Laktoseintoleranz - auch Ötzi vertrug keinen Milchzucker!
11.09.2012 / ID: 77825
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bernburg, 11. September 2012 - Laktoseintoleranz ist ein Phänomen der Neuzeit? Falsch gedacht. Bei einer Erbgutanalyse mittels Gentest fand ein Forscherteam rund um den Anthropologen Albert Zink heraus, dass schon der Jungsteinzeitler Ötzi keinen Milchzucker zu sich nehmen konnte. Der berühmten Eismumie fehlt die Mutation des Laktasegens, die den Genuss von Laktose ermöglicht. Um den lästigen Beschwerden wie Koliken, Durchfällen und Bauchkrämpfen vorzubeugen, ernährte er sich laut aktuellen Forschungserkenntnissen laktosefrei, also hauptsächlich von Fleisch, Urgetreide wie Einkorn oder Emmer, Obst und Gemüse, beispielsweise Beeren, Wildäpfel, Hülsenfrüchte und Pilze. Vor allem in harten Wintern, in denen Jagdbeute und Pflanzen Mangelware waren, hatte Ötzi ein besonders schweres Los. Dieses Leid teilte der Steinzeitmensch mit den meisten seiner Zeitgenossen. Erst vor ca. 7500 Jahren, mit Beginn der Milchviehwirtschaft, setzte sich die Mutation des Laktasegens in Nordeuropa als Überlebensvorteil durch. Seit dieser Zeit ist der weiße Kalziumlieferant aus dem Speiseplan der Nordeuropäer nicht mehr wegzudenken. Doch Laktosetolerante sind auch heute noch die exotische Spezies. Drei Viertel der Weltbevölkerung verträgt keinen Milchzucker. In Deutschland hat etwa 15-20% der Bevölkerung mit den lästigen Symptomen zu kämpfen.
Alles Wissenswerte über Laktoseintoleranz im Juvalis Gesundheitsblog
Wer sich genau über Milchzuckerunverträglichkeit informieren möchte, den erwartet im Themenspezial auf dem Juvalis Gesundheitsblog eine breite Übersicht an interessanten Fakten und nützlichen Informationen rund um das Thema Laktoseintoleranz (http://www.juvalis-versandapotheke.de/laktoseintoleranz/). Das Dossier erklärt, was Laktoseintoleranz überhaupt bedeutet, und erläutert die verfügbaren Diagnosemöglichkeiten. Außerdem liefert es viele nützliche Tipps für eine beschwerdefreie Ernährung. Um Laktoseintoleranten den Einkauf zu erleichtern bietet das Gesundheitsspezial praktische Checklisten (http://www.juvalis-versandapotheke.de/laktosefreie-lebensmittel-liste.pdf) mit garantiert laktosefreien Lebensmitteln und mit dem Milchzuckergehalt verschiedener Speisen. Und wenn jemand einen laktoseintoleranten Gast bewirten möchte, kann er sich von der thematisch sortierten Auswahl an laktosefreien Feinschmecker-Menüs inspirieren lassen. Zum sorglosen Genießen auch außerhalb der eigenen Küche, erwartet den Leser eine Auswahl an laktosefreien Restaurants und Cafés.
http://www.juvalis.de
Blaue Apotheke / Bereich Juvalis - Arzneimittelversandhandel
Lindenstraße 11 06406 Bernburg
Pressekontakt
http://www.juvalis.de
Blaue Apotheke / Bereich Juvalis - Arzneimittelversandhandel
Lindenstraße 11 06406 Bernburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jens Wedler
19.12.2012 | Jens Wedler
Weihnachts-Fotowettbewerb bei Juvalis - tolle Preise gewinnen!
Weihnachts-Fotowettbewerb bei Juvalis - tolle Preise gewinnen!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
InfectoPharm bestätigt Lieferfähigkeit von Antibiotika und Methylphenidat
InfectoPharm bestätigt Lieferfähigkeit von Antibiotika und Methylphenidat
17.09.2025 | Christiane Steiger
"Veränderung beginnt immer im Körper!"
"Veränderung beginnt immer im Körper!"
17.09.2025 | Hecking Elektrotechnik
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
16.09.2025 | PR Journal Weiss
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
16.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
