröffnet auch dem Patienten völlig neue Perspektiven. Durch die schnelle Visualisierung der Probleme können notwendige Therapien und Operationen leicht verständlich anhand der Bilder erklärt werden. Damit kann vielen Patienten auch die Angst vor der kommenden Behandlung genommen werden.
http://www.mkg-atos.de
Praxis für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Bismarckstrasse 9-15 69115 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.mkg-atos.de
Praxis für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Bismarckstrasse 9-15 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Dr. Werner Zoder
10.12.2012 | Dr. Dr. Werner Zoder
Lidkorrektur, Stirn- und Augenbrauenlifting in Heidelberg
Lidkorrektur, Stirn- und Augenbrauenlifting in Heidelberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.10.2025 | Achleitner Holzwaren KG
Freistehende Holzbadewannen aus Kambalaholz verbinden traditionelle Handwerkskunst mit moderner Badgestaltung
Freistehende Holzbadewannen aus Kambalaholz verbinden traditionelle Handwerkskunst mit moderner Badgestaltung
25.10.2025 | Landsberger Medienagnetur
"Endlich kann mein Sohn wieder lachen" Wie ArchiMed Familien im Schulalltag entlastet
"Endlich kann mein Sohn wieder lachen" Wie ArchiMed Familien im Schulalltag entlastet
24.10.2025 | Psychotherapeut Dipl. Päd. Bernd Thell
Wutanfälle - Außer Kontrolle: Die Existenzanalyse von Bernd Thell in 1170 Wien
Wutanfälle - Außer Kontrolle: Die Existenzanalyse von Bernd Thell in 1170 Wien
23.10.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein oft übersehener Bestandteil der Hygienestrategie
Krankenhaus Seifenspender: Ein oft übersehener Bestandteil der Hygienestrategie
23.10.2025 | Hörgeräte Reichart GmbH
Hörgeräte Reichart: Familienunternehmen mit zehn Standorten und zwei Kinderzentren in München und Umgebung
Hörgeräte Reichart: Familienunternehmen mit zehn Standorten und zwei Kinderzentren in München und Umgebung

