Pressemitteilung von Dr. Perry Reisewitz

Blut spenden, gesund bleiben


17.09.2012 / ID: 78769
Medizin, Gesundheit & Wellness

Jeder, der regelmäßig Blut beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) spendet, kann Leben schenken. Und er kann aktiv etwas für seine eigene Gesundheit tun. Denn der BSD (http://www.blutspendedienst.com) bietet seinen Spendern als Dankeschön einen kostenlosen Gesundheitscheck an: Mit der Einladung bekommen Frauen zu ihrer dritten und Männer zu ihrer vierten Blutspende innerhalb von 12 Monaten einen Gutschein zugeschickt, mit dem sie ihre Leber-, Nieren- sowie Blutfettwerte testen lassen können.

"Jeder der zu uns zum Blutspenden kommt, wird auch für seine eigene Gesundheit aktiv", sagt Dr. Franz Weinauer, Ärztlicher Direktor des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes. "Viele Krankheiten sind kein unabwendbares Schicksal. Sie lassen sich durch Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitschecks frühzeitig erkennen und durch Änderung des Lebensstils (Ernährung, Bewegung) sogar verhindern." Gerade die Blutwerte können viele solcher Hinweise geben. In der Vergangenheit führte der Blutspendedienst eine Aktion für die Früherkennung des Diabetes-Risikos durch, mit dem jetzigen Gesundheitscheck bekommen die Spenderinnen und Spender eine hilfreiche Information zur Früherkennung von Herz- Kreislauferkrankungen, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen und Fettstoffwechselstörungen.

Wie läuft der Gesundheitscheck ab?

Für die Teilnahme am Gesundheitscheck sollten die drei (Frauen) bzw. vier (Männer) Spenden innerhalb von 12 Monaten geleistet werden. Die Spender legen bei der folgenden Blutspende ihren Gutschein vor und füllen einen entsprechenden Beleg aus, der maschinell eingelesen und an das Untersuchungslabor in München weitergeleitet wird. Nach der Routineuntersuchung wird eine kleine Menge Restblut weiteren Untersuchungen unterzogen. Dabei werden folgende Blutwerte bestimmt: Die Leberwerte Aspartat-Amino-Transferase (GPT), Alanin-Amino-Transferase (GOT), Gamma-GT (GGT) und Bilirubin (TBI). Die Blutfettwerte Gesamtcholesterin (CHOL, High-Density-Lipoprotein (HDL)-Cholesterin (das sogenannte "gute Cholesterin", Low-Densitiy-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin (das sogenannte "schlechte Cholesterin") und Triglyceride (TGL) und der Nierenwert Kreatinin (CREA) und die Harnsäure (HS). Die Spender bekommen anschließend eine schriftliche Mitteilung mit ihren Laborergebnissen und einer Tabelle mit Normwerten. Liegen eigene Werte außerhalb des Normbereichs, ist eine Rücksprache mit dem Hausarzt zu empfehlen. "Die Gesundheit unserer Spender liegt uns am Herzen. Mit dem Gesundheitscheck möchten wir ihnen - auch im Namen all der Empfänger von Blutspenden - unseren Dank aussprechen", sagt Dr. Franz Weinauer.

Wenn Sie noch Fragen zum Gesundheitscheck haben, können Sie sich auch unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr informieren.

Die Blutspende beim Blutspendedienst ist Hilfe, mit dem Blutspenderinnen und Blutspender schwerstkranken Menschen helfen oder gar ihr Leben retten. Auch in Ihrer Nähe finden in regelmäßigen Abständen Blutspendetermine (http://www.blutspendedienst.com/erlebniswelt_blutspende/blutspendetermine.php) statt.
Blutspende Blutspenden Gesundheitscheck Blutspender Blutspendedienst

http://www.blutspendedienst.com
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes
Theresienstraße 12 82319 Starnberg

Pressekontakt
http://www.compass-communications.de
Compass Communications GmbH
Theresienstraße 12 82319 Starnberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Perry Reisewitz
19.07.2013 | Dr. Perry Reisewitz
Operationen und Krebstherapien sicherstellen
19.07.2013 | Dr. Perry Reisewitz
Sommerferien für umsonst
17.06.2013 | Dr. Perry Reisewitz
Sekunden entscheiden
11.06.2013 | Dr. Perry Reisewitz
10. Internationaler Weltblutspendertag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 427.784
PM aufgerufen: 72.568.911